jetzig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjɛt͡sɪç ]

Silbentrennung

jetzig

Definition bzw. Bedeutung

Jetzt stattfindend; sich auf die unmittelbare Gegenwart beziehend.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus jetzt und dem Suffix -ig.

Anderes Wort für jet­zig (Synonyme)

aktuell (Adjektiv):
auf dem neuesten Stand
bedeutsam für die Gegenwart
augenblicklich (Adjektiv):
adverbiell: jetzt, in diesem Moment
adverbiell: sofort, im nächsten Moment
derzeitig:
damalig
zum aktuellen Zeitpunkt
gegenwärtig (Adjektiv):
derzeit, im Moment, in der Gegenwart
jetzig, in der Gegenwart geschehend; sich im zeitlichen Jetzt zwischen der Vergangenheit und der Zukunft ereignend
heutig:
meist attributiv: gegenwärtig, der jetzigen Zeit
nur attributiv: heute stattfindend, von heute, vom gegenwärtigen Tag
momentan (Adj.):
in diesem Moment, jetzt
nunmehrig (österr.):
jetzt stattfindend; sich auf die unmittelbare Gegenwart beziehend

Gegenteil von jet­zig (Antonyme)

da­ma­lig:
zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit vorhanden oder stattgefunden
frü­her:
gewesen, zurückliegend
Komparativ von früh: zeitlich vorher
vor­he­rig:
zuletzt existierend, zuvor gegeben

Beispielsätze

  • Die jetzige Situation lässt keinen Platz für Fehler.

  • Ich bin mit meinem jetzigen Gehalt zufrieden.

  • Schnell viele Menschen gegen den Virus zu impfen, muss in der jetzigen Zeit das Ziel sein.

  • Wir sind dabei, wie der Hans im Glück seinen Goldklumpen, unseren jetzigen Verfassungsstatus in einen Schleifstein zu verwandeln.

  • Zum jetzigen Zeitpunkt ist eine Abstimmung noch nicht angebracht.

  • Wenn sich der jetzige Trend fortsetzt, wird die Sprache in nächster Zukunft wahrscheinlich aussterben.

  • Er ist mit seinem jetzigen Gehalt zufrieden.

  • Wie lange bist du mit deiner jetzigen Freundin schon zusammen?

  • Glauben Sie, dass Tom hinter den jetzigen Geschehnissen steckt?

  • Glaubst du, dass Tom hinter den jetzigen Geschehnissen steckt?

  • Aufrichtig gesagt, für den jetzigen Fall verdiene ich keine Gratulation.

  • Im jetzigen Moment sind noch nicht alle Folgen des Skandals absehbar.

  • Mein jetziges Leben gefällt mir.

  • Flexibilität und Höflichkeit sind das A und O in meinem jetzigen Job.

  • Unter den jetzigen Umständen wollte ich mir diese Reise nicht zumuten.

  • Die jetzige Krise hat einen anderen Charakter und andere Ursachen.

  • Die jetzige Niedrigzinsphase vernichtet in der herrschenden Inflation alle Geldvermögen.

  • Mir erscheint der Satz in seiner jetzigen Form eleganter.

  • Die jetzige Generation entdeckt immer, was die alte schon vergessen hat.

  • Wir haben Gründe anzunehmen, dass die jetzige Straftat in einem Zusammenhang mit der damaligen Affäre steht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber eigentlich ist es cooler, wenn wir einfach wir sind in der jetzigen Dreier-Konstellation.

  • Als automatisches Update scheint die neue Fassung zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht angeboten zu werden.

  • Aber dann lernte M. seine jetzige Ehefrau kennen, sie gab ihm Stabilität, seine Situation beruhigte sich.

  • Aber das jetzige Südtirol 1 hat mit dem aus den 80er nichts mehr zu tun, oder?

  • Allerdings teilte das Kommando auch mit, dass das Flugzeug "zur jetzigen Zeit nicht als feindselig betrachtet" werde.

  • Aber ob man der jetzigen Verteidigungsministerin dieses Geld in die Hand drücken sollte, bezweifle ich.

  • Aber auch der jetzige Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Aussenminister Gabriel und Schäuble haben den Nimbus der Erfahrung.

  • Aber er lobte die jetzigen Bemühungen der Regierung als “verdienstvoll”.

  • Aber es ist jetzt schon die Entschuldigung zum Versagen der jetzigen Regierung.

  • Aber es wird keine AHV in der jetzigen Form mehr geben, und die Sozialsysteme werden verschwunden sein.

  • Aber was macht ein Detektiv im jetzigen Jahrtausend eigentlich genau?

  • "Dass uns zum jetzigen Zeitpunkt erneut Geld fehlt, ist eine Katastrophe", meinte Heyen.

  • 1000 NLA-Spiele: «Ganz ehrlich, zum jetzigen Zeitpunkt bedeutet mir diese Zahl nicht viel.

  • Dient die jetzige, vielleicht nur kurzzeitige Berücksichtigung des Wellenbergs der Nagra lediglich zur Legitimation ihrer früheren Pläne?

  • Dazu gebe es angesichts der jetzigen Gewalt keine Alternative.

Häufige Wortkombinationen

  • die jetzige Situation; zum jetzigen Zeitpunkt; im jetzigen Zustand

Übersetzungen

  • Bosnisch: садашњи (sadašnji)
  • Englisch:
    • present
    • current
  • Französisch: actuel
  • Ido: nuna
  • Isländisch:
    • núverandi
    • yfirstandandi
  • Kroatisch: sadašnji
  • Mazedonisch: сегашњи (segašnji)
  • Schwedisch:
    • nutida
    • nuvarande
  • Serbisch: садашњи (sadašnji)
  • Serbokroatisch: садашњи (sadašnji)
  • Slowenisch: sedanji
  • Tschechisch: nynější

Was reimt sich auf jet­zig?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm jet­zig be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × J, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × J, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von jet­zig lautet: EGIJTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Echo
  3. Tango
  4. Zulu
  5. India
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

jetzig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort jet­zig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: jetzig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: jetzig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9940761, 9207597, 9065931, 6865765, 6092678, 5758826, 5312766, 4878220, 4878218, 4786035, 4546030, 4448451, 3972135, 3969344, 3067138, 2696450, 2369398, 2276720 & 2154756. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 16.09.2023
  2. heise.de, 30.11.2022
  3. bernerzeitung.ch, 26.01.2021
  4. digitalfernsehen.de, 16.04.2020
  5. stern.de, 26.11.2019
  6. focus.de, 29.04.2018
  7. cash.ch, 07.05.2017
  8. vol.at, 15.03.2016
  9. focus.de, 07.04.2015
  10. blick.ch, 06.12.2014
  11. diefreiheitsliebe.de, 19.05.2013
  12. feeds.rp-online.de, 29.10.2012
  13. bernerzeitung.ch, 28.09.2011
  14. nzz.ch, 06.03.2010
  15. de.euronews.net, 05.08.2009
  16. spiegel.de, 23.09.2008
  17. volksstimme.de, 11.09.2007
  18. de.news.yahoo.com, 25.02.2006
  19. spiegel.de, 01.03.2005
  20. spiegel.de, 09.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 21.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 09.10.2002
  23. bz, 22.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995