herumspazieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hɛˈʁʊmʃpaˌt͡siːʁən]

Silbentrennung

herumspazieren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Verb spazieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) herum-

Konjugation

  • Präsens: spaziere herum, du spazierst herum, er/sie/es spaziert herum
  • Präteritum: ich spa­zier­te he­r­um
  • Konjunktiv II: ich spa­zier­te he­r­um
  • Imperativ: spaziere herum! / spazier herum! (Einzahl), spaziert herum! (Mehrzahl)
  • Partizip II: he­r­um­spa­ziert
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für he­r­um­spa­zie­ren (Synonyme)

(einen) Bummel machen
(einen) Spaziergang machen
(einen) Stadtbummel machen
an die frische Luft gehen
dahintändeln (geh.)
(sich) ergehen (geh., veraltet):
draußen um der Freude willen langsam spazierengehen
jemandem geschehen; sich in einer Situation befinden
flanieren:
langsam, ohne besonderes Ziel umherschlendern
frische Luft schnappen
herumschlendern:
ohne bestimmtes Ziel locker und langsam mal hierhin und mal dorthin gehen
lustwandeln (geh.):
veraltend: gemütlich und in einem gemäßigten Tempo (zum Beispiel in einem Park) spazieren
promenieren (geh., bildungssprachlich, französierend):
eine Promenade, einen Spaziergang machen; aus Spass oder um sich sehen zu lassen, eine bestimmte Strecke zu Fuß zurücklegen
sich langsam spazierend irgendwohin bewegen
schlendern:
ohne bestimmtes Ziel locker und langsam umhergehen
sich die Beine vertreten
sich die Füße vertreten
spazieren (Hauptform):
gemächlich gehen zum Zwecke der Entspannung und Zerstreuung
spazieren gehen:
sich in gemütlichem Tempo (ohne Ziel) zu Fuß fortbewegen
umherbummeln:
zum Vergnügen ziellos umherlaufen
umherspazieren:
gemächlich mal hier, mal dort und zum Zwecke der Entspannung und Zerstreuung gehen
umhertigern (ugs.)
wandeln (geh.):
etwas umformen
sich ändern

Beispielsätze

  • Lass uns doch mal um Müllers Neubau herumspazieren, gucken, wie weit die so gekommen sind.

  • Wie kannst du nur hier im Garten herumspazieren, während dein Freund im Krankenhaus liegt?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fehlte uns der mächtige Kontrabass, der im Hintergrund herumspaziert?

  • Mit Recht, finde ich, wenn jemand so blöd ist und mit einer wertvollen Uhr herumspaziert.

  • Als eingetragener Verein können die Langen Kerls solange herumspazieren, wie sie wollen.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das sechssilbige Verb he­r­um­spa­zie­ren be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, M, A und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von he­r­um­spa­zie­ren lautet: AEEEHIMNPRRSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Aachen
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Anton
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Alfa
  9. Zulu
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

herumspazieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort he­r­um­spa­zie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: herumspazieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: herumspazieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. archiv.tagesspiegel.de, 08.12.2004
  2. Die Zeit (14/2002)
  3. Tagesspiegel 1998