hergehen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈheːɐ̯ˌɡeːən ]

Silbentrennung

hergehen

Definition bzw. Bedeutung

  • auf eine bestimmte Weise vonstattengehen

  • die Initiative ergreifen

  • in der Verbindung hin- und hergehen, sonst landschaftlich: sich gehend in Richtung des Sprechenden bewegen

  • in Verbindung mit einer Präposition oder einem Adverb: begleitend hinter, neben oder vor jemandem oder etwas gehen

Konjugation

  • Präsens: gehe her, du gehst her, er/sie/es geht her
  • Präteritum: ich ging her
  • Konjunktiv II: ich ginge her
  • Imperativ: geh her! / gehe her! (Einzahl), geht her! (Mehrzahl)
  • Partizip II: her­ge­gan­gen
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für her­ge­hen (Synonyme)

herkommen:
in Richtung auf die sprechende Person kommen
stammen, abstammen, herstammen, den Ausgangspunkt/Ursprung haben, die Quelle/Herkunft haben, von daher kommen
zugehen:
in die Richtung von jemandem oder etwas gehen
nur unpersönlich, „es geht … zu“: geschehen, vor sich gehen

Gegenteil von her­ge­hen (Antonyme)

hin­ge­hen:
sich an einen bestimmten Ort begeben
weg­ge­hen:
ausgehen, ein Lokal oder eine Diskothek aufsuchen
sich entfernen; einen Ort verlassen

Beispielsätze

  • Auf der Party gestern Abend ging es hoch her.

  • Sie gingen schweigend nebeneinander her.

  • Dann bin ich hergegangen und habe mich der Sache persönlich angenommen.

  • Ihr seid die ganze Zeit vor uns hergegangen, habt uns aber nicht bemerkt.

  • Hans ging voraus und Peter ging hinter ihm her.

  • Du kannst nicht einfach hergehen und die Formulare selbst unterschreiben.

  • Fritz! Geh mal kurz her!

  • Am Strand waren im Sand die Fußspuren zweier Menschen zu sehen, die nebeneinander hergegangen waren.

  • Nicht unter der Leiter hergehen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der letzten Generalversammlung war es hoch zu- und hergegangen.

  • Das ist ein sehr intensiver Gegner, es wird hin- und hergehen.

  • Im Derby gegen Mainz dürfte es heiß hergehen, gegen Schalke und Freiburg scheinen jedoch durchaus ein paar Punkte möglich zu sein.

  • Dabei muss es am originären Pfingsttag recht wild zu- und hergegangen sein.

  • Sicher scheint nur: Es dürfte hoch hergehen beim Sorgenkind im Westen.

  • Diese Spaltung ist schon groß genug, ein Politiker sollte nicht noch hergehen und sie verbreitern, um abtrünnige Parteigänger zurückzuholen.

  • Da wird es sicherlich heiß hergehen", kann er den Saisonauftakt im Hockenheim schon gar nicht mehr abwarten.

  • Der ist die letzten Minuten unruhig hin- und hergegangen und ist wütend.

  • Beim Nachbarschaftsduell wird es wahrscheinlich heiß hergehen.

  • Auch in der mittlerweile vierten Runde wird es hoch hergehen.

  • Bei der heute beginnenden Generalversammlung dürfte es heiß hergehen.

  • Borussia fürchtete um die Sicherheit, weil es im Düsseldorfer Hinspiel (1:0) nach einem Platzverweis gegen Frank Mayer hoch hergegangen war.

  • Dabei soll es heiß hergegangen sein.

  • Auf dem Rasen der ausverkauften Rhein-Neckar-Arena wird es heiß hergehen, erwartet Daum.

  • Bei der heutigen Sitzung des Sozialausschusses dürfte es hoch hergehen.

  • Ich könnte, jetzt und sofort hergehen und eine anrufen und um ein Kaffeetrinken betteln.

  • Es dürfte hoch hergehen im Festzelt.

  • Auch auf der Parteivorstandssitzung gestern Abend war es hoch hergegangen.

  • Vorher hatte ich Bedenken, ob ich hergehen soll", sagt der Mann, "wegen der Menschenwürde, weniger wegen der Frage, woher die Leichen sind.

  • Auf dem Spielfeld wird es sicherlich weniger freundlich hergehen.

Häufige Wortkombinationen

  • hin- und hergehen
  • hoch, heiß, lustig, feuchtfröhlich hergehen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb her­ge­hen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 1 × G, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von her­ge­hen lautet: EEEGHHNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

hergehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort her­ge­hen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

he­r­um­ir­ren:
sich orientierungslos von Ort zu Ort begeben; ziellos hin- und hergehen, -fahren und dergleichen
hin­ter­her­spa­zie­ren:
jemandem gemächlich gehend nachfolgen; hinter jemandem oder etwas spazierend hergehen
nach­ge­hen:
jemandem folgen, hinter jemandem hergehen
nach­mar­schie­ren:
jemandem marschierend folgen, zu Fuß hinter jemandem hergehen
um­her­ge­hen:
(ohne bestimmte Absicht) von Ort zu Ort gehen; (in der näheren Umgebung) hin- und hergehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hergehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hergehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10720041 & 8624001. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 29.08.2023
  2. sn.at, 18.02.2022
  3. hna.de, 26.04.2021
  4. derbund.ch, 06.05.2020
  5. jungefreiheit.de, 02.10.2019
  6. welt.de, 16.03.2018
  7. motorsport-total.com, 27.03.2017
  8. nzz.ch, 23.06.2016
  9. einbecker-morgenpost.de, 26.02.2015
  10. blickpunkt-meckenheim.de, 25.10.2014
  11. tagesschau.de, 14.05.2013
  12. feeds.rp-online.de, 09.10.2012
  13. feedproxy.google.com, 22.11.2011
  14. koeln.de, 09.05.2009
  15. cellesche-zeitung.de, 11.02.2008
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 09.03.2007
  17. morgenweb.de, 01.03.2006
  18. spiegel.de, 05.11.2005
  19. fr-aktuell.de, 22.01.2004
  20. lvz.de, 18.12.2004
  21. berlinonline.de, 21.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 16.07.2002
  23. sz, 15.01.2002
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995