keulen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔɪ̯lən ]

Silbentrennung

keulen

Definition bzw. Bedeutung

  • regional, besonders ruhrdeutsch, intransitiv: hart arbeiten

  • transitiv: vorsorglich massenhaft Nutztiere schlachten, um die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern

  • veraltet, transitiv: etwas mit einer Keule schlagen

  • Vulgär, meist in der Wendung „einen keulen“ / „sich (Dativ) einen keulen“, sonst intransitiv: masturbieren (meist vom Mann).

Konjugation

  • Präsens: keule, du keulst, er/sie/es keult
  • Präteritum: ich keul­te
  • Konjunktiv II: ich keul­te
  • Imperativ: keul/​keule! (Einzahl), keult! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­keult
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für keu­len (Synonyme)

Tierbestände erlegen
(schwer) am Wirken sein (ugs., regional)
(sich) (mächtig) ins Geschirr legen
(sich) (mächtig) ins Zeug legen
(sich) in die Sielen legen (veraltet)
ackern (ugs.):
das Feld bestellen
sich mit etwas sehr abmühen
ackern wie 'ne Hafendirne (ugs.)
ackern wie ein Hafenkuli (ugs.)
arbeiten wie ein Pferd
bis zur Erschöpfung arbeiten
hackeln (ugs., österr.):
(schwere körperliche) Arbeit verrichten
hart arbeiten (Hauptform)
malochen (ugs.):
intransitiv; besonders mittelwestdeutsch, salopp: körperlich hart, schwer arbeiten
nicht kleckern, sondern klotzen (ugs.)
plockern (ugs., regional)
rabotten (regional, teilw. veraltet) (ugs.)
rackern:
sich sehr mit etwas abmühen
ranklotzen (ugs.):
das (sexuelle) Interesse des Gegenübers zu wecken suchen; jemanden anmachen
mit viel Einsatz arbeiten
reinhauen (ugs.):
ein Tor erzielen
eine große Portion schnell essen
reinklotzen (ugs.)
roboten (ugs.):
Frondienste leisten
für die Gemeinde unbezahlte Arbeit leisten
rödeln (ugs.):
eifrig, angestrengt arbeiten
etwas mit Draht befestigen, zusammenschnüren Reitel, Packstock, Balken? vgl. Referenzen
schaffe, schaffe, Häusle baue (ugs., Spruch, schwäbisch)
schuften (ugs.):
hart/schwer arbeiten
schwer arbeiten
schwer zugange sein (ugs., ruhrdt.)
sich krummlegen (ugs., fig.)
viel arbeiten
werkeln (ugs.):
(wiederholt) an etwas arbeiten
hobbymäßig/laienhaft/versuchsweise an etwas arbeiten
werken:
mit den Händen arbeiten, handwerklich tätig sein, praktische Arbeit verrichten
wullachen (ugs., ruhrdt.)
wullacken (ugs., ruhrdt.):
regional: hart arbeiten
(es sich/jemandem) mit der Hand machen (ugs.)
(sich einen) von der Palme wedeln (ugs.)
(sich selbst) befriedigen:
die Erwartungen oder Bedürfnisse von jemandem oder etwas erfüllen
jemanden sexuell befriedigen
(es sich selbst) besorgen (ugs.):
ausführen, erledigen
etwas beschaffen
(es sich selbst) machen (ugs.):
beginnen
den nachfolgend umschriebenen Laut von sich geben
masturbieren:
sich selbst sexuell befriedigen
onanieren:
sich sexuell selbst befriedigen
(sich einen) rubbeln (ugs.):
salopp: jemanden oder etwas kräftig (wiederholt) reiben
(sich einen) runterholen (ugs.):
etwas, das sich [von hier aus gesehen, wo der sich Äußernde ist] in einer erhöhten Position befunden hat, nach unten [hierher zum sich Äußernden] schaffen
in der Wendung „einen runterholen“: sich selbst oder einen [anderen] Mann mit der Hand sexuell befriedigen
wichsen (ugs.):
Leder mit Schuhcreme oder einem Lederfett einreiben (Schuhe oder Lederwaren)
selten; sich wichsen: den Wichs anziehen (Kleiderordnung bei Studentenverbindungen), seinen besten Anzug anziehen

Beispielsätze (Medien)

  • Seit 2023 sind in Niedersachsen 65.000 Vögel verendet oder wurden gekeult.

  • Nachdem das Virus in einem sächsischen Mastbetrieb ausgebrochen war, werden auch dort Zehntausende Tiere gekeult.

  • Vorsorglich würden rund 8000 Tiere in der Stadt Barneveld gekeult, teilte die Regierung mit.

  • Tausende Rinder wurden auf dem Höhepunkt der BSE-Krise gekeult.

  • Sollte es Anzeichen dafür geben, würden die Tiere gekeult.

  • Vegetarier müssen sich diesbezüglich keine Vorwürfe machen, für sie wird kein Tier gezüchtet, geschlachtet oder gekeult.

  • Rund 8000 weitere werden im Landkreis Muldental gekeult, in dem die Wermsdorf Gänsezucht GmbH liegt.

  • Der gesamte Bestand wurde gekeult.

  • Das hessische Sozialministerium ließ die Herde von 1553 Schafen sofort sperren - und kurz danach komplett keulen.

  • Vier Millionen Tiere, zum größten Teil völlig gesund, wurden gekeult und auf Scheiterhaufen verbrannt, um die Krankheit einzudämmen.

  • Wenn aber viele Herden wegen MKS gekeult werden müssen, könnte das Angebot auch knapp werden und der Preis entsprechend steigen.

  • Die Herde von Bauer Lorenzen wurde gekeult, die erste von vielen Herden, die getötet wurden.

  • Allein in den Niederlanden wurden 1997 rund 13 Millionen Schweine "gekeult", der Haushaltsposten um das 41fache überschritten.

Übersetzungen

Was reimt sich auf keu­len?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb keu­len be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von keu­len lautet: EEKLNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Unna
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Lima
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

keulen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort keu­len kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: keulen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: keulen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 14.04.2023
  2. shz.de, 12.11.2016
  3. feedproxy.google.com, 23.11.2014
  4. rssfeed.sueddeutsche.de, 09.01.2013
  5. spiegel.de, 04.05.2007
  6. sueddeutsche.de, 14.09.2007
  7. spiegel.de, 08.04.2006
  8. spiegel.de, 14.03.2006
  9. fr-aktuell.de, 27.12.2003
  10. sueddeutsche.de, 27.03.2002
  11. DIE WELT 2001
  12. sz, 23.11.2001
  13. Junge Freiheit 1999