harmonieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ haʁmoˈniːʁən ]

Silbentrennung

harmonieren

Definition bzw. Bedeutung

  • Dinge: gut zusammenpassen, weil Eigenschaften wie Farbe, Form oder besonders auch Klang zueinanderpassen

  • Lebewesen: gut miteinander auskommen, in Harmonie miteinander umgehen

Konjugation

  • Präsens: harmoniere, du harmonierst, er/sie/es har­mo­niert
  • Präteritum: ich har­mo­nier­te
  • Konjunktiv II: ich har­mo­nier­te
  • Imperativ: harmonier/​harmoniere! (Einzahl), har­mo­niert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: har­mo­niert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für har­mo­nie­ren (Synonyme)

Hand in Hand gehen (mit) (ugs.)
(sich) einfügen:
ein Teil passend zu etwas hinzufügen; in eine bestimmte Stelle platzieren, legen
sich an eine fremde, veränderte Umgebung, Lebensverhältnisse gewöhnen und anpassen
(sich) einordnen:
im Straßenverkehr auf eine bestimmte Fahrbahn fahren
sich in ein System, in eine Ordnung einfügen und sich dort anpassen
hinkommen:
mit etwas auskommen
stimmen, passen, zutreffen
passen (zu):
angemessen sein, sich eignen, harmonieren; besonders bei Kleidung: gute Passform haben
Ball über eine Distanz weitergeben
(die) Chemie stimmt (zwischen) (ugs., fig.)
(ein) Team sein
(sich) gegenseitig die Bälle zuspielen (ugs., fig.)
(sich) gut verstehen
auf gutem Fuß stehen (mit)
(gut) auskommen (mit):
mit einer Person: sich mit jemandem vertragen
mit einer Sache: von etwas ist genügend vorhanden, sodass man für den vorgesehenen Zweck ausreichend davon hat
ein gutes Verhältnis haben (zu)
gut miteinander klarkommen (ugs.)
gut miteinander können (ugs.)
Hand in Hand arbeiten
(sich) verstehen:
(Gesprochenes) deutlich akustisch wahrnehmen
Anwendung einer intellektuellen Fähigkeit Anwendung einer emotionalen Fähigkeit ohne Streitigkeiten mit jemandem auskommen, eine gute persönliche Beziehung zu jemandem haben
(zwischen ihnen) stimmt die Chemie
ähnlich ticken (ugs.)
auf einer Wellenlänge (sein)
auf gleicher Welle liegen
ein Herz und eine Seele sein
gut miteinander auskommen
(mit etwas) im Einklang stehen
auf der gleichen Linie liegen (fig.)
in Übereinstimmung stehen (mit)
konform gehen (mit)
nicht verstoßen (gegen)
sich vertragen (mit) (ugs., fig.)
vereinbar sein (mit)
zusammenpassen (ugs.):
gemeinsam etwas ergeben, das Harmonie ausstrahlt oder Nutzen stiftet (das passt)
Teile zu einem Ganzen zusammenbauen

Gegenteil von har­mo­nie­ren (Antonyme)

dis­har­mo­nie­ren:
nicht gut miteinander auskommen, nicht in Harmonie miteinander umgehen
nicht gut zusammenpassen, weil Eigenschaften wie Farbe, Form oder besonders auch Klang nicht zueinanderpassen

Beispielsätze

  • Die Farbe der Bluse harmoniert wirklich wunderbar mit der Inneneinrichtung, das wird ein tolles Foto!

  • Vater und Sohn harmonieren auch geschäftlich ganz gut miteinander.

  • Bist du mit deinen niedrigen, oberflächigen Gedanken der Sklave deines Lebens oder harmonierst du im Einklang des Universums?

  • In diesem Menschen harmonieren Gefühl und Verstand in idealer Weise.

  • Die Villa harmonierte mit der Landschaft.

  • Heute harmoniert der Regen mit meiner Stimmung.

  • Ich fühle, dass wir bestens harmonieren werden.

