herzlos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡sˌloːs ]

Silbentrennung

herzlos

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Mitgefühl; ohne Erbarmen; grausam; unmenschlich.

Begriffsursprung

Ableitung zu Herz mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Steigerung (Komparation)

  1. herzlos (Positiv)
  2. herzloser (Komparativ)
  3. am herzlosesten (Superlativ)

Anderes Wort für herz­los (Synonyme)

fühllos (geh.)
gefühllos:
körperlich: keinen Tastsinn habend
seelisch, negative Konnotation: kein Mitgefühl habend, wenig von den Bedürfnissen anderer mitbekommend oder diese ausblendend
hartherzig:
sich nicht auf das Leid/Unglück anderer einlassend: ohne Mitgefühl/Mitleid
kalt:
eine niedrige Temperatur habend; von/mit niedriger Temperatur; von Speisen, Küche: nicht (mehr) heiß
kein Mitgefühl habend oder zeigend
kaltherzig (veraltet):
gefühlsarm anderen Geschöpfen gegenüber
kaltschnäuzig:
hart und ohne Mitgefühl; gleichgültig gegenüber Problemen
ruhig und vollkommen gefasst
lieblos:
oberflächlich, ohne Sorgfalt
ohne Liebe, Fürsorge und Rücksicht
mitleidlos
ohne Mitgefühl

Beispielsätze

  • Ihr Vorgesetzter war ein herzloser Mensch.

  • Wie kannst du nur so herzlos sein?

  • Ich wünsche den herzlosen Henker Unglück viel, die mich von meiner Familie trennen wollten!

  • Sie ist so herzlos.

  • Manche Menschen sind wirklich herzlos.

  • Liebst du deine Mutter nicht, dann bist du herzlos.

  • Ich halte euch nicht für herzlos.

  • Ich halte Sie nicht für herzlos.

  • Ich halte dich nicht für herzlos.

  • Ihr Männer seid alle herzlose Egoisten, und wir Frauen, immer liebenswert und mitleidig, wir sind gezwungen, euch zu gehorchen!

  • Es ist herzlos von ihm, so zu reden.

  • Sie ist grausam und herzlos.

  • Er ist grausam und herzlos.

  • Er ist so herzlos.

  • Du bist herzlos, und selbst wenn du ein Herz hättest, so wäre es aus Stein.

  • Du bist heute herzlos.

  • Es war herzlos von ihm, so etwas zu dem kranken Mann zu sagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufregung über ausgesetzte Hündin: „Hoffentlich findet man diesen herzlosen Menschen

  • Diese herzlose Politik wird noch mehr Österreicher in die Armut treiben und unseren Mittelstand vernichten“, so Angerer.

  • Diese dann einfach auszusetzen, ist nicht nur feige und verantwortungslos, sondern einfach nur herzlos und gemein.

  • Den Fans zu vermitteln und zu beweisen, dass dies nicht alles nur ein seelen- und herzloses Geschäftsmodell ist, ist eine Herkulesaufgabe.

  • NRZ-Redakteur Stephan Wappner bezeichnet das Vorgehen der Stadt als herzlos.

  • "Dies ist eine absolut herzlose Antwort", schrieb die Sängerin Katy Perry auf Twitter.

  • Der Fraktionschef der Demokraten im US-Senat, Charles Schumer, nannte die Entscheidung Trumps «herzlos und hirnlos».

  • Aber manche Leute können herzlose Gewalt ausführen, sogar gegen echte Menschen.

  • Viele Menschen, die für ihre Bahn lebten, wurden durch hirn- und herzlose Computer ersetzt und erwerbslos.

  • Die boxerischen Faehigkeiten kann man nur als herzlos bezeichnen. 3. Bravo!

  • Weniges fürchtet der Christdemokrat so sehr wie den Vorwurf, herzlos zu sein.

  • "Diese Begriffswahl ist herzlos und inhaltlich falsch", sagt Landau.

  • Der Tod kann kaum härter sein als die Regeln einer herzlosen Gesellschaft, die sie durchlitten und überwunden hat.

  • Als herzlose "Schwarze Witwe", die den Gatten verspeist, umgarnten sie mit spinnenhafter Geschmeidigkeit nicht zuletzt das Publikum.

  • "Ich halte das für äußerst verantwortungslos, kaltschnäutzig und vor allem herzlos, für einen Sozialminister der Republik", sagte Pröll.

Häufige Wortkombinationen

  • herzlos und egoistisch

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm herz­los be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich.

Das Alphagramm von herz­los lautet: EHLORSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

herzlos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort herz­los kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Cyrus Doyle und der herzlose Tod Jan Lucas | ISBN: 978-3-74663-324-4
  • Die unglaubliche und traurige Geschichte von der einfältigen Erendira und ihrer herzlosen Großmutter Gabriel García Márquez | ISBN: 978-3-59616-265-9
  • Herzlichkeit in einer herzlosen Welt Paul Michael Zulehner | ISBN: 978-3-84361-517-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: herzlos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: herzlos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12275524, 9564003, 8861036, 8578049, 8341983, 3109111, 3109110, 3109109, 2507207, 2010822, 1851630, 1851618, 1794136, 1299043, 1268775 & 361441. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 19.07.2023
  2. ots.at, 21.05.2022
  3. hl-live.de, 30.06.2021
  4. blick.ch, 04.11.2020
  5. ikz-online.de, 25.09.2019
  6. morgenpost.de, 11.11.2018
  7. radio-plassenburg.de, 06.09.2017
  8. freitag.de, 03.12.2016
  9. stuttgarter-nachrichten.de, 21.04.2015
  10. spiegel.de, 01.06.2014
  11. spiegel.de, 15.11.2013
  12. kurier.at, 08.01.2012
  13. nw-news.de, 14.09.2010
  14. szon.de, 17.02.2009
  15. noe.orf.at, 20.06.2008
  16. svz.de, 25.08.2007
  17. welt.de, 24.07.2006
  18. tagesschau.de, 17.01.2005
  19. abendblatt.de, 14.11.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.09.2003
  21. netzeitung.de, 16.05.2002
  22. bz, 27.02.2001
  23. literaturkritik.de 2000
  24. Tagesspiegel 2000
  25. BILD 1999
  26. Junge Freiheit 1998
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996