hinaufsteigen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hɪˈnaʊ̯fˌʃtaɪ̯ɡn̩]

Silbentrennung

hinaufsteigen

Definition bzw. Bedeutung

  • sich in einem Medium nach oben bewegen, zum Beispiel als Ballon in der Luft nach oben (hinauf) schweben

  • sich nach oben erstrecken

  • zu Fuß nach oben gehen oder klettern

Begriffsursprung

Kompositum zum Verb steigen mit hinauf-

Konjugation

  • Präsens: steige hinauf, du steigst hinauf, er/sie/es steigt hinauf
  • Präteritum: ich stieg hi­n­auf
  • Konjunktiv II: ich stiege hinauf
  • Imperativ: steig hinauf! / steige hinauf! (Einzahl), steigt hinauf! (Mehrzahl)
  • Partizip II: hi­n­auf­ge­stie­gen
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für hi­n­auf­stei­gen (Synonyme)

emporklettern:
von unten nach oben, von einem tiefer gelegenen Ort an einen höher gelegenen Ort, klettern; sich kletternd aufwärts (empor) bewegen
hinaufklettern:
höher werden, steigen
nach da oben klettern
hinaufkraxeln

Sinnverwandte Wörter

hoch­klet­tern:
von unten nach oben, von einem tiefer gelegenen Ort an einen höher gelegenen Ort, klettern; sich kletternd aufwärts/in die Höhe (hoch) bewegen
hoch­stei­gen:
nach oben, zu einem höheren Ort, klettern/gehen (steigen)
sich als Gefühl langsam bemerkbar machen

Gegenteil von hi­n­auf­stei­gen (Antonyme)

absinken
herabsteigen
hi­n­ab­stei­gen:
von hier oben nach da unten steigen
nie­der­ge­hen:
mehr oder minder sanft oder schnell aus der Höhe herunterfallen
mit einem Flugzeug aus der Luft wieder auf die Erde gelangen

Beispielsätze

  • Dort links kann man sehen, wie das Eisfeld bis zum Gipfel hinaufsteigt.

  • Der rosarote Luftballon steigt in den azurblauen Abendhimmel hinauf.

  • Der Königssohn wollte zu ihr hinaufsteigen und suchte nach einer Türe des Turms, aber es war keine zu finden.

  • Möchte jemand hinaufsteigen?

  • Je höher wir hinaufsteigen, desto kälter wird es.

  • Kann man auf den Kirchturm hinaufsteigen?

  • Den Abhang des Kemmelbergs kann man am besten von der Ostseite her hinaufsteigen.

  • Steile Berge hinaufsteigen erfordert im Anfang langsame Schritte.

  • Um zu verstehen, wohin man in einem Wald gehen soll, muss man hinreichend hoch hinaufsteigen und die gesamte Perspektive sehen.

  • Wir sind halbwegs den Berg hinaufgestiegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Um einen 360-Grad-Blick auf die Region zu erhalten, sollte man zur Burg am höchsten Punkt des Dorfes hinaufsteigen.

  • Ich weiß noch, als ich zum ersten Mal die verwitterten Treppen von Fornost hinaufgestiegen bin.

  • Und wer die 570 Meter auf den Glatzenstein hinaufgestiegen ist, dem bietet sich ein schöner Blick über das Nürnberger Land.

  • Ich werde nie mehr die Treppen hinaufsteigen.

  • Als sie dann Thomas Doll auf dem Weg zur Pressekonferenz die Treppen hinaufsteigen sahen, brach lautstarker Jubel aus.

  • Heißgeliebt, viel beschimpft, hoch hinaufgestiegen und tief gefallen.

  • Durch Lärchenhaine und Moskitoschwärme sind sie den steilen Hang hinaufgestiegen.

  • Nora ist in Pantoffeln die Treppe in den ersten Stock hinaufgestiegen.

  • Vielleicht ist es das Gefühl von Freiheit und Aufbruch, das man spürt, wenn man die 172 Stufen hinaufgestiegen ist.

  • Dort wird sie wie gewohnt die Treppe zu den Tribünen hinaufsteigen.

  • Der wissenschaftliche Durchschnitt dagegen hat es um so schwerer, je höher die Frauen die Karriereleiter hinaufsteigen.

  • Dort sammeln sich Hunderttausende, nach Nationen getrennt, bevor sie am nächsten Morgen zum heiligen Berg Arafat hinaufsteigen.

  • Zum Haus muß man durch einen steilen, zum Garten umgestalteten ehemaligen Weinberg hinaufsteigen.

  • Um die vier Stufen hinaufsteigen zu können, muß der Gast erst einmal über KWs größte Baustelle stolpern.

Übersetzungen

Was reimt sich auf hi­n­auf­stei­gen?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb hi­n­auf­stei­gen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten N, F und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von hi­n­auf­stei­gen lautet: AEEFGHIINNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Frank­furt
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Fried­rich
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Ida
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Fox­trot
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. India
  11. Golf
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

hinaufsteigen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort hi­n­auf­stei­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

klet­tern:
zu einem höher gelegenen Ort hinaufsteigen oder von solch einem Ort heruntersteigen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hinaufsteigen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hinaufsteigen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6152379, 5916995, 4059317, 3660205, 3279743, 3072723, 3030643 & 609730. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 08.03.2022
  2. gamestar.de, 03.08.2016
  3. sueddeutsche.de, 29.12.2015
  4. n-tv.de, 18.05.2006
  5. welt.de, 21.02.2005
  6. fr-aktuell.de, 28.06.2004
  7. sueddeutsche.de, 14.08.2003
  8. sz, 23.02.2002
  9. Die Welt 2001
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Die Zeit (48/1999)
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. TAZ 1997
  14. Berliner Zeitung 1996