jeweilig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjeːˌvaɪ̯lɪç ]

Silbentrennung

jeweilig

Definition bzw. Bedeutung

Für jeden Beteiligten individuell (verknüpfungsspezifisch): zur Zeit vorhanden.

Anderes Wort für je­wei­lig (Synonyme)

entsprechend (Adjektiv):
zu einer Sache passend
je eigen (geh.)

Beispielsätze

  • Jeder der drei Physiker ermordet eine Krankenschwester, um sein jeweiliges Geheimnis zu wahren.

  • Eine Buchmesse informiert über den jeweiligen Buchmarkt.

  • Maria war, wohin sie kam, immer sehr schön nach Mode und Sitte des jeweiligen Landes gekleidet.

  • Bitte beschriften Sie die Ordner, die ich Ihnen gegeben habe, einheitlich mit Name und Adresse des jeweiligen Kunden.

  • Niemand sollte von außen auf einen Regimewechsel drängen, das ist die Entscheidung des jeweiligen Volkes.

  • Unterschiedliche Völker können nur dann in Frieden zusammenleben, wenn sie ihre jeweilige Kultur gegenseitig respektieren.

  • Es gibt jedoch Ausdrücke, die es nur in den jeweiligen Dialekten gibt und daher für Ortsunkundige unverständlich sind.

  • Auch der Aberglaube profitiert vom jeweiligen Stand der Wissenschaft.

  • Die chinesischen Zeitungen werden von der Regierung überwacht, welche das Recht hat, die Inhalte der jeweiligen politischen Linie der Partei anzupassen.

  • Alles hängt von der jeweiligen Situation ab.

  • Was bedeutet, dass unsere Wahrnehmung jeder Situation nur zum Teil von den sensorischen Signalen abhängt, die wir im jeweiligen Moment empfangen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abholung der Startnummern bis 30 min vor dem Start des jeweiligen Bewerbers.

  • Abgerundet wird das Hotelerlebnis durch abwechslungsreiche Tages- und Abendaktivitäten für die jeweilige Zielgruppe.

  • Alle anderen Zeiten hatten ihren jeweiligen Reiz.

  • Aber in ihrem Hass und ihrer jeweiligen Kaputtheit haben sie sich vielleicht auch irgendwie gestützt.

  • Alle anderen Marken, Namen und Handelsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

  • Ab 10. Juni 2018 gibts dann zwei Fahrten pro Tag und Richtung auf den jeweiligen Strecken.

  • Ab 2018 soll dann für die jeweiligen Partner produktübergreifend dann auch nur noch ein Ansprechpartner zuständig sein.

  • Aber rote Punkte signalisieren vorsichtshalber noch mal, dass die jeweiligen Blumen oder Kräuter giftig sind.

  • Aber dass liegt an der jeweiligen Situation.

  • Aber manchmal habe ich am Ende eines Konzerts ein traditionelles Lied aus dem jeweiligen Land gesungen.

  • Nach heftigem Streit haben die Türkei und Ägypten ihre Botschafter aus den jeweiligen Hauptstädten zu Beratungen zurückgerufen.

  • Derzeit liegt die Zulassung von Kreditinstituten in Europa grundsätzlich bei den jeweiligen nationalen Aufsichtsbehörden.

  • Alle anderen Teilnehmer zahlen für acht Mal 75 Minuten 65 Euro, die von den jeweiligen Krankenkassen erstattet werden können.

  • Dabei gilt es jedoch die unterschiedlichen Anlageformen zu unterscheiden und das jeweilige Für und Wider sorgsam abzuwägen.

  • Beide Mannschaften wollen unbedingt gewinnen, um ihrem jeweiligen Saisonziel einen Schritt näher zu kommen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv je­wei­lig be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × G, 1 × J, 1 × L & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × J, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von je­wei­lig lautet: EEGIIJLW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. India
  6. Lima
  7. India
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

jeweilig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort je­wei­lig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­ne­ral­ad­mi­ral:
Titel des jeweilig ältesten Admirals im 17. und 18. Jahrhundert
Ge­setz:
Regel, die ein Gesetzgeber in einem bestimmten Verfahren erlässt und die die jeweilig Untergebenen zu befolgen haben
Strah­len­schutz­be­reich:
räumlich abgetrennter Bereich, in dem Personen ionisierender Strahlung ausgesetzt sein können, die oberhalb des jeweilig zulässigen oberen Grenzwerts liegt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: jeweilig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: jeweilig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8310240, 7429333, 6390552, 5562642, 5353371, 4793681, 2463053, 2135154, 1235450 & 584119. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vienna.at, 19.09.2023
  2. finanznachrichten.de, 28.03.2022
  3. n-tv.de, 25.06.2021
  4. sueddeutsche.de, 22.11.2020
  5. presseportal.de, 11.06.2019
  6. blick.ch, 19.02.2018
  7. channelpartner.de, 27.09.2017
  8. taz.de, 28.05.2016
  9. zeit.de, 26.05.2015
  10. morgenpost.de, 13.10.2014
  11. focus.de, 16.08.2013
  12. feeds.cash.ch, 31.08.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 10.07.2011
  14. vwd.de, 18.01.2010
  15. dw-world.de, 03.04.2009
  16. pressetext.com, 28.08.2008
  17. frankenpost.de, 29.01.2007
  18. welt.de, 07.09.2006
  19. welt.de, 07.10.2005
  20. berlinonline.de, 28.11.2004
  21. welt.de, 31.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995