gestohlen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʃtoːlən ]

Silbentrennung

gestohlen

Definition bzw. Bedeutung

aus jemandes Besitz/Eigentum entwendet

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip II des Verbs stehlen.

Sinnverwandte Wörter

ab­ge­zockt:
betrogen
Verhalten einer Person, die nichts überraschen kann und die sich deshalb sehr clever verhält. Bei Sportlern gilt in der Regel eine positive Konnotation (= anerkennend), für die übrigen Personen normalerweise eine negative Konnotation
entwendet
geklaut

Beispielsätze

  • Viele gestohlenen Autos werden nach Osteuropa verkauft.

  • Menschen werden nicht gehängt, weil sie Pferde gestohlen haben, sondern damit die Pferde nicht gestohlen werden.

  • Der Wagen wurde gestohlen.

  • Jemand muss Ihre Uhr gestohlen haben.

  • Tom hat Marias Pass gestohlen.

  • Ihr wurde ihr ganzes Geld gestohlen.

  • Da der Wagen gestohlen war, blieb mir nichts anderesd übrig, als zu laufen.

  • Meine Fäustlinge wurden gestohlen.

  • Ich habe ihn gestohlen.

  • Die Polizei hat das gestohlene Geld wiedergefunden.

  • Ihr ist das Portemonnaie gestohlen worden.

  • Vladimir hat Annas Ordner gestohlen.

  • Viele der Glühbirnen in der Unterführung unter der verkehrsreichen Kreuzung sind entweder durchgebrannt oder wurden gestohlen.

  • Er hat seine Gedanken immer gestohlen.

  • Du hast mein Fahrrad gestohlen, und jetzt schlage ich dir die Fresse ein.

  • Mein Portemonnaie wurde im Bus gestohlen.

  • Er hat mir was gestohlen.

  • Uns wurde das Portemonnaie gestohlen.

  • Ich glaube nicht, dass es Tom war, der mir meinen Geldbeutel gestohlen hat.

  • Mir wurde im Bus die Tasche gestohlen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Robinson gekündigt habe, habe sie ihm Flugmeilen im Wert von 85.000 Dollar gestohlen, erklärte der 80-Jährige.

  • Aleksandre I. wurde Wochen später in Gütersloh auf einem gestohlenen Fahrrad und mit Diebesgut in der Tasche gefasst.

  • Allerdings beklagen Landwirte, dass immer mal Tore offengelassen oder Batterien von Elektrozäunen gestohlen wurden.

  • Alle 30 Sekunden wird eine Identität gestohlen“

  • Aber gestohlen sind die Punkte sind nicht.

  • Ähnlich in Salzburg: In der Stadt Salzburg wurden im Vorjahr 1.253 Fahrräder gestohlen, das sind zwei Drittel aller Fahrraddiebstähle.

  • Als mein Auto aufgebrochen wurde, hat man meinen Führerschein und Ausweis gestohlen.

  • Aber bei der Rückkehr nach Buenos Aires wurde ihr das Kleid gestohlen.

  • 2010 war der damals 16-jährige Browder festgenommen worden, weil er einen Rucksack gestohlen haben soll.

  • Am nächsten Morgen fand er die gestohlene Tasche mit allen Unterlagen in seinem Briefkasten wieder.

  • ABER besser als wenn er Kinderwägen oder Trottinets gestohlen hätte.

  • Offenbar wurde nichts gestohlen.

  • Als Vorlage diente den Zubehör-Herstellern ein gestohlener Prototyp.

  • "Pferd gestohlen?", fragt einer von den beiden anderen.

  • Über die Zulässigkeit der gestohlenen Daten vor Gericht ist bislang nicht abschließend befunden worden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­stoh­len?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­stoh­len be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und H mög­lich.

