komprimieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔmpʁiˈmiːʁən ]

Silbentrennung

komprimieren

Definition bzw. Bedeutung

  • verdichten

  • zusammendrücken, zusammenpressen

Begriffsursprung

Von dem lateinischen Verb comprimere

Konjugation

  • Präsens: komprimiere, du komprimierst, er/sie/es kom­pri­miert
  • Präteritum: ich kom­pri­mier­te
  • Konjunktiv II: ich kom­pri­mier­te
  • Imperativ: komprimiere/​komprimier! (Einzahl), kom­pri­miert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: kom­pri­miert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für kom­pri­mie­ren (Synonyme)

verdichten:
dichter oder stärker werden
etwas mithilfe von Druck dichter machen
zusammendrücken:
ein Ding in seiner Größe/Ausdehnung kleiner oder flacher pressen
zwei Dinge aneinanderpressen
auf eine einfache Formel bringen (fig.)
auf einen einfachen Nenner bringen (fig.)
eindampfen (ugs.):
Flüssigkeit aus einem Stoff durch Erwärmen verdunsten lassen
in Anzahl oder Umfang vermindern
konspektieren (geh., lat.):
eine knappe schriftliche Zusammenfassung der inhaltlichen Schwerpunkte eines Textes oder Buches anfertigen
konzentrieren:
Chemie: ein Konzentrat herstellen
seine Aufmerksamkeit auf eine Sache lenken
resümieren:
etwas zusammenfassen, zusammenfassend wiederholen
wie in einem Brennglas (zeigen) (mediensprachlich)
zusammenfassen:
das Wichtigste in Kurzform darstellen
zu einer Gruppe formieren
komprimiert archivieren
packen (ugs.):
etwas zusammenlegen, zusammenfalten, wegräumen, in eine gepackte Form (Bündel, Packen, Paket) bringen, zubinden, zusammenkleben, in eine Verpackung tun
jemanden innerlich im übertragenen Sinn stark ergreifen, berühren, fesseln; einen starken Eindruck, ein starkes Gefühl hervorrufen
zippen (ugs.):
(eine oder mehrere Dateien) mit einem entsprechenden Programm zu einem Paket mit weniger Speicherbedarf zusammenpacken
kondensieren:
Hilfsverb haben oder sein, Physik: vom Aggregatzustand gasförmig nach flüssig übergehen
Hilfsverb haben, Physik: gasförmige Stoffe durch Druck oder Abkühlung verflüssigen
zusammenpressen:
Druck auf etwas ausüben, um es zu verkleinern
zwei oder mehr Teile fest aneinanderdrücken

Gegenteil von kom­pri­mie­ren (Antonyme)

auf­bau­schen:
etwas als wichtiger darstellen, als es ist
etwas prall machen; durch Luft bewirken, dass sich etwas spannt
aus­bau­en:
ein Teil aus einer Maschine, einer technischen Anlage herausnehmen
etwas planmäßig vergrößern, erweitern
dekomprimieren
er­wei­tern:
einen bestimmten Anteil hinzufügen
in einem Bruch Zähler und Nenner mit derselben natürlichen Zahl multiplizieren
ex­pan­die­ren:
sich oder etwas ausbauen bzw. vergrößern

Beispielsätze

  • Mal sehen, ob wir das Material noch etwas komprimieren können.

  • Es gibt Techniken, um Dateien zu komprimieren.

  • Der zusätzliche Druck kann die Blutgefäße komprimieren.

  • Je mehr Inhalt, desto leichter lässt es sich komprimieren.

  • Diese Datei ist komprimiert worden.

  • Das Gas wurde komprimiert und in eine Gasflasche gefüllt.

  • Bitte schicken Sie es als komprimierte Datei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei jedem dieser Stöße werden Kohlenstofffasern komprimiert.

  • Beim Losfahren komprimieren sich dabei die Federn im oberen Bereich und dekomprimieren gleichzeitig die im unteren Bereich.

