grippal

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁɪˈpaːl ]

Silbentrennung

grippal

Definition bzw. Bedeutung

Die Grippe betreffend, einer Grippe ähnelnd, auf der Grippe beruhend.

Anderes Wort für grip­pal (Synonyme)

grippeartig
grippös:
Medizin: der Grippe ähnelnd, auf der Grippe beruhend
grippoid:
Medizin: der Grippe ähnelnd, auf der Grippe beruhend

Beispielsätze

  • Er litt an einem grippalen Infekt.

  • Tom hat dauernd grippale Infekte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufgrund von gehäuft aufgetretenen grippalen Infekten konnten weniger Menschen Blut spenden kommen.

  • Wie lange dauert ein grippaler Infekt?

  • Also nicht einen grippalen Infekt, sondern Influenza.

  • Dr. Heinz Burgmann, AKH Wien, beruhigt: „Bei 80% aller Patienten zeigt sich ein milder Verlauf, ähnlich wie bei einem grippalen Infekt.

  • Dieser Planet wird uns abschütteln wie einen kurzen, aber schweren grippalen Infekt.

  • Auch die Patienten, die sich mit einem grippalen Infekt oder einen simplen Erkältung angesteckt haben, können momentan nicht Blutspenden.

  • Aktuell laborieren noch einige Spieler an einem grippalen Infekt.

  • Die zwei Mittelfeldspieler haben ihren grippalen Infekt noch nicht ganz auskuriert und drehten ihre Runden um das Clubgelände.

  • Außerdem wurde er in Deutschland von einem tückischen grippalen Infekt gebremst.

  • Damals war laut Zeitung „Die Presse“ von einem grippalen Infekt die Rede.

  • Beide haben sich einen grippalen Infekt eingefangen und fehlten am Dienstag beim Trainingsauftakt.

  • Dort galt und gilt oft immer noch die Devise, dass nur krank ist, wer sich ein Bein gebrochen oder einen grippalen Infekt eingefangen hat.

  • Fraglich ist der Einsatz von Abwehrspieler Christoph Metzelder, der wegen eines grippalen Infekts mit dem Training aussetzen musste.

  • Der Mittelfeldspieler von Borussia Mönchengladbach sagte Löw wegen eines grippalen Infektes ab.

  • Allerdings fehlten Mittelfeldspieler Lars Stindl (grippaler Infekt) und Maik Franz (Gelb-Sperre).

  • Der montenegrinische Nationalspieler hatte das Auswärtsspiel am Montag bei Alemannia Aachen (0:2) aufgrund eines grippalen Infekts verpasst.

  • Im Gegensatz zu einem grippalen Infekt zeigt sich eine Influenza durch plötzliches Fieber, Kopf-, Glieder- und Muskelschmerzen.

  • Am Donnerstag erhielt der ehemalige U21-Nationalspieler wegen eines grippalen Infektes ein Spielverbot seitens der Ärzte.

  • Wie Robert Palikuca, der unter einem grippalen Infekt leidet, soll er nachreisen.

  • Der Trainer hatte die leicht grippal angeschlagene Margarethe Kozuch vom Feld genommen, das Team umgestellt.

Häufige Wortkombinationen

  • ein grippaler Infekt

Übersetzungen

Was reimt sich auf grip­pal?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv grip­pal be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von grip­pal lautet: AGILPPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Pots­dam
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ida
  4. Paula
  5. Paula
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. India
  4. Papa
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

grippal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort grip­pal kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: grippal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: grippal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6582341. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 24.04.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 12.10.2022
  3. saechsische.de, 22.01.2021
  4. krone.at, 13.08.2020
  5. zeit.de, 20.06.2019
  6. baden.fm, 27.02.2018
  7. computerbase.de, 02.02.2017
  8. freitag.de, 13.04.2016
  9. krone.at, 16.01.2015
  10. focus.de, 25.05.2014
  11. kicker.de, 21.03.2013
  12. finanznachrichten.de, 09.02.2012
  13. handelsblatt.com, 18.03.2011
  14. fussball.zdf.de, 09.08.2010
  15. sportbild.de, 25.04.2009
  16. haz.de, 21.10.2008
  17. szon.de, 19.09.2007
  18. handelsblatt.com, 03.11.2006
  19. welt.de, 13.07.2005
  20. abendblatt.de, 14.12.2004
  21. berlinonline.de, 09.11.2003
  22. bz, 30.11.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 14.04.2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Berliner Zeitung 1995