Das Alphagramm von ge­stoh­len lautet: EEGHLNOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

gestohlen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­stoh­len kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Phi­shing­mail:
meist vertrauenswürdig wirkende E-Mail, mit der persönliche Daten des Empfängers gestohlen oder schadhafter Code ausgeführt werden soll
Ross­dieb:
jemand, der ein Pferd/Pferde stiehlt, gestohlen hat, Pferdediebstahl begeht
zu­rück­kau­fen:
eine Sache, die einmal im eigenen Besitz war und dann verkauft wurde (oder auch gestohlen oder verloren), erneut gegen Geld erwerben
zu­rück­steh­len:
(etwas, das einem zuvor gestohlen wurde) durch Stehlen wieder in seinen Besitz bringen

Buchtitel

  • Das Geheimnis der gestohlenen Gemälde Bettina Göschl, Klaus-Peter Wolf | ISBN: 978-3-83374-137-1
  • Das gestohlene Tierreich Nikolai Bachnow | ISBN: 978-3-89603-162-4
  • Der gestohlene Klimt Elisabeth Sandmann | ISBN: 978-3-94958-238-7
  • Der gestohlene Kuss Julia Stirling | ISBN: 978-3-75468-221-0
  • Der gestohlene Tanz Inga Wolter | ISBN: 978-3-75799-560-7
  • Der gestohlene Thron Holly Black | ISBN: 978-3-57016-689-5
  • Der gestohlene Weihnachtsbaum Hans Fallada | ISBN: 978-3-45820-532-6
  • Der gestohlene Zauberring Barbara Rosslow | ISBN: 978-3-64967-240-1
  • Die drei ??? und der gestohlene Sieg Marco Sonnleitner | ISBN: 978-3-44017-929-1
  • Die gestohlene Jacht Lydia Hauenschild | ISBN: 978-3-74321-339-5
  • Die gestohlene Nase Ingeborg Meyer-Rey | ISBN: 978-3-40775-865-1
  • Die gestohlene Normalität Gerald Hauser, Hannes Strasser | ISBN: 978-3-90323-675-2
  • Die gestohlene Statue Leanne Lucas | ISBN: 978-3-86699-485-0
  • Die gestohlenen Juwelen Heinz Janisch | ISBN: 978-3-85197-947-3
  • Die gestohlenen Stunden Karen Swan | ISBN: 978-3-44249-384-5

Film- & Serientitel

  • Das gestohlene Gesicht (Doku, 1991)
  • Das gestohlene Leben (Fernsehfilm, 2000)
  • Der gestohlene Mond (Fernsehfilm, 2003)
  • Die gestohlene Hochzeit (Fernsehfilm, 2023)
  • Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke (Fernsehfilm, 1966)
  • Die gestohlenen Weihnachtsrentiere (Fernsehfilm, 1998)
  • Fanny und die gestohlene Frau (Fernsehfilm, 2016)
  • Hacker – Das gestohlene Ich (Doku, 2023)
  • Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben (Fernsehfilm, 2022)
  • Mein gestohlenes Land (Doku, 2022)
  • Nicaragua – Die gestohlene Revolution (Doku, 2013)
  • Thirteen – Ein gestohlenes Leben (Miniserie, 2016)
  • Wer hat den Pokal gestohlen? (Film, 2018)
  • Wer hat mein Baby gestohlen? (Fernsehfilm, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gestohlen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2680070, 12408010, 12406160, 12396610, 12370450, 12188560, 12152610, 12076410, 12065670, 12004340, 11934470, 11547250, 11538590, 11370600, 11182240, 11175440, 10141510, 10127610 & 10038410. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 10.11.2023
  2. bild.de, 14.06.2022
  3. saechsische.de, 06.07.2021
  4. wiwo.de, 12.06.2020
  5. nnn.de, 08.12.2019
  6. salzburg24.at, 05.04.2018
  7. focus.de, 04.05.2017
  8. de.sputniknews.com, 06.04.2016
  9. welt.de, 09.06.2015
  10. lvz-online.de, 31.10.2014
  11. blick.ch, 19.10.2013
  12. presseportal.de, 25.12.2012
  13. feedproxy.google.com, 01.10.2011
  14. feedsportal.com, 20.02.2010
  15. spiegel.de, 26.01.2009
  16. brennessel.com, 10.10.2008
  17. pro-linux.de, 07.09.2007
  18. landeszeitung.de, 20.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.01.2005
  20. abendblatt.de, 13.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.09.2003
  22. berlinonline.de, 10.07.2002
  23. bz, 21.02.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995