hochpushen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhoːxˌpʊʃn̩]

Silbentrennung

hochpushen

Definition bzw. Bedeutung

Durch übertrieben positive Urteile und andere Maßnahmen jemanden oder etwas beim (unverdienten) Erfolg aktiv unterstützen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb pushen mit dem Derivatem hoch-

Konjugation

  • Präsens: pushe hoch, du pushst hoch, er/sie/es pusht hoch
  • Präteritum: ich push­te hoch
  • Konjunktiv II: ich push­te hoch
  • Imperativ: push hoch! / pushe hoch! (Einzahl), pusht hoch! (Mehrzahl)
  • Partizip II: hoch­ge­pusht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für hoch­pu­shen (Synonyme)

(einen) Hype machen (um) (Hauptform)
(einen) Mordsrummel veranstalten (um) (ugs.)
groß herausbringen (wollen)
hochjazzen (ugs.)
hochjubeln (zu) (ugs.):
ein besseres als eigentlich gerechtfertigtes Urteil über etwas abgeben
mit hoher Drehzahl laufen lassen
hypen (engl.):
einen Hype für jemanden oder etwas auslösen; etwas stark anpreisen
ins Rampenlicht schieben (fig.)
pushen (ugs., engl.):
einen anderen Spieler mit Ressourcen versorgen, um diesen in der Platzierung möglichst schnell aufsteigen zu lassen
für Artikel mit einem anderen Account, als anderer Kunde, bieten und so den Verkaufspreis in die Höhe treiben

Sinnverwandte Wörter

be­weih­räu­chern:
mit dem Rauch von Weihrauch umhüllen
übertrieben loben, preisen, oft mit dem Unterton, dass dies peinlich oder unangemessen ist
pro­te­gie­ren:
den eigenen Einfluss verwenden, um jemandes berufliche oder gesellschaftliche Position zu verbessern
über den grünen Klee loben
über­zie­hen:
etwas sich oder jemandem über den Körper oder einen Körperteil ziehen
jemanden mit einem Gegenstand schlagen

Gegenteil von hoch­pu­shen (Antonyme)

fal­len­las­sen:
den Kontakt zu einer Person abbrechen
eine (beiläufige) Äußerung tätigen
ver­rei­ßen:
das Steuer eines Fahrzeugs ruckartig herumreißen, sodass eine (unerwünschte) starke Richtungsänderung erfolgt
eine sehr harte, vernichtende Kritik üben

Beispielsätze

Der Fernsehsender möchte sie natürlich zum Star hochpushen, damit man dann mit den Einschaltquoten punkten kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem hilft es, mit Menschen zu sprechen, die einem nahe stehen und hochpushen können.

  • Es müsse "etwas passiert sein, dass die beiden sich so hochgepusht haben".

  • Dann muss er seine Spieler aber wieder voll hochpushen.

  • Erst wird man von der Presse hochgepusht, dann kritisch betrachtet, dann auseinandergenommen, auch im Privatleben.

  • Skifahren, die Operette, die Musik, das sei Österreich, das Politische hingegen "alles hochgepusht".

Häufige Wortkombinationen

  • von der Presse, den Medien hochgepusht

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb hoch­pu­shen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × H, 1 × C, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und U mög­lich.

Das Alphagramm von hoch­pu­shen lautet: CEHHHNOPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Pots­dam
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Paula
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Papa
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

hochpushen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort hoch­pu­shen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hochpushen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hochpushen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 13.02.2019
  2. n-tv.de, 16.07.2010
  3. morgenweb.de, 14.06.2008
  4. Tagesspiegel 2000
  5. Berliner Zeitung 2000