geologisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡeoˈloːɡɪʃ ]

Silbentrennung

geologisch

Definition bzw. Bedeutung

Auf die Geologie bezogen, die Geologie betreffend.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs Geologie mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Abkürzungen

  • geol.
  • geolog.

Beispielsätze

  • Das geologische Alter der Erde beträgt über 4 Milliarden Jahre.

  • Die Mondoberfläche ist viel besser erhalten als die der Erde, weil es keine Erosion durch Wind, Stürme und andere geologische Vorgänge gibt.

  • In dieser Region werden zahlreiche geologische Untersuchungen durchgeführt.

  • Den Schweizer Kanton und geologische Ära trennen ein Buchstabe und Millionen von Jahren.

  • Die Theorie der Plattentektonik ist eine Theorie der geologischen Wissenschaft zur Erklärung des Phänomens der Kontinentaldrift.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide Varianten wurden mit einer geologischen Karte kombiniert, die alle Kiesvorkommen zeigt.

  • Die Vorarbeiten für die Sprengung im „geologisch sehr, sehr anspruchsvollen Gelände“ gestalten sich schwierig.

  • Besonders sehenswert sind neben der Natur auch die Schaugewächshäuser im Park, die geologische Wand, das Arboretum und der Bauerngarten.

  • Das geologische Umfeld erinnert an einige andere produktive Goldgebiete im Nordwesten von Ontario.

  • Als dieser See aufgrund von geologischen Veränderungen im Untergrund verschwand, hinterließ er ein ausgedehntes Feuchtgebiet.

  • Aus diese Weise soll eine bessere Unterscheidung im geologischen Modell erreicht werden.

  • Berühmt wurden die Felsen allerdings nicht durch ihre geologische Vorgeschichte.

  • Ähnlich tun dies die Türken, sie nutzen ihre geologische Lage.

  • Die Auswertungen deuten auf aktive geologische Prozesse insbesondere innerhalb der letzten wenigen hundert Millionen Jahre.

  • Allein die geologische Metapher des Innensenators irritiert.

  • Die Bohrung soll helfen, die lokalen geologischen Strukturen zu analysieren.

  • Der geologische Dienst der USA (USGS) setzt die Stärke der Beben etwas höher an - bei 6,4 beziehungsweise 6,3.

  • Außerdem sollen neue geologische Gutachten klären, ob andere Gesteinsformationen womöglich besser geeignet sind.

  • Diese geologische Periode begann etwa vor 850 Millionen Jahren und endete vor 635 Millionen Jahren.

  • Das geologische Risiko hat sich leicht verringert, doch sind die Gefahren wegen der angespannten Wirtschaftslage etwas höher.

  • Auch geologische Besonderheiten und Angaben zum Klima und zur Luftgüte sind in der Interaktiven Landschaftskarte enthalten.

  • Unbemerkt verschwinden jährlich wichtige geologische Zeugnisse durch Landverbrauch.

  • Wegen der Umweltschäden, der geologischen Risiken und der Umsiedlung von mehr als einer Million Menschen ist das Projekt höchst umstritten.

  • Trittin hatte kurz nach Amtsantritt auf Druck der Anti-Kernkraftbewegung die geologischen Erkundungen im Salzstock beenden lassen.

  • Für seine botanischen und geologischen Beobachtungen ernannte man ihn 1819 zum Ehrendoktor der Berliner Universität.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf geo­lo­gisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv geo­lo­gisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × O, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von geo­lo­gisch lautet: CEGGHILOOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Gos­lar
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Otto
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Gus­tav
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Oscar
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Golf
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

geologisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort geo­lo­gisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aa­le­ni­um:
Geologie: geologisch unterste Stufe des Mittleren Jura Braunjura
Ara­bi­en:
Geografie: die größte Halbinsel der Welt, die geografisch asiatisch, geologisch jedoch afrikanisch ist
Ber­gi­sches Land:
Landschaft, Region zwischen Ruhr im Norden, Rhein im Westen und Sieg im Süden. Das Bergische Land ist geologisch Teil des Rheinischen Schiefergebirges
Ho­hes Venn:
deutsch-belgisches Mittelgebirge; geologisch ein Teil des Rheinischen Schiefergebirges

Buchtitel

  • Beiträge zur geologischen Kenntniss der östlichen Alpen August Von Klipstein | ISBN: 978-3-38653-716-2
  • Die geologische Entwickelungsgeschichte der Säugetiere Karl Koellner | ISBN: 978-3-38651-494-1
  • Erläuterungen und Profile zur geologischen Karte der Umgebungen von Bellinzona im Kanton Tessin und von Chiavenna in Italien Friedrich Rolle | ISBN: 978-3-38656-273-7
  • Uebersicht der geologischen Verhältnisse bei Meiningen W. Frantzen | ISBN: 978-3-38650-798-1
  • Unsere geologischen Kenntnisse von Borneo Theodor Posewitz | ISBN: 978-3-38652-232-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: geologisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10517692, 10009767, 2948643 & 2879802. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 29.01.2023
  2. come-on.de, 26.10.2022
  3. berliner-abendblatt.de, 28.12.2021
  4. goldseiten.de, 12.11.2020
  5. n-tv.de, 29.10.2019
  6. goldseiten.de, 12.02.2018
  7. spiegel.de, 07.06.2017
  8. theeuropean.de, 13.06.2016
  9. nzz.ch, 16.10.2015
  10. zeit.de, 30.12.2014
  11. cash.ch, 14.06.2013
  12. spiegel.de, 11.08.2012
  13. morgenweb.de, 31.05.2011
  14. taz.de, 19.08.2010
  15. blick.ch, 29.04.2009
  16. hl-live.de, 19.05.2008
  17. donaukurier.de, 27.03.2007
  18. de.news.yahoo.com, 21.05.2006
  19. berlinonline.de, 20.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 31.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 24.12.2003
  22. berlinonline.de, 30.04.2002
  23. sz, 22.11.2001
  24. Die Zeit (5/2000)
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 29.06.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995