handlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhantlɪç ]

Silbentrennung

handlich

Definition bzw. Bedeutung

leicht handhabbar

Begriffsursprung

Ableitung von Hand mit dem Ableitungsmorphem -lich.

Abkürzung

  • hdl.

Steigerung (Komparation)

  1. handlich (Positiv)
  2. handlicher (Komparativ)
  3. am handlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für hand­lich (Synonyme)

griffgerecht
griffig:
Beschreibung einer Beschaffenheit von Mehl
eine leichte Handhabung habend
rutschfest

Gegenteil von hand­lich (Antonyme)

sper­rig:
viel Platz einnehmend
unhandlich

Beispielsätze

  • Moderne Mobiltelefone sind viel handlicher als ihre frühen Vorgänger.

  • Keiner hat ein handliches Licht dabei.

  • Mein Handy ist handlich.

  • Danke, es ist in der Tat handlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dieses misst lediglich 5,4 Zoll und ist damit deutlich handlicher.

  • Das Rennauto für die Straße zeigt sich dagegen umso handlicher, schnappt sich im Kapitel Fahrspaß über 93 Prozent der möglichen Punkte.

  • Das trotz mehr als 500 Seiten handliche Taschenbuch ist spannend und lässt sich leicht lesen.

  • Das handliche Gerät ist für kleine Flächen bis 50 Quadratmeter ideal geeignet.

  • Das OLED-Display misst angenehme 5,8 Zoll und ist damit etwas kleiner – aber auch handlicher – als das des Samsung Galaxy S10.

  • HMD Global veröffentlicht mit dem Nokia 8 Scirocco ein edles und handliches mit leistungsfähiger Ausstattung.

  • Beim Aufgaben Kalender Planer kommen gleich eine ganze Reihe von handlichen Funktionen zusammen.

  • Bei der Karma (870 Euro) verbindet GoPro Actioncam und Drohne zum handlichen System, das in einen Rucksack passt.

  • Alle Informationen über Krankheiten, Therapien und Pflege finden Sie in unserem handlichen PDF.

  • Alles über Mieterhöhungen, Schönheitsreparaturen und Nachbarschaftsproblemen finden Sie in unserem handlichen PDF.

  • Dessen Ergebnisse sind handlich in einer virtuellen Werkzeugkiste (engl.

  • Da handlicher als große Geräte, sind die 7-Zöller deutlich besser zum Lesen von digitalen Zeitschriften oder E-Books geeignet.

  • Der Beetle, der in der Stadt breit und eher unübersichtlich gewirkt hat, wirkt nun leichtfüßig, handlich und agil.

  • Mit Massen von 107 mal 45 mal 15 Millimeter und einem Gewicht von knapp 73 Gramm ist das Gerät trotz des ausdauernden Akkus recht handlich.

  • Das handliche Gerät von Diplomingenieur Gerald Bieber und seinen Kollegen kann in großer Stückzahl hergestellt werden.

  • Das EQ3 ist klein und handlich, das Spitzenmodell dagegen ein akustisches Highlight.

  • Bei der Fahrt gibt sich der New Beetle komfortabel und handlich.

  • Alles in handliche Portionen klein teilen.

  • Der erste moderne Fotoapparat ist ein leichtes handliches Gerät.

  • In der Stadt wie über Land ist mein Auto bequem, handlich und gemütlich.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf hand­lich?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv hand­lich be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von hand­lich lautet: ACDHHILN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

handlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hand­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

hand­sam:
handlich, griffig, bequem handhabbar, praktisch, leicht
Jong­lier­ball:
meist handgroßer Ball, der speziell für das Jonglieren gemacht wurde, also meist besonders grifffest, handlich ist
prak­tisch:
handlich anzuwenden, gut zu gebrauchen
trag­bar:
leicht und handlich genug, um hin und her getragen zu werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: handlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: handlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5969432, 3467326 & 705940. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 28.03.2023
  2. bild.de, 09.11.2022
  3. onetz.de, 29.01.2021
  4. welt.de, 30.04.2020
  5. gamestar.de, 24.08.2019
  6. welt.de, 09.05.2018
  7. pcwelt.de, 17.05.2017
  8. tagesspiegel.de, 24.09.2016
  9. focus.de, 03.04.2015
  10. focus.de, 26.06.2014
  11. abendblatt.de, 24.04.2013
  12. dslteam.de, 30.12.2012
  13. spiegel.de, 12.07.2011
  14. teltarif.ch, 03.06.2010
  15. mvregio.de, 13.06.2009
  16. pcwelt.de, 26.06.2008
  17. auto-presse.de, 24.07.2007
  18. ngz-online.de, 25.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 31.05.2005
  20. welt.de, 25.09.2004
  21. f-r.de, 19.02.2003
  22. f-r.de, 30.03.2002
  23. sz, 18.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995