hervorziehen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hɛɐ̯ˈfoːɐ̯ˌt͡siːən]

Silbentrennung

hervorziehen

Definition bzw. Bedeutung

Aus, hinter, unter, zwischen etwas ziehend hervor bewegen; aus, hinter, unter, zwischen etwas nach vorn ziehen, sodass es zum Vorschein kommt.

Begriffsursprung

Ableitung eines Partikelverbs zum Verb ziehen mit dem Präverb (Verbpartikel, Verbzusatz) hervor.

Alternative Schreibweise

Konjugation

  • Präsens: ziehe hervor, du ziehst hervor, er/sie/es zieht hervor
  • Präteritum: ich zog her­vor
  • Konjunktiv II: ich zöge hervor
  • Imperativ: zieh hervor! / ziehe hervor! (Einzahl), zieht hervor! (Mehrzahl)
  • Partizip II: her­vor­ge­zo­gen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für her­vor­zie­hen (Synonyme)

blank ziehen (blankziehen) (geh., auch figurativ, historisch)
herausholen:
durch Bearbeitung und Analyse, Nachdenken gewinnen
durch Befragung erfahren
herauskramen (ugs.)
herausnehmen:
etwas aus dem Inneren von etwas entfernen
etwas tun, für das man keine sichere Legitimation hat
herausziehen:
aus einem Ort (dauerhaft) ins Umfeld ziehen
einen Auszug aus einem Text anfertigen
hervorholen
(umständlich) hervorkramen (ugs.):
etwas in ungeordneten Dingen suchen und hervorholen
(etwas irgendwoher) kramen (ugs.):
in einer Menge von Sachen (mit wenig Ordnung oder System) umherschauen und suchen
in einer Menge von Sachen etwas (mit wenig Ordnung oder System) (heraus-)suchen und entnehmen
ziehen:
(Konsequenzen, Schlüsse und so weiter) bilden und entsprechend handeln
beide Hilfsverben: eine Spielfigur bewegen
zücken:
eine Waffe schnell aus der Tasche, dem Holster oder zum Beispiel auch der Scheide hervorziehen
etwas aus der Tasche hervorholen

Sinnverwandte Wörter

fin­gern:
sich mit den Fingern an etwas zu schaffen machen
frie­meln:
sich konzentriert mit kleinen Bewegungen, mit Fingerspitzengefühl, an etwas zu schaffen machen
he­r­aus­fi­schen:
eine Person oder einen Gegenstand aus etwas herausholen
herausklauben
herauszerren
hervorangeln
hervorklauben
hervorzerren

Beispielsätze

  • Nach ihren Angaben war der Junge zu diesem Zeitpunkt im Gebäude, er wurde sofort unter den Trümmern hervorgezogen und medizinisch versorgt.

  • Mithilfe von Passanten konnte die Verletzte unter dem Auto hervorgezogen werden.

  • Wie z.B. in Space Pirate Trainer wenn man das Schild hinter dem Rücken hervorziehen will und dann plötzlich ungeschützt da steht.

  • Gestern haben wir drei Frauen unter den Ruinen einer Mikrokreditbank hervorgezogen, doch sie sind später alle im Krankenhaus gestorben.

  • Die Opfer hätten die Sprengsatz am Sonntag hervorgezogen, der darauf explodiert sei, sagte ein Polizeisprecher.

  • Der Spanier konnte sie nicht mehr unter dem Bauch hervorziehen.

  • Sie hat die große, weiß lackierte Blechschublade unter dem Herd hervorgezogen.

  • Dann hatte er sich im Schneidersitz auf seiner Decke niedergelassen, das "Moderne Leben" hervorgezogen und sich in die Lektüre vertieft.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Blatt, ein Brief, die Brieftasche, ein paar Geldscheine, ein Päckchen Zigaretten, eine Pistole, ein Taschentuch, einen Zettel hervorziehen
  • etwas aus der Schublade, unter dem Mantel, aus/unter den Trümmern hervorziehen
  • etwas plötzlich hervorziehen; jemandes Hände ziehen etwas hervor

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb her­vor­zie­hen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × N, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von her­vor­zie­hen lautet: EEEHHINORRVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Völk­lingen
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Vik­tor
  5. Otto
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Vic­tor
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. India
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

hervorziehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort her­vor­zie­hen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vor­schein:
Präsenz vor aller Augen (fast nur in der Kombination mit den Verben bringen: hervorziehen und zeigen, sichtbar machen oder kommen, treten und gelangen:hervorkommen und sich zeigen, sichtbar werden)

Häufige Rechtschreibfehler

  • hervor ziehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hervorziehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hervorziehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.euronews.com, 03.07.2022
  2. derstandard.at, 19.08.2021
  3. winfuture.de, 09.01.2018
  4. spiegel.de, 14.05.2015
  5. cash.ch, 21.11.2010
  6. archiv.tagesspiegel.de, 19.05.2005
  7. sueddeutsche.de, 12.12.2002
  8. Berliner Zeitung 2000