heißmachen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaɪ̯sˌmaxn̩]

Silbentrennung

heißmachen

Definition bzw. Bedeutung

  • durch Zufuhr von Hitze die Temperatur von etwas erhöhen (zum Beispiel von Speisen)

  • starke (besonders sexuelle) Gefühle bei jemandem auslösen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv heiß und dem Verb machen.

Alternative Schreibweisen

  • heissmachen
  • heiß machen

Konjugation

  • Präsens: mache heiß, du machst heiß, er/sie/es macht heiß
  • Präteritum: ich mach­te heiß
  • Konjunktiv II: ich mach­te heiß
  • Imperativ: mach heiß! / mache heiß! (Einzahl), macht heiß! (Mehrzahl)
  • Partizip II: heiß­ge­macht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für heiß­ma­chen (Synonyme)

(jemanden) neugierig machen (Hauptform)
(jemandes) Interesse wecken
(jemanden) anfüttern (ugs., fig.):
jemanden durch kleine vermögenswerte Zuwendungen über längere Zeit hinweg gewogen machen, um später eine (unzulässige) Gegenleistung einzufordern
Köder auswerfen, um Tiere vorerst an die Fütterung zu gewöhnen
anmachen:
(ein Gerät) einschalten
(Feuer) anzünden
ansexen (ugs.)
(jemanden) anspitzen (ugs.):
ein Ende eines Stocks/Stifts/Pfahls bearbeiten, damit sich eine Spitze bildet
jemanden dazu antreiben, aktiv zu werden
antörnen (ugs.):
Alkohol oder andere Drogen zu sich nehmen und sich damit berauschen
die Sinne reizen, auf positive Art in eine gute Laune versetzen, manchmal auch: sexuell erregen
anturnen (ugs.)
auf Touren bringen
aufgeilen (ugs.):
derb: jemanden oder sich selbst in sexuelle Erregung versetzen
vulgär: Freude, Vergnügen, Genugtuung – insbesondere über Fehler, Niederlagen oder Rückschläge anderer – oder auch Ärger über etwas verspüren
(jemanden) erregen (Hauptform):
etwas hervorrufen, einen bestimmten (auffälligen) Zustand erzeugen
jemanden oder sich in Unruhe oder Ärger versetzen; jemanden aktivieren; jemanden (sexuell) stimulieren
geil machen (derb)
(jemanden) ködern (fig.):
jemanden oder ein Tier anlocken, in eine Falle locken
scharfmachen (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

er­hit­zen:
durch Zufuhr von Wärme heiß machen
er­wär­men:
eine positive(re) Einstellung zu etwas gewinnen
warm machen; die Temperatur erhöhen

Redensarten & Redewendungen

  • jemandem die Hölle heißmachen

Beispielsätze

  • Das Gulasch ist fertig, wir können jederzeit essen, ich muss es dann nur noch heißmachen.

  • Ihr Job war es, die Männer in der Bar heißzumachen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der strahlende Sieg von Steffi Graf in Paris hat uns wieder so richtig heißgemacht auf großes Tennis.

  • Die zerstrittenen Sozialdemokraten hatten ihm den Sessel heißgemacht.

Was reimt sich auf heiß­ma­chen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb heiß­ma­chen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × 

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × M, 1 × N, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem und A mög­lich.

Das Alphagramm von heiß­ma­chen lautet: ACEEHHIMNẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Es­zett
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Es­zett
  5. Martha
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

heissmachen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort heiß­ma­chen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: heißmachen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: heißmachen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. BILD 1999
  2. Berliner Zeitung 1997