inaktiv

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪnʔaktiːf ]

Silbentrennung

inaktiv

Definition bzw. Bedeutung

  • als Mensch nicht tätig, nicht engagiert, nicht mit Beiträgen dabei seiend

  • als Sache/Ding (vorübergehend) ruhend

  • nicht reagierend, nicht wirksam

Begriffsursprung

Ableitung zu dem Adjektiv aktiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) in-.

Steigerung (Komparation)

  1. inaktiv (Positiv)
  2. inaktiver (Komparativ)
  3. am inaktivsten (Superlativ)

Anderes Wort für in­ak­tiv (Synonyme)

brachliegend
passiv:
Buchhaltung: (Auf der passiven Seite der Bestandskonten) ruhend, nicht aktiv (z.B. Darlehen oder Eigenkapital)
erduldend, was einem passiert, ohne etwas dagegen zu tun
unbeschäftigt
untätig:
häufig mit abwertendem Unterton: nichts tuend, keine Aktivität zeigend

Sinnverwandte Wörter

abgestellt
aus:
mit Dativ: die Beschaffenheit bezeichnend
mit Dativ: die Herkunft bezeichnend
phleg­ma­tisch:
kaum zu erregen; nur schwer zu einer Handlung motivierbar
ruhend
ru­hig:
(Leben) ohne Stress, Sorge, Kummer und so weiter
frei von Bewegung
still:
im Zustand der Bewegungslosigkeit, der Unbewegtheit und der Ruhe
im Zustand der Lautlosigkeit, des Innehaltens, des Schweigens

Gegenteil von in­ak­tiv (Antonyme)

ak­tiv:
aktives Material: radioaktive Strahlen aussendend
im Aktiv befindlich (= Konjugationsformen des Verbs)

Beispielsätze

  • Der Asama ist gegenwärtig inaktiv.

  • Noch lange, nachdem du inaktiv geworden bist, werden deine Fehler, wenn sie nicht korrigiert werden, weiter bestehen und künftige Benutzer in die Irre führen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch wenn die neue Richtlinie ab sofort gilt, will Google nach eigenen Angaben frühestens ab Dezember die ersten inaktiven Konten löschen.

  • Andererseits berichten 83,3 % der Frauen von inaktiver Bewegung, gegenüber 76,6 % der Männer.

  • Alles in allem ist Elon Musk also alles andere als politisch inaktiv, auch wenn er offiziell nicht in Politik involviert sein will.

  • Also auf keinen Fall zynisch und inaktiv!

  • Demgegenüber bewegten sich acht Prozent der Bevölkerung weniger als 30 Minuten pro Woche und gelten somit als inaktiv.

  • Das erste inaktive Konto lasse sich nicht entsperren, weil die Daten nur 90 Tage lang aufbewahrt würden.

  • Das Problem ist offenbar nicht komplett behoben, der Versuch geht weiter, mit jahrelang inaktiven Accounts andere Nutzer zu kontaktieren.

  • Doch die Behauptung, bei den vielen inaktiven Accounts würde es sich um "Bots" handeln, ist falsch.

  • Aber man kann durchaus auf das JETZT verweisen und auf Verbrechen anderer! weitere Kommentare (10) HINWEIS: Sie waren einige Zeit inaktiv.

  • Alle Accounts, die länger als 60 Tage inaktiv sind, erhalten eine Woche kostenlose Spielzeit.

  • Per 30.06.2012 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 591 Depotkunden betreut, 1,7% weniger als im Vorjahr.

  • Durch fünf Stunden Sport pro Woche sank das Sterberisiko sogar um 39 Prozent gegenüber inaktiven Vergleichspersonen.

  • Die neue Version mit dem Codenamen »Connectivity« enthält im Portaleditor eine neu Funktion zur Anzeige von inaktiven Seitenelementen.

  • Wir waren zu inaktiv und zögerlich, das muss sich ändern“, sagte der Coach.

  • Fast zwei Drittel der Migranten mit tiefer Bildung ist sportlich inaktiv.

  • Der 23 Jahre alte deutsche Meister war gegen den Olympia-Fünften von 2004 zu inaktiv.

  • Denn wir glauben, das geht noch besser.Dazu versuchen wir zu verstehen, warum Nutzer inaktiv bleiben.

  • Das Moor wird inaktiv und ganze Ökosysteme funktionieren nicht mehr als Speicher.

  • Alle aktiven und inaktiven Mitglieder sind ab 17 Uhr ins Vereinslokal eingeladen.

  • Denn die Anzahl der inaktiven Avatare übersteigt die der aktiven deutlich.

Wortbildungen

Was reimt sich auf in­ak­tiv?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv in­ak­tiv be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × K, 1 × N, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem N und K mög­lich.

Das Alphagramm von in­ak­tiv lautet: AIIKNTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Aachen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Anton
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Alfa
  4. Kilo
  5. Tango
  6. India
  7. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

inaktiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort in­ak­tiv ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

da­bei­sit­zen:
(relativ inaktiv, nur als Zuschauer/Zuhörer) in der Nähe eines Geschehens, bei anderen Personen sitzen
da­bei­ste­hen:
(relativ inaktiv, nur als Zuschauer/Zuhörer) in der Nähe eines Geschehens, bei anderen Personen stehen
de­ak­ti­viert:
durch etwas außer Betrieb gesetzt; inaktiv gemacht; ausgeschaltet
Spiel­ball:
übertragen: etwas oder jemand, der Objekt des Interesses, des Spiels der Kräfte verschiedener Personen oder Personengruppen ist, dabei aber passiv, inaktiv bleibt oder bleiben muss
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: inaktiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: inaktiv. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10254249 & 3924635. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zdnet.de, 17.05.2023
  2. wochenblatt.cc, 19.03.2022
  3. finanzen.net, 22.11.2021
  4. freitag.de, 03.04.2020
  5. blick.ch, 29.10.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 02.02.2018
  7. morgenpost.de, 25.05.2017
  8. svz.de, 18.11.2016
  9. focus.de, 28.01.2015
  10. gamestar.de, 14.02.2014
  11. finanznachrichten.de, 23.07.2012
  12. focus.de, 13.07.2012
  13. pro-linux.de, 09.11.2011
  14. nachrichten.lvz-online.de, 18.08.2011
  15. tagesschau.sf.tv, 04.05.2010
  16. ln-online.de, 07.09.2009
  17. ftd.de, 09.10.2009
  18. szon.de, 08.04.2008
  19. oberberg-aktuell.de, 17.12.2008
  20. netzeitung.de, 18.08.2007
  21. wissenschaft.de, 30.08.2007
  22. ngz-online.de, 05.07.2006
  23. welt.de, 29.11.2004
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 25.08.2003
  25. welt.de, 13.10.2002
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996