gezuckert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈt͡sʊkɐt ]

Silbentrennung

gezuckert

Definition bzw. Bedeutung

mit Zucker versehen

Begriffsursprung

Konversion aus dem Partizip II von zuckern.

Sinnverwandte Wörter

ge­süßt:
mit Süßmitteln/Zucker versetzt
zu­cker­hal­tig:
Zucker beinhaltend
zu­cke­rig:
(viel) Zucker enthaltend, mit Zucker bestreut
zuck­rig:
Zucker enthaltend, mit Zucker bestreut

Beispielsätze

  • Tom mag keinen gezuckerten Kaffee.

  • Beim Kaffeetrinken hat Marco gemerkt, dass der Kaffee nicht gezuckert ist.

  • Hast du schon mal gezuckerte Tomaten gegessen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kombucha Mit dem Kombuchapilz wird aus gezuckertem Tee ein erfrischendes Getränk, das man auch daheim herstellen kann.

  • Dünne Schneeschichten in Deutschlands äußerstem Süden, gezuckerte Bergwiesen – der Winter hat seine Vorboten geschickt.

  • Am Sonntag gehen an die 14 Intensivstationen der Charité in Wedding, Steglitz und Mitte insgesamt 700 der gezuckerten Gebäckherzen.

  • Wichtig sind auch heiße, gezuckerte und alkoholfreie Getränke, um sich wieder aufzuwärmen.

  • Denn alle getesteten Apfelmarkwaren waren nicht gezuckert und zudem bio.

  • Dann bin ich wieder auf ganz normal gezuckerte Süssigkeiten gewechselt - und prompt, alles ist wieder gut.

  • Wenn du abnehmen willst, können Diät-Limos wie eine geeignetet Alternative zu den gezuckerten Getränken erscheinen.

  • Der Verbraucherorganisation Foodwatch ist die Ausgabe des gezuckerten Getränks ein Dorn im Auge.

  • Die wegen des Alkoholverbots beliebten Limonaden und andere gezuckerte Getränke verteuerten sich um 50 Prozent.

  • Die WHO fordert sogar noch mehr: eine Steuer auf gezuckerte Getränke.

  • Obendrein verkauft der Park den Besuchern gezuckertes Popcorn, damit sie es an die Affen verteilen.

  • Deshalb sollten Sie mit gutem Beispiel vorangehen und auf fette Lebensmittel und gezuckerte Getränke verzichten.

  • Die Straße sieht aus wie gezuckert und alles ist so schön still.

  • Der Babynahrungshersteller Hipp hat seine von Verbraucherschützern kritisierten gezuckerten Kindertees vom Markt genommen.

  • In seiner Erdbeersuppe sind die Erdbeeren geviertelt - aber nicht gezuckert.

  • Doch im Zelt der zugereisten Ulmer Montagsdemonstranten gibt es nur noch gezuckerten Rooibuschtee.

  • Dazu trank man angewärmten Wein, der ebenfalls stark gewürzt und gezuckert war.

  • Dabei handelt es sich um gezuckertes und steif geschlagenes Eiweiß, das gebacken wird, bis es hart ist.

  • Vor zwei Tagen hat es geschneit, die Landschaft ist mit glitzernden Kristallen gezuckert.

  • Ein heißes, gezuckertes Getränk wirkt Wunder - aber besser ohne Alkohol.

Übersetzungen

  • Georgisch: დაშაქრული (dašakruli)

Was reimt sich auf ge­zu­ckert?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­zu­ckert be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und U mög­lich.

Das Alphagramm von ge­zu­ckert lautet: CEEGKRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Zwickau
  4. Unna
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Zacharias
  4. Ulrich
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Zulu
  4. Uni­form
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

gezuckert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­zu­ckert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gezuckert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12408966, 7370511 & 4169944. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 01.01.2023
  2. esslinger-zeitung.de, 09.11.2022
  3. berliner-kurier.de, 14.02.2021
  4. noen.at, 29.03.2021
  5. n-tv.de, 26.03.2020
  6. focus.de, 10.05.2019
  7. focus.de, 16.02.2019
  8. rp-online.de, 12.12.2018
  9. handelsblatt.com, 11.06.2017
  10. vol.at, 24.04.2017
  11. focus.de, 01.09.2015
  12. feedproxy.google.com, 29.09.2014
  13. ksta.de, 16.01.2013
  14. business-wissen.de, 11.11.2012
  15. spiegel.de, 02.11.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 21.10.2004
  17. DIE WELT 2001
  18. Die Zeit (33/1998)
  19. Süddeutsche Zeitung 1996
  20. Süddeutsche Zeitung 1995