heranreichen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hɛˈʁanˌʁaɪ̯çn̩]

Silbentrennung

heranreichen

Definition bzw. Bedeutung

  • ein bestimmtes Niveau oder eine gewisse Güte auch zeigen können

  • mit der Hand drankommen können

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Verb reichen und dem Adverb heran.

Konjugation

  • Präsens: reiche heran, du reichst heran, er/sie/es reicht heran
  • Präteritum: ich reich­te he­r­an
  • Konjunktiv II: ich reich­te he­r­an
  • Imperativ: reich heran! / reiche heran! (Einzahl), reicht heran! (Mehrzahl)
  • Partizip II: he­r­an­ge­reicht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für he­r­an­rei­chen (Synonyme)

drankommen:
an der Reihe sein, dass sich jemand um das vorliegende Problem kümmert
etwas berühren oder erreichen können, obwohl es fast außerhalb der Reichweite liegt
erreichen:
eine Verbindung zu jemandem herstellen
zu einem Ziel gelangen; seine Wünsche durchsetzen
gleichkommen:
ähnlich sein; genauso sein; auch nichts anderes sein als das Genannte
jemanden oder etwas in Qualität oder Quantität erreichen; vergleichbar (gut) sein
rankommen:
etwas erreichen können

Beispielsätze

  • Die Kleine kann ja noch nicht einmal an den Klingelknopf heranreichen!

  • Sie singt wie die Callas, ohne allerdings an sie heranzureichen.

  • Kann eine Übersetzung jemals an die Qualität des Originals heranreichen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zuletzt war fraglich gewesen, ob um seinen umtriebigen Chef Musk überhaupt an die Marke heranreichen wird.

  • Damit waren die Verkaufsflächen gemeint, die in Oldenburg nahe an die Summe der bremischen City heranreichen.

  • Im Live-Voting konnten sie nicht an ihre Kollegen heranreichen.

  • Sollte die Karte wirklich an dieses Niveau heranreichen, wäre es durchaus eine Kampfansage.

  • Doch auch mit größerer Performance kann Intel mit seiner IGP nicht an die echten GPU heranreichen.

  • Laupheim An seine Torausbeute hat im Heimspiel gegen die SG Lauter keiner herangereicht.

  • Morgen wird einiges abgehen: Wir müssen von Stürmen ausgehen, die fast an den Lothar-Sturm von 1999 heranreichen.

  • An Papas Erfolge konnten sie diesmal allerdings nicht heranreichen.

  • Der zweite Durchgang konnte dann vom Unterhaltungsgrad nicht an den ersten heranreichen, obwohl es stets spannend blieb.

  • Dagegen spricht jedoch, dass die Wohnbebauung dort extrem nah an die MTU-Bauten heranreichen würde.

  • Dass Morris’ Dokumentation formal nie an The Fog of War heranreichen kann, spielt spätestens da wirklich keine Rolle mehr.

  • Es gab keinen Beitrag, der musikalisch an Roger herangereicht hätte.

  • Sie sind zur Stelle, wenn Rollstuhlfahrer Hilfe brauchen, weil sie nicht an die Waren im Regal heranreichen.

  • Zudem habe die Vermögensverwaltung zwar positiv überrascht, jedoch nicht an das Ergebnis der Credit Suisse Group heranreichen können.

  • Die Belastungen für die Münchener Rück könnten nach derzeitiger Einschätzung 'an 400 Millionen Euro brutto heranreichen'.

  • Es würde fast an das Aussichtsgeschoss des Fernsehturms (203 Meter) heranreichen.

  • Der männliche Nachwuchs kann an die Erfolge der Mädchen noch nicht heranreichen.

  • Ich schließe nicht aus, dass auch Maßnahmen im sozialen Bereich an Gewissensentscheidungen heranreichen können.

  • Er weiß, dass immer neue medientaugliche Sportarten nachdrängen, an deren Attraktivität das Schießsport niemals heranreichen wird.

  • Wichtigste Personalie sei der Stammkeeper, der an das Format eines Mezin (Capitals) oder Trefilow (Düsseldorf) heranreichen soll.

  • Und selbst, wenn weder Regie noch Darsteller an Zadek & Konsorten (Ben Becker oder Judith Engel) heranreichen - wie auch?

  • Mit anderen Worten: 'Egal wie gut Vargas auch sein mag, er wird nie an Kraus heranreichen.'

  • Kann er überhaupt an ihn heranreichen, der in einer Umfrage zum erotischsten Schauspieler aller Zeiten gewählt worden ist?

  • DWD-Satellitenbild Das Wochenende wird daher nicht an die vergangenen zwei Hochglanzwochenenden heranreichen.

  • Institute, deren Arbeit nicht an die internationalen Wissenschaftsstandards heranreichen, sollen demnach geschlossen werden.

  • Es sei oft gesagt worden, Systeme der künstlichen Intelligenz könnten nie an den Menschen heranreichen, erklärt Döben-Henisch.

  • Videospiele werden immer plastischer und in absehbarer Zeit an die Qualität von Spielfilmen heranreichen.

  • Bei älteren Geräten mit ungünstigen Standorten könne die Ozonkonzentration bis nahe an 200 Mikrogramm Ozon im Kubikmeter Luft heranreichen.

Häufige Wortkombinationen

  • an etwas heranreichen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb he­r­an­rei­chen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × C & 1 × I

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 2 × R, 1 × C

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, ers­ten N und I mög­lich.

Das Alphagramm von he­r­an­rei­chen lautet: ACEEEHHINNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

heranreichen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort he­r­an­rei­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: heranreichen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: heranreichen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 02.07.2018
  2. weser-kurier.de, 22.10.2017
  3. abendzeitung-muenchen.de, 01.05.2016
  4. handelsblatt.com, 01.06.2016
  5. tweakpc.de, 15.07.2015
  6. schwaebische.de, 22.10.2012
  7. tagesanzeiger.ch, 15.12.2011
  8. nordsee-zeitung.de, 07.09.2010
  9. de.eurosport.yahoo.com, 22.06.2009
  10. szon.de, 21.01.2009
  11. film-dienst.kim-info.de, 20.05.2008
  12. BerlinOnline.de, 14.05.2007
  13. gea.de, 12.10.2006
  14. handelsblatt.com, 06.05.2006
  15. rtl.de, 31.08.2005
  16. berlinonline.de, 06.04.2005
  17. abendblatt.de, 03.09.2004
  18. berlinonline.de, 12.10.2003
  19. daily, 05.03.2002
  20. bz, 14.03.2001
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 22.05.1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 13.11.1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Berliner Zeitung 1995