goldgelb

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɔltˈɡɛlp ]

Silbentrennung

goldgelb

Definition bzw. Bedeutung

Farbton zwischen gelb und gold.

Begriffsursprung

Determinativkompositum oder Kopulativkompositum aus Gold und gelb.

Beispielsätze

  • Das Laub mancher Bäume ist gerade goldgelb.

  • Die Weizenfelder sind goldgelb, und der Himmel ist azurblau.

  • Die Madeleines waren alle goldgelb.

  • Die Eierkuchen sind goldgelb und appetitanregend.

  • Ihre goldgelben Haare wehten im Sommerwind.

  • Die Blätter färben sich goldgelb.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im auf 200 °C Umluft vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten goldgelb backen.

  • Auch dieses Gebäck darf nun im Fett goldgelb ausbacken, schließlich ist die Fritteuse einmal heiß, und dann abtropfen.

  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 30 bis 40 Minuten goldgelb backen.

  • Die "Ausgezogenen" werden im heißen Fett von beiden Seiten goldgelb gebacken und später mit Puderzucker bestreut.

  • Damit die Geschmacksnerven auch wirklich jedes Aroma der goldgelben Flüssigkeit erfassen können.

  • Die Zwiebel in einer Pfanne goldgelb rösten.

  • Auch dieser verfügt über eine goldgelbe Doppelstreifenoptik.

  • Dieser Tage färben sich die Getreidefelder in Ostfriesland wieder goldgelb, die Bauern ernten das Korn mit großen, modernen Mähdreschern.

  • Das goldgelbe Fett deswegen komplett vom Speiseplan zu verbannen, ist übertrieben.

  • Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten und abkühlen lassen.

  • Sorgfältig angeschnitten entwickeln sich die goldgelben Gemswurz-Blüten (Doronicum) zu ausdauernden Vasenhelden.

  • Im Bereich der Sträucher tragen die Forsythien bereits ihre goldgelben Blüten.

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der Mittelschiene etwa 40 Minuten goldgelb überbacken.

  • Dort leuchten mir die goldgelben Früchte aus der Türkei und aus Griechenland entgegen.

  • Die Farbe ist goldgelb mit leichten grünen Reflexen am Rand.

  • Und am Süllberg blickt man besonders schön vom Wasser aus auf ein goldgelbes Blättermeer am Hang.

  • Die goldgelb glühenenden Metallquader verwandeln sich auch bei Temperaturen von annähernd 1 000 Grad nicht in wachsweiche Butter.

  • Mit seinen leuchtend goldgelben Blüten auf 30 bis 40 Zentimeter hohen Stängeln ist dieser Hundszahn ein besonderer Blickfang.

  • Irgendwann wussten sie nicht mehr, wohin mit ihrem Reichtum und pflasterten die Wege mit Käselaiben und fugten mit goldgelber Butter aus.

  • Die tiefe, goldgelbe Farbe bestätigt den Ausspruch über das Gold des Rheingaus.

Häufige Wortkombinationen

  • goldgelb bemalen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf gold­gelb?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv gold­gelb be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × E & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 1 × B, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von gold­gelb lautet: BDEGGLLO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Delta
  5. Golf
  6. Echo
  7. Lima
  8. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

goldgelb

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort gold­gelb kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stein­ad­ler:
großer Adler mit auffallend majestätischem Flug (gemächlicher Flügelschlag), sein Gefieder ist dunkelbraun, bei Alttieren sind Nacken und Oberkopf goldgelb gefärbt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: goldgelb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11404501, 10621762, 4998409, 482255 & 365645. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 14.07.2023
  2. rga.de, 24.02.2022
  3. volksfreund.de, 22.01.2021
  4. idowa.de, 13.08.2020
  5. nrz.de, 21.11.2019
  6. blick.ch, 21.11.2018
  7. motorsport-total.com, 09.06.2017
  8. on-online.de, 08.08.2016
  9. focus.de, 01.09.2015
  10. frag-mutti.de, 14.08.2014
  11. meinbezirk.at, 26.01.2013
  12. saarbruecker-zeitung.de, 14.04.2011
  13. n-tv.de, 06.05.2010
  14. ngz-online.de, 25.08.2006
  15. welt.de, 22.01.2005
  16. welt.de, 11.10.2004
  17. berlinonline.de, 14.03.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 28.09.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.08.2003
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Die Zeit (27/1999)
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995