hineingehen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hɪˈnaɪ̯nˌɡeːən]

Silbentrennung

hineingehen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb gehen mit dem Derivatem hinein-

Konjugation

  • Präsens: gehe hinein, du gehst hinein, er/sie/es geht hinein
  • Präteritum: ich ging hi­n­ein
  • Konjunktiv II: ich ginge hinein
  • Imperativ: geh hinein! / gehe hinein! (Einzahl), geht hinein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: hi­n­ein­ge­gan­gen
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für hi­n­ein­ge­hen (Synonyme)

betreten:
peinlich berührt
eintreten:
auf jemanden/etwas eintreten; Hilfsverb „haben:“ mit dem Fuß gegen eine Person oder ein Tier treten
eintreten in …; Hilfsverb „sein:“ einen Raum betreten
gehen in (ugs.)
hineinpassen (Hauptform):
etwas in eine Sache einfügen
hinsichtlich der Größe in etwas ausreichend Platz haben
passen in
reingehen (ugs., regional)
reinkommen (ugs.)
reinmarschieren (ugs., regional, salopp):
ins Innere gehen, marschieren
reinpassen (ugs.)
reinstiefeln (ugs., regional, salopp)

Gegenteil von hi­n­ein­ge­hen (Antonyme)

Beispielsätze

  • Wir können wahrscheinlich nur durch die hintere Tür hineingehen.

  • Ich würde nicht hineingehen.

  • Zwei sind hineingegangen.

  • Du musst nicht hineingehen.

  • Tom hat niemanden hineingehen sehen.

  • Lasst uns hineingehen!

  • Lasst uns hineingehen.

  • Sie ist gerade hineingegangen.

  • Er ist gerade hineingegangen.

  • Wir sollten hineingehen.

  • Ich bin mit meinem Bruder ins Kino hineingegangen.

  • Ich habe niemanden hineingehen sehen.

  • Die zwei können hineingehen, Sie aber nicht.

  • Die zwei dürfen hineingehen, Sie aber nicht.

  • Ich habe zwei Männer hineingehen sehen.

  • Ich werde als Erster hineingehen.

  • Ich werde als Erste hineingehen.

  • Du kannst hineingehen.

  • Tom ist hineingegangen.

  • Willst du hineingehen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Besucher seien mit Maske hineingegangen, nach dem ersten Stück hätten sie aber viele abgenommen und "Bravo" geschrien.

  • Aufnahmen aus Überwachungskameras zeigten, wie diplomatische Fahrzeuge zum Konsulat fahren, nachdem Khashoggi hineingegangen sei.

  • Auf der Straße sieht er einen weiteren Sparkassen-Mitarbeiter ankommen und warnt ihn: "Nicht hineingehen!"

  • In ein solches Thema hineingehen, macht krank!

  • Früher sind wir wie Tarzan in Verhandlungen hineingegangen und als Cheeta wieder herausgekommen.

  • Die Recherche - Erfahrungsbericht Als Zeuge: Sie müssen nicht direkt in die Situation hineingehen, um zu helfen.

  • Sie müsse jetzt wirklich weiter arbeiten, sagt Marisol Gutiérrez und will schon hineingehen.

  • "Peter Ramsauer (CSU) hatte von "verbrecherischen, terroristische Anschlägen" gesprochen, die "in eine neue Dimension hineingehen"."

  • Politik und Gesellschaft dürfen daraus nicht so herauskommen, wie sie hineingegangen sind.

  • Es gibt Filme, nach denen man etwas breitbeiniger aus dem Kino kommt, als man hineingegangen ist.

  • Auch, dass man meist klüger herauskommt, als man hineingegangen ist.

  • "Wir werden strker aus der Krise herauskommen, als wir hineingegangen sind", sagt sie.

  • "Machen wir uns nichts vor, wir werden in eine sehr schwierige Phase 2009 hineingehen", sagte der Minister.

  • Sie seien erst nach Rufen der in der Gaststätte eingeschlossenen Inder hineingegangen.

  • Hier gilt das erste Strucksche Gesetz: Kein Gesetz kommt so aus dem Bundestag heraus, wie es hineingegangen ist.

  • Werder ist noch nie mit drei Siegen in eine Saison hineingegangen.

  • Pro Stunde dürfen 1200 Gäste zu "gestalteten Besichtigungen" hineingehen.

  • Und es gab auch Patrioten, die in Verwaltungen hineingegangen sind.

  • Mich hat sehr bedenklich gestimmt, dass Frau Merkel geäußert hat, das könnte ja mit den Verhandlungen noch bis in den Oktober hineingehen.

  • Noch kein Gesetz ist so aus dem Gesetzgebungsverfahren herausgekommen, wie es hineingegangen ist.

  • Wir sind in die Saison hineingegangen mit dem Team, das seinerzeit bei Jaguar Racing etabliert wurde.

  • "Wir sind zusammen hineingegangen, wir werden auch zusammen herausgehen", hatte Bush seinen 18 Nato-Kollegen versprochen.

  • Man muss stärker hineingehen in die labyrinthischen Felder, die sich in der Stadt gebildet haben.

  • Es ist nicht so, dass viele hineingehen und niemand hinauskommt.

  • Das ist sehr schwer mit Augenzeugenberichten vereinbar, die schildern, wie in den Zug hineingegangen und hineingeknüppelt wurde.

  • Wenn wir in eine Koalition hineingehen, dann muß dieses Bündnis vier Jahre halten.

  • Kanganga stieg von seinem Dach herunter und wollte hineingehen, zusammen mit seinen vier Leibwächtern, die mit Lanzen bewaffnet waren.

  • Konferenzen sind, einem Kabarettisten-Wort zufolge, "Sitzungen, bei denen viele hineingehen, aber wenig herauskommt".

Übersetzungen

Was reimt sich auf hi­n­ein­ge­hen?

Anagramme

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb hi­n­ein­ge­hen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × H, 2 × I & 1 × G

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × H, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten N, zwei­ten N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von hi­n­ein­ge­hen lautet: EEEGHHIINNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

hineingehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort hi­n­ein­ge­hen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­ge­hen:
ein Objekt beschreiten, um es zu inspizieren; hineingehen; besuchen
ein­hin­ge­hen:
bairisch: hineingehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hineingehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hineingehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11231308, 11158189, 10594651, 10040640, 10031861, 9998547, 9996945, 9942688, 9942687, 9941804, 8687938, 8668557, 8628814, 8628812, 8469294, 8237337, 8234113, 6645229, 6625542 & 6624886. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 17.07.2020
  2. spiegel.de, 16.10.2018
  3. stern.de, 16.03.2017
  4. elynitthria.net, 10.12.2016
  5. kurier.at, 07.03.2015
  6. sz.de, 12.11.2014
  7. derwesten.de, 24.04.2012
  8. sueddeutsche.de, 14.10.2011
  9. suedkurier.de, 19.01.2010
  10. titel-magazin.de, 10.04.2010
  11. lr-online.de, 02.04.2009
  12. taz.de, 26.02.2009
  13. dw-world.de, 15.10.2008
  14. taz.de, 21.08.2007
  15. welt.de, 13.02.2006
  16. handelsblatt.com, 28.08.2005
  17. lvz-online.de, 01.11.2005
  18. Die Zeit (44/2004)
  19. heute.t-online.de, 10.05.2004
  20. welt.de, 02.07.2002
  21. fr, 14.02.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. BILD 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1996