  • Auf diese Weise werden deine Fotos nicht komprimiert.

  • Mit der Software lassen sich Dateien komprimieren und extrahieren.

  • Der Vorarlberger Landtagswahlkampf ist diesmal auf zwei Wochen komprimiert.

  • Dave Longstreth bildet in seiner Musik eine komprimierte Form seines Lebens ab.

  • Der dynamische Schnitt des fertigen Films komprimiert die kompletten Aufnahmen des achtstündigen Drehtages auf rund 30 Sekunden.

  • Das bedeutet, die elektronischen Signale werden komprimiert.

  • Der auf eine Stunde komprimierte Klassiker von Johanna Spyri wird im Theater des Kindes nämlich von nur drei Personen gespielt.

  • Dabei kann die Software die Daten komprimieren.

  • Dadurch kann eine zusätzliche Verschlüsselung eingebaut werden, und die Daten lassen sich besser komprimieren.

  • Ist es zu dünn, verdampft es zu schnell und kann den Treibstoff nicht komprimieren.

  • Alles liegt hier, was ich brauche, wunderbar komprimiert.

  • Mit Office Backup können die Daten zusätzlich gefiltert, komprimiert oder verschlüsselt werden.

  • Auf diese Weise lasse sich die durchschnittliche Laufzeit eines Rotorblatts von 20 Jahren auf rund zwei Monate «komprimieren».

  • Der DVS-Diskrecorder erlaubt Bildbearbeitung in Echtzeit und unterstützt sowohl komprimierte als auch unkomprimierte Formate von SD bis HD.

  • Anhänge werden komprimiert in (.zip) Dateien, die im Durchschnitt um 25 % reduziert sind.

  • "Eine komprimierte Ausstellung", sagt Welke, der von einem ganzen Zeitungsmuseum träumt.

  • Das Nachfolgeformat MP3pro, das Musik bei gleicher Qualität noch stärker komprimieren kann, wird von Encarta jedoch nicht gefunden.

  • Dies müsse jetzt "komprimiert nachgeholt" werden.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf kom­pri­mie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb kom­pri­mie­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × M, 2 × R, 1 × K, 1 × N, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × K, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, ers­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von kom­pri­mie­ren lautet: EEIIKMMNOPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Paula
  5. Richard
  6. Ida
  7. Martha
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Papa
  5. Romeo
  6. India
  7. Mike
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

komprimieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort kom­pri­mie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Druck­luft:
mechanisch komprimierte Luft
Luft­pis­to­le:
Waffe, bei der die Projektile durch komprimierte Gase verschossen werden
Or­gel­wind:
die zum Spielen einer Orgel notwendige komprimierte Luft
Press­luft:
Technik: komprimierte Luft
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: komprimieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: komprimieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11489116, 5965900, 971101, 435805 & 435804. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. heise.de, 16.02.2023
  3. basicthinking.de, 14.05.2022
  4. derwesten.de, 03.04.2021
  5. computerbase.de, 09.06.2020
  6. vn.at, 03.10.2019
  7. taz.de, 04.01.2018
  8. mainpost.de, 20.04.2017
  9. nieuwsblad.be, 17.06.2016
  10. nachrichten.at, 02.05.2015
  11. computerwoche.de, 16.10.2014
  12. wiwo.de, 25.03.2013
  13. feedsportal.com, 19.09.2012
  14. blogigo.de, 29.08.2011
  15. pcwelt.de, 22.04.2010
  16. business-wissen.de, 06.11.2009
  17. digitalproduction.com, 04.04.2008
  18. finanznachrichten.de, 27.06.2007
  19. fr-aktuell.de, 14.02.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.02.2005
  21. spiegel.de, 10.03.2004
  22. sueddeutsche.de, 24.09.2003
  23. berlinonline.de, 27.11.2002
  24. sz, 28.09.2001
  25. BILD 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995