jemenitisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ jemeˈniːtɪʃ ]

Silbentrennung

jemenitisch

Definition bzw. Bedeutung

  • den Jemen betreffend, aus dem Jemen kommend

  • Die Kultur und die Sprache des jemenitischen Judentums betreffend (Neben dem sephardischen und dem aschkenasischen Judentum einer der drei Hauptkulturstränge des Judentums).

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs Jemenit mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Abkürzung

  • jemen.

Gegenteil von je­me­ni­tisch (Antonyme)

asch­ke­na­sisch:
Judentum: sich auf die Aschkenasim beziehend, ihnen zugehörig
se­phar­disch:
Judentum: sich auf die Sephardim beziehend, ihnen zugehörig

Beispielsätze

Im Zuge von Zusammenstößen von Truppen der Armee und Oppositionellen starben in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa zwanzig Menschen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit finden sie Anklang in der jemenitischen Bevölkerung.

  • Zuletzt am Samstag in der jemenitischen Stadt Taiz, rund 400 Kilometer von Marib entfernt.

  • Tawakkol Karman, weibliches Mitglied der jemenitischen MB-Partei Islah, bekam 2011 den Friedensnobelpreis.

  • Insofern warte ich noch auf eine Analyse, die die Interessen der BRD mit denen einer der jemenitischen Bürgerkriegsparteien synchronisiert.

  • Der UN-Sicherheitsrat hat sich einstimmig auf die Entsendung von zivilen Beobachtern in die jemenitische Stadt Hodeida verständigt.

  • In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa ist die Stimmung noch gespannter als bisher.

  • Die erste Runde der Friedensverhandlungen der jemenitischen Konfliktseiten begann am Freitag in Kuwait und endete vor einigen Stunden.

  • Dabei waren mehr als 130 Menschen getötet worden – so viele wie noch nie bei einem einzelnen Angriff im jemenitischen Bürgerkrieg.

  • Die Houthis erbeuteten schwere Waffen aus dem Hauptquartier der Ersten Division der jemenitischen Armee, die Ahmar befehligt hatte.

  • Adressaten der Botschaft sind die jemenitische und die österreichische Regierung sowie die Europäische Union.

  • Das jemenitische Parlament hat dem scheidenden Präsidenten Ali Abdullah Saleh absolute Immunität gewährt.

  • Anhänger und Gegner des jemenitischen Präsidenten Ali Abdullah Saleh sind am Freitag auf die Straßen gegangen.

  • Für den Anschlag wurde die jemenitische al-Qaida verantwortlich gemacht.

  • Am Montag werden sieben der Ausländer nach Angaben jemenitischer Behörden tot aufgefunden.

  • Begonnen hat alles im Jahre 2004 mit einer Petition zugunsten einer Freilassung des jemenitischen Journalisten Karim al-Khaiwani.

  • In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa beteten unterdessen Hunderte von Menschen für Saddam.

  • Laut der jemenitischen Zeitung "al-Thawra" wurden sie schon am 16. Oktober festgenommen.

  • Im Osten des Jemen sind fünf deutsche Touristen entführt worden, wie das jemenitische Innenministerium am Mittwoch bestätigte.

  • Weiterer Druck auf die Justizministerin kommt jedoch am Donnerstag aus der jemenitischen Hauptstadt Sanaa.

  • Augenzeugen sprachen dagegen von vier Toten und vier Verletzten, die jemenitische Regierung erklärte, es sei niemand getötet worden.

Häufige Wortkombinationen

  • jemenitisches Judentum

Wortbildungen

  • jemenitisch-jüdisch

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • nordjemenitisch
  • südjemenitisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf je­me­ni­tisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv je­me­ni­tisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × C, 1 × H, 1 × J, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × J, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von je­me­ni­tisch lautet: CEEHIIJMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Emil
  3. Martha
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Echo
  3. Mike
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Tango
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

jemenitisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort je­me­ni­tisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: jemenitisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3123535. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 17.12.2023
  2. landeszeitung.de, 01.11.2021
  3. derstandard.at, 26.11.2020
  4. jungewelt.de, 11.08.2019
  5. stern.de, 21.12.2018
  6. derstandard.at, 04.12.2017
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 23.04.2016
  8. welt.de, 08.10.2015
  9. faz.net, 24.09.2014
  10. kurier.at, 24.02.2013
  11. news.orf.at, 21.01.2012
  12. feeds.rp-online.de, 22.04.2011
  13. bernerzeitung.ch, 01.11.2010
  14. augsburger-allgemeine.de, 15.06.2009
  15. nzz.ch, 21.05.2008
  16. frankenpost.de, 02.01.2007
  17. spiegel.de, 01.11.2006
  18. sat1.de, 29.12.2005
  19. spiegel.de, 23.07.2003
  20. netzeitung.de, 30.09.2002
  21. bz, 17.10.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995