kegeln

Verb (Tunwort)

 ➠ siehe auch: Ke­geln (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkeːɡl̩n ]

Silbentrennung

kegeln

Definition bzw. Bedeutung

Einer Sportart nachgehen, bei der man am Ende einer Bahn aufgestellte Kegel mit einer Kugel umwerfen muss.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch kegelen „Kegel schieben“

Konjugation

  • Präsens: kegele/​kegle, du kegelst, er/sie/es kegelt
  • Präteritum: ich ke­gel­te
  • Konjunktiv II: ich ke­gel­te
  • Imperativ: kegele/​kegle! (Einzahl), kegelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­ke­gelt
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze

  • Mein Großvater geht auch mit 90 Jahren noch regelmäßig kegeln.

  • Um zu kegeln, braucht man Kugeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In fünf Spielen wurden die Pinguine aus dem Wettbewerb gekegelt.

  • Reicht solche Argumente wirklich, um einen verdienten Mann wie Merz aus dem Rennen zu kegeln?

  • Schrötter und Pasini kegeln schon in der zweiten Runde in Kurve zwei aus dem Rennen.

  • Am 15. Januar konnte dann nach Rekordbauzeit erstmals gekegelt werden.

  • Der Kneipp-Verein Rohrbach gibt seinen Mitgliedern aber auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit, in zwangloser Runde zu kegeln.

  • Tanzfreudig waren sie und gekegelt haben sie.

  • Wer nicht selber gekegelt hat, kam zum Zuschauen, um Leute zu treffen oder um eine Halbe Bier zu trinken.

  • Da bin ich nachts auf die Flure, wenn die gekegelt haben. Das Baby durfte nicht ins Krankenhauszimmer.

  • Wer ein Gebot für eine Immobilie abgibt, kann jederzeit von einer höheren Offerte aus dem Rennen gekegelt werden.

  • Da sind vier schwarze Kurfürsten, die wir einen um den anderen kegeln wollen.

  • Sie war vielmehr offenbar nur der gezielte Anlaß, um Industrieverbandschef Werner Marnette aus dem Amt zu kegeln.

  • Dass zum ersten Mal in der Geschichte der EU ein nominierter Kommissar aus dem Amt gekegelt wird, bevor er es antritt?

  • Ist es Ihr Interesse, Gerhard Schröder rasch aus dem Amt zu kegeln?

  • Dass Fugmann nach der Wahl 1999 von der eigenen Partei aus dem Senat gekegelt wurde, gegen seinen Widerstand, nennt er "bitter".

  • Auch wenn die Dicken jetzt an einigen Tagen achtkantig aus dem Programm gekegelt werden - ein Programm wird RTL 2 trotzdem ausstrahlen.

  • Im Untergeschoß kann man kegeln.

  • Nach dem Essen kann auf der hauseigenen Bahn gekegelt werden - so sie nicht schon besetzt ist.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ke­geln?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb ke­geln be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ke­geln lautet: EEGKLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

kegeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ke­geln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ke­gel­schub:
Raum, in dem gekegelt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kegeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9696552. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. merkur.de, 14.04.2023
  3. manager-magazin.de, 05.11.2018
  4. motorsport-magazin.com, 22.10.2017
  5. schwaebische.de, 14.02.2011
  6. saarbruecker-zeitung.de, 06.02.2011
  7. schwaebische.de, 28.12.2010
  8. br-online.de, 19.03.2010
  9. stimme.de, 22.09.2008
  10. boerse-online.de, 19.07.2007
  11. n-tv.de, 14.05.2007
  12. welt.de, 20.01.2006
  13. fr-aktuell.de, 01.10.2004
  14. lvz.de, 27.06.2003
  15. sz, 11.08.2001
  16. DIE WELT 2001
  17. Welt 1999
  18. Berliner Zeitung 1996