  • Um mit anderen zu harmonieren, muss man zuerst mit sich selbst im Reinen sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf welche Kreationen sind Sie dabei schon gekommen, die eigentlich recht gut harmonieren, und wie kommen diese bei anderen an?

  • An der Spitze des DFB hat es in den letzten Jahren erkennbar nicht harmoniert.

  • Beide sind entspannt, harmonieren gut miteinander und sind auch mal gerne zu Hause.

  • Am Pfefferberg harmonieren im „Kink“ Bar- und Menükarte.

  • «An jenen Abenden merkten wir, wie gut wir miteinander harmonieren», sagt Gölä.

  • Auch im Auto harmonieren wir perfekt, denn wir haben einen sehr ähnlichen Fahrstil und sind gleich groß", sagt Sheldon.

  • Das hat uns gut harmonieren lassen.

  • Action, Humor und "Grusel" harmonieren in dem Film einfach sehr gut.

  • Auch mit Microsoft-Exchange-Servern und diversen E-Mail-Providern soll OS X 10.10.1 besser harmonieren als die Vorgängerversion.

  • Auf die Karte kommt es dabei an, auch wenn der Hub zwischengeschaltet ist, denn ihre Signale müssen mit den passiven Adaptern harmonieren.

  • Beim Bergischen HC, der in Solingen und Wuppertal beheimatet ist, scheint die Beziehung zu harmonieren.

  • Die Mannschaft muss harmonieren und funktionieren, alles andere ist sekundär.

  • Obwohl der Benziner mit dem X1 gut harmoniert, kann er die These vom Diesel als sinnvolleren SUV-Antrieb nicht widerlegen.

  • Ich glaube, dass die Mannschaft derzeit sehr gut harmoniert.

  • Besonders gut harmoniert Helmes mit seinem Sturm-Partner Stefan Kießling: «Wir verstehen uns auch außerhalb des Platzes sehr gut.

  • Der 25-jährige polnischstämmige Dwojak bestätigte: "Das war nie ein Thema zwischen uns, da wir auf allen Ebenen harmonieren."

  • "Die beiden haben schon sehr gut harmoniert", erklärte der Bundestrainer-"Co".

  • Dass bitter und süß durchaus miteinander harmonieren, wissen Liebhaber von zartherber Schokolade schon lange.

  • Dass Familie und Training harmonieren, ist auch ein Verdienst des französischen Zöllners.

  • Ich habe ja in Stuttgart lange mit einem Brasilianer harmoniert.

Häufige Wortkombinationen

  • miteinander harmonieren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf har­mo­nie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb har­mo­nie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, O und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von har­mo­nie­ren lautet: AEEHIMNNORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Richard
  4. Martha
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

harmonieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort har­mo­nie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dis­har­mo­nie:
Zusammenklang von Tönen, die nicht miteinander harmonieren

Häufige Rechtschreibfehler

  • harmonisieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: harmonieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: harmonieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10727917, 3396137, 2422538, 1734829, 1220474 & 522687. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 20.01.2023
  2. fr.de, 01.03.2022
  3. rp-online.de, 28.06.2021
  4. morgenpost.de, 18.07.2020
  5. blick.ch, 06.04.2019
  6. motorsport-total.com, 25.09.2018
  7. bergedorfer-zeitung.de, 26.08.2017
  8. schwaebische-post.de, 11.07.2016
  9. feedsportal.com, 22.11.2014
  10. golem.de, 14.04.2013
  11. spiegel.de, 11.01.2012
  12. n-tv.de, 14.08.2011
  13. feedsportal.com, 09.09.2010
  14. salzburg.orf.at, 06.10.2009
  15. szon.de, 24.10.2008
  16. bbv-net.de, 15.11.2007
  17. dw-world.de, 02.09.2006
  18. spiegel.de, 20.07.2005
  19. heute.t-online.de, 16.02.2004
  20. berlinonline.de, 20.07.2003
  21. f-r.de, 02.05.2002
  22. sz, 15.12.2001
  23. BILD 2000
  24. BILD 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995