heuern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔɪ̯ɐn ]

Silbentrennung

heuern

Definition bzw. Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: heuere, du heuerst, er/sie/es heuert
  • Präteritum: ich heu­er­te
  • Konjunktiv II: ich heu­er­te
  • Imperativ: heuer/​heuere! (Einzahl), heuert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­heu­ert
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

an­heu­ern:
jemanden für eine bestimmte Aufgabe gewinnen
Nautik: den Dienst an Bord antreten
an­stel­len:
bei bestimmten abstrakten Substantiven (immer im Plural) so viel wie tätigen, unternehmen, also die durch das Substantiv ausgedrückte Tätigkeit zur Ausführung bringen
einen Gegenstand an einen anderen anlehnen
char­tern:
ein Schiff oder Flugzeug mieten
ein­stel­len:
etwas (eine Tätigkeit) nicht mehr ausüben
jemanden als Arbeitnehmer aufnehmen
mie­ten:
gegen Bezahlung für eine bestimmte Zeit zur Benutzung überlassen bekommen

Gegenteil von heu­ern (Antonyme)

ent­las­sen:
jemandem die Arbeitsstelle kündigen
jemandem erlauben zu gehen
rauswerfen

Beispielsätze

  • Er wurde als gewöhnlicher Matrose geheuert.

  • Tom heuerte einen Privatdetektiv an.

  • Tom heuerte Diebe an, die ihm Marias Halskette beschaffen sollten.

  • Die Spargelernte beginnt heuer früher.

  • Es ist zwar nicht klug, mit dem Rennrad im Schneematsch zu fahren, aber heuer bleibt einem nichts anderes übrig.

  • Sie heuerte einen Privatdetektiv an.

  • Er heuerte einen Privatdetektiv an.

  • Verbringst du Weihnachten heuer in Brasilien?

  • Der Vulkan ist heuer zweimal ausgebrochen.

  • Sie heuerte ihn als Dolmetscher an.

  • Sie heuerte ihn als Dolmetscher an, da sie gehört hatte, er sei der beste.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die zwei heuern in einem Hotel an, das sie auf die Saison vorbereiten sollen.

  • Das Arbeitslebenben wurde prekarisiert, um bei zunehmender Krisenanfälligkeit schnell heuern und feuern zu können.

  • Andere kicken noch ein paar Jahre in der 1. Liga, werden Spielertrainer in der 2. Liga oder heuern in einem Trainerstab an.

  • Viele Unternehmen heuern Gastarbeiter aus dem Balkan an.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Matrosen heuern, eine Besatzung heuern

Wortbildungen

  • Heuerbüro
  • Heuervertrag

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf heu­ern?

Anagramme

  • Unehre

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb heu­ern be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von heu­ern lautet: EEHNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

heuern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort heu­ern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Er ist gefeuert – Sie ist geheuert (Fernsehfilm, 1984)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: heuern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7636603, 6139775, 3149474, 2345514, 1743565, 1743561, 1009243, 1008030, 948010 & 948008. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. queer.de, 30.01.2023
  2. linkezeitung.de, 28.04.2020
  3. lvz.de, 19.01.2017
  4. Die Zeit 1995