injizieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnjiˈt͡siːʁən ]

Silbentrennung

injizieren

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: eine Flüssigkeit in den Körper einspritzen.

Begriffsursprung

Von lateinisch: inicere „hineinwerfen, einflößen“; zu Vorsilbe in- „ein-, hinein-“ und iacere „werfen“, vergleiche projizieren.

Konjugation

  • Präsens: injiziere, du injizierst, er/sie/es in­ji­ziert
  • Präteritum: ich in­ji­zier­te
  • Konjunktiv II: ich in­ji­zier­te
  • Imperativ: injizier/​injiziere! (Einzahl), in­ji­ziert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: in­ji­ziert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für in­ji­zie­ren (Synonyme)

einen Druck setzen (derb)
einspritzen
spritzen:
ein alkoholisches Getränk oder Fruchtsaft (meist mit sprudelndem) Mineralwasser verdünnen
eine Fläche, beispielsweise Rasen, einen Tennisplatz, die Straße, befeuchten/wässern

Beispielsätze

  • Deshalb wurde das Medikament direkt ins Herz injiziert.

  • Das Kontrastmittel wird intravenös an der oberen Extremität injiziert.

  • Deshalb wurde das Medikament direkt ins Herz injiziert.

  • Der Impfstoff wird nicht in die Blutbahn, sondern in den Muskel injiziert.

  • Ihnen wird ein schmerzstillendes Mittel injiziert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei wird Kortison durch das Trommelfell direkt ins Mittelohr injiziert.

  • Beim alten Verfahren wird den Patientinnen dafür eine radioaktive Substanz in der Nähe der Brustwarze injiziert.

  • Die Zweitimpfung haben bereits 79,3 Prozent (Bundesdurchschnitt: 67,6 Prozent) injiziert bekommen.

  • Am 7. September 1978 wurde dem Autor mithilfe eines solchen Schirms eine Giftkugel injiziert.

  • Sie sind nicht nur in der Lage, Kontrastmittel in die Ausführungsgänge für Galle und Bauchspeichel zu injizieren.

  • Das begründen die Richter damit, dass der Hausarzt seiner Patientin ein Mittel gegen Übelkeit injiziert habe.

  • Anspucken und Beissen überträgt kein HIV, es sei denn, die Beisser haben einen Hohlzahn, der Blut in die Vene der Beamten injiziert.

  • In einem Speziallabor in Dresden wird zu Demonstrationszwecken eine menschliche Eizelle injiziert.

  • Die Teilnehmer bekommen entweder einen der Wirkstoffe injiziert oder ein Scheinpräparat.

  • Das Narkotikum hielt er ihr nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft unter Mund und Nase und injizierte es ihr auch mit einer Spritze.

  • Am 21. September habe Al-Khabaz unerlaubterweise SQL-Code in Server des Colleges und eines "externen Systems" injiziert.

  • Beide Medikamente werden direkt ins Auge injiziert.

  • In dem Film verkleinert ein Wissenschaftler ein U-Boot nebst Menschen und injiziert sie in seine Blutlaufbahn.

  • Angenehmer dürfte da ein Pieks mit der Kanüle sein, durch die der Chip injiziert wird.

  • Dazu injiziert der Schädling eigenen Code in die im Browser dargestellte Webseite.

  • Farbstoff, Chemikalien und Hilfsmittel werden in der Behandlungsflotte gelöst und direkt in einen Luftstrom injiziert.

  • "Hier injizieren wir aufbereitetes Material aus den uns zugeschickten Proben", erklärt der Forscher.

  • Leibarzt Morell injiziert Hitler Betabion forte nicht selbst, "da ich zu zittrig war."

  • Das ist jene Technik der Befruchtung im Labor, bei der ein einziges Spermium unter dem Mikroskop direkt in die Eizelle injiziert wird.

  • Bis er einen Arzt in Bristol fand, der eine Pumpe entwickelt hatte, die Medikamente zur Parkinsontherapie ins Hirn injiziert.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiven: intramuskulär injizieren, intravenös injizieren, subkutan injizieren, täglich injizieren
  • mit Substantiven: in die Bauchhöhle injizieren, in die Blutbahn injizieren, eine Dosis injizieren, ein Gift injizieren, einen Impfstoff injizieren, ein Kontrastmittel injizieren, in die Vene injizieren

Wortbildungen

  • Injektor
  • Injizieren
  • injizierend
  • injiziert

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf in­ji­zie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb in­ji­zie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × N, 1 × J, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × J, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von in­ji­zie­ren lautet: EEIIIJNNRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Jena
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Julius
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Juliett
  4. India
  5. Zulu
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

injizieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort in­ji­zie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gift­sprit­ze:
Injektionsspritze, mit der einem zum Tode Verurteilten das tödliche Gift injiziert wird
Gun:
Jargon (Drogenszene): Spritze, mit der Drogen in die Vene injiziert werden
He­ro­in­sprit­ze:
Injektionsspritze, mit der Heroin injiziert wird
in­t­ra­ve­nös:
Medizin: innerhalb einer Vene befindlich, in eine Vene injiziert
me­di­ka­men­tie­ren:
jemandem Medikamente zur Einnahme geben; bei jemandem Medikamente infundieren, injizieren oder anders applizieren
Mor­phi­um­sprit­ze:
Injektionsspritze, mit der Morphium injiziert wird
Sprit­ze:
medizinisches Gerät, um Flüssigkeiten in einen Körper zu injizieren
Te­ta­nus­sprit­ze:
Injektionsspritze, mit der ein Impfstoff gegen Tetanus injiziert wird
un­ge­impft:
ohne ein Mittel / ein Vakzin, das einer Person oder einem Tier injiziert wird und somit diese Person/dieses Tier geschützt wäre gegen Krankheiten

Häufige Rechtschreibfehler

  • injezieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: injizieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: injizieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11445395, 11445264, 10404211 & 5263245. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. hna.de, 03.12.2023
  4. waz.de, 19.12.2022
  5. az-online.de, 17.11.2021
  6. berliner-kurier.de, 25.11.2020
  7. aerzteblatt.de, 16.12.2019
  8. morgenpost.de, 12.01.2018
  9. weser-kurier.de, 15.02.2017
  10. meedia.de, 27.09.2016
  11. science.orf.at, 27.03.2015
  12. wnoz.de, 09.01.2014
  13. heise.de, 24.01.2013
  14. finanznachrichten.de, 17.06.2011
  15. pm-magazin.de, 23.06.2010
  16. abendblatt.de, 30.04.2009
  17. winfuture.de, 03.11.2008
  18. frankenpost.de, 14.02.2007
  19. spiegel.de, 19.01.2006
  20. berlinonline.de, 20.02.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 18.06.2004
  22. Die Zeit (44/2003)
  23. sueddeutsche.de, 09.08.2002
  24. bz, 25.04.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Die Zeit (43/1999)
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  28. TAZ 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995