funktionstüchtig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fʊŋkˈt͡si̯oːnsˌtʏçtɪç]

Silbentrennung

funktionstüchtig

Definition bzw. Bedeutung

In seiner Funktion nicht beeinträchtigt.

Steigerung (Komparation)

  1. funktionstüchtig (Positiv)
  2. funktionstüchtiger (Komparativ)
  3. am funktionstüchtigsten (Superlativ)

Anderes Wort für funk­ti­ons­tüch­tig (Synonyme)

betriebsbereit:
fähig, betrieben zu werden
betriebsfähig
funktionsfähig:
in der Lage zu funktionieren
gebrauchsfähig
lauffähig

Sinnverwandte Wörter

in­takt:
unversehrt, funktionsfähig, unbeschädigt
unbeschädigt

Beispielsätze

  • Es sei bereits das zweite sogenannte „Imaging Laboratory“, das voll funktionstüchtig ist.

  • Mit Beginn des Präsenzunterrichts könnten die Boards eingesetzt werden und seien voll funktionstüchtig.

  • Auch die Kirchturmuhr ist seit mehreren Jahren nicht mehr funktionstüchtig.

  • Diese wurde dennoch stark beschädigt und ist nicht mehr funktionstüchtig.

  • Ashdown schwor Bosnien und Herzegowina als UN-Beauftragter von 2002 bis 2006 konsequent auf ein funktionstüchtiges Regierungssystem ein.

  • Die abgegebenen Waffen und die zugehörige Munition seien in fast allen Fällen funktionstüchtig gewesen, wie die Polizei berichtet.

  • Auch würden die Kinderwagen der Bewohner nur entsorgt, wenn sie nicht mehr funktionstüchtig seien.

  • Der Diplomingenieur Zuse konstruierte 1941 mit dem Z3 den ersten funktionstüchtigen Computer der Welt.

  • Forscher haben ein funktionstüchtiges Chromosom eines höheren Lebewesens im Labor gebaut.

  • In ihren drei Transportern hatten sie durch Spenden von Sanitätshäusern aus der Region 60 voll funktionstüchtige Rollstühle geladen.

  • Das bedeutet: Wer ein funktionstüchtiges Handy bauen will, muss die Technologie einsetzen.

  • Basis für eine reibungslose Umsetzung der neuen Vorgaben durch die Finanzdienstleister bildet eine funktionstüchtige Finanzplanungssoftware.

  • Dabei werden selbst Geräte vom Sperrmüll noch als funktionstüchtig deklariert und in die Dritte Welt verschifft.

  • Ausserdem plant die Caritas, die vom "Near East Council of Churches" getragene Klinik in Shijaia wieder funktionstüchtig zu machen.

  • Die bestehenden Abteilungen sollen während des Umzuges funktionstüchtig bleiben.

  • Dieses deaktiviert einen Teil des TLB, der L3-Cache bleibt jedoch funktionstüchtig.

  • Sind diese Gebäude noch funktionstüchtig?

  • Leitungen wurden von Vereinsmitgliedern entrostet, Kacheln selbst verlegt, Sponsoren angezapft, bis das Bad wieder funktionstüchtig war.

  • Der hätte aller Welt signalisiert, dass auch die Raketen in Fort Greely nicht funktionstüchtig sind.

  • Sie waren alle voll funktionstüchtig.

  • Einer der Öltanks im Keller ist immer noch nicht funktionstüchtig, nicht in allen Räumen kann geheizt werden.

  • Sie wissen auch, daß die "ver.di"-Gremien noch jahrelang damit beschäftigt sein werden, funktionstüchtige Strukturen zu schaffen.

  • Der Einstein des Sex sollte ein voll funktionstüchtiger Film werden, geradlinig erzählt, ernst und frei von Trash.

  • Voraussetzung für eine erfolgversprechende Operation sei, daß der Hörnerv funktionstüchtig ist.

  • Noch funktionstüchtig ist die Mühle, die bis 1979 sogar noch täglich in Betrieb war.

  • Angeboten wird ferner eine Tagesfahrt zum Eisenbahnmuseum Rittersgrün und zum "Frohnauer Hammer", einem funktionstüchtigen Eisenhammerwerk.

  • Das Geburtstagsgeschenk ist der generalüberholte historische Bamberg-Refraktor - das älteste funktionstüchtige Linsenteleskop Deutschlands.

  • Fünf Millionen Einwohner sei die Untergrenze für ein funktionstüchtiges Bundesland, erklärt der Fusionsfachmann.