kongolesisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnɡoˈleːzɪʃ ]

Silbentrennung

kongolesisch

Definition bzw. Bedeutung

Den Kongo betreffend, aus dem Kongo kommend.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Substantivs Kongolese mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Beispielsätze

  • Die kongolesische Zivilgesellschaft ist bestrebt, die Praktiken des Staatsapparats abzuändern.

  • Nur eins von zwei kongolesischen Kindern besucht eine Schule.

  • Die kongolesische Regierung hat erneut einen oppositionellen Fernsehsender verboten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Rebellenorganisation gehören überwiegend kongolesische Angehörige der Volksgruppe der Tutsi an.

  • "Die dritte Welle von Covid-19 ist bereits da", sagte ein Vertreter des kongolesischen Gesundheitsministeriums.

  • Nur schwer zu bremsen ist Bochums kongolesischer Torjäger Silvere Ganvoula (Mitte).

  • Nun wurde in der kongolesischen Großstadt Goma ein weiterer Fall registriert.

  • Als es nicht gut lief, nannten sie mich Romelu Lukaku, den belgischen Stürmer kongolesischer Herkunft.

  • Am Montag warf die kongolesische Polizei den Rebellen ein «Massaker» an 39 Beamten vor.

  • Ärzte ohne Grenzen impft deshalb die gesamte Bevölkerung (350.000 Personen) der kongolesischen Grenzstadt Matadi gegen die Krankheit.

  • Es bezieht die Metalle in kongolesischen Minen, die nichts mit den Konflikten zu tun haben.

  • Wohl aber, dass diese familiäre Bindung ein Teil der kongolesischen Mentalität ist.

  • Das Gebiet wird von der kongolesischen Armee mit unserer Hilfe gesichert.

  • Sie forderten die kongolesischen Rebellen auf, sich innerhalb von 48 Stunden aus der Provinzhauptstadt Goma zurückzuziehen.

  • In seinem Element: Chinedu Ebenebe beim Abhören einer kleinen kongolesischen Patientin.

  • Der abtrünnige kongolesische Tutsi-General und Rebellenanführer im Kongo, Laurent Nkunda, ist in Ruanda festgenommen worden.

  • Der kongolesische Rebellengeneral Nkunda gehört der Volksgruppe der Tutsi an.

  • Er wurde nach Erlass eines Haftbefehls vor einem Jahr von der kongolesischen Regierung dem IStGH überstellt.

  • Die kongolesische Polizei hat am Donnerstag eine Meuterei im Zentralgefängnis von Kinshasa gewaltsam beendet.

  • Allein für den Flugtransport in die kongolesische Hauptstadt Kinshasa würden rund 15 Millionen Euro veranschlagt.

  • Außerdem habe Uganda die gegen die kongolesische Regierung operierenden Rebellen unterstützt.

  • Bei einem der Tatverdächtigen könnte es sich um einen 22-Jährigen mit kongolesischer Nationalität handeln.

  • Zap Mama wurde 1990 von Marie Daulne, einer Belgierin mit kongolesischen Roots und ursprünglich als reine Frauenband gegründet.

Übersetzungen

Was reimt sich auf kon­go­le­sisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv kon­go­le­sisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N, zwei­ten O und E mög­lich.

Das Alphagramm von kon­go­le­sisch lautet: CEGHIKLNOOSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Echo
  8. Sierra
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

kongolesisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kon­go­le­sisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kongolesisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1318552, 1318254 & 1318112. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 05.03.2023
  2. focus.de, 03.06.2021
  3. nordbayern.de, 29.05.2020
  4. t-online.de, 31.07.2019
  5. spiegel.de, 19.06.2018
  6. bazonline.ch, 29.03.2017
  7. n-land.de, 02.06.2016
  8. bernerzeitung.ch, 16.12.2015
  9. mz-web.de, 23.01.2014
  10. taz.de, 19.09.2013
  11. bernerzeitung.ch, 24.11.2012
  12. echo-online.de, 15.07.2011
  13. bbv-net.de, 23.01.2009
  14. aller-zeitung.de, 04.11.2008
  15. heute.de, 29.01.2007
  16. de.news.yahoo.com, 27.10.2006
  17. de.news.yahoo.com, 04.04.2006
  18. welt.de, 20.12.2005
  19. aachener-zeitung.de, 09.07.2005
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 10.11.2004
  21. Die Zeit (36/2004)
  22. heute.t-online.de, 29.05.2003
  23. tagesschau.de, 19.06.2003
  24. heute.t-online.de, 29.09.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Welt 1998
  28. Berliner Zeitung 1997