hineinfinden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hɪˈnaɪ̯nˌfɪndn̩]

Silbentrennung

hineinfinden

Definition bzw. Bedeutung

  • den Weg kennen oder gehen, der in das Innere führt

  • etwas akzeptieren, darin heimisch werden, damit vertraut werden

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Verb finden und dem Adverb hinein.

Konjugation

  • Präsens: finde hinein, du findest hinein, er/sie/es findet hinein
  • Präteritum: ich fand hi­n­ein
  • Konjunktiv II: ich fände hinein
  • Imperativ: find hinein! / finde hinein! (Einzahl), findet hinein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: hi­n­ein­ge­fun­den
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für hi­n­ein­fin­den (Synonyme)

(sich) vertraut machen (mit)
(etwas) kennenlernen:
sich mit jemandem bekannt machen
sich Wissen über etwas aneignen

Sinnverwandte Wörter

ab­fin­den:
einen Schaden mittels Gleichwertigem ausgleichen
sich zufrieden geben, etwas akzeptieren
ak­zep­tie­ren:
etwas hinnehmen
sich mit etwas einverstanden erklären
ein­le­ben:
reflexiv, bildungssprachlich: sich in eine Person oder Sache hineinversetzen, ein tieferes Verständnis erwerben
reflexiv: sich an eine neue Umgebung, einen neuen Ort oder an neue Lebensverhältnisse gewöhnen
reinfinden
reinkommen
sich häuslich einrichten

Gegenteil von hi­n­ein­fin­den (Antonyme)

auf­bäu­men:
sich gegen etwas auflehnen, sich empören, sich widersetzen
sich ruckartig steil aufrichten
he­r­aus­fin­den:
einen Weg aus etwas entdecken/finden (beispielsweise aus einem Labyrinth, einem unbekannten Haus), den Ausgang von etwas finden
etwas (durch Nachdenken/Forschen) entdecken, etwas in Erfahrung bringen
weh­ren:
sich etwas/jemandem entgegensetzen; gegen etwas Widerstand leisten

Beispielsätze

Du findest alleine hinein?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu muss er zum Auftakt nicht gleich beide Springen in Wisla gewinnen, sondern erst Mal nur wieder gut hineinfinden.

  • In den Job der Generalsekretärin hat sie nie richtig hineingefunden.

  • Natürlich müssen beide hineinfinden.

  • Unruhige Zeiten bringen unruhiges Theater mit sich, da muß ich mich hineinfinden.

  • "Ich habe nie in den Fight hineingefunden", ärgerte sich Byrd.

  • Von ihm heißt es, er habe sich in die Rolle des Bundeswehrministers glänzend hineingefunden.

  • Doch offenbar hat sich das Orchester in die neue Perspektive schon gut hineingefunden.

  • Wer sich als Zuschauer aber nicht hineinfinden kann in die Spitzfindigkeiten, über den bricht das Wortgehagel wie ein Unwetter herein.

  • Bundeshauptstadt Berlin und Bundesstadt Bonn müssen sich in ihre neuen Aufgaben hineinfinden.

Häufige Wortkombinationen

  • sich in eine Rolle hineinfinden

Was reimt sich auf hi­n­ein­fin­den?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb hi­n­ein­fin­den be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 3 × I, 2 × E, 1 × D, 1 × F & 1 × H

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 4 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten N, zwei­ten N und drit­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von hi­n­ein­fin­den lautet: DEEFHIIINNNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

hineinfinden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort hi­n­ein­fin­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hineinfinden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hineinfinden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. lvz.de, 14.01.2017
  2. spiegel.de, 30.05.2017
  3. derstandard.at, 18.02.2011
  4. welt.de, 28.06.2006
  5. spiegel.de, 24.04.2006
  6. Die Zeit (24/1999)
  7. Berliner Zeitung 1997
  8. Berliner Zeitung 1996
  9. Berliner Zeitung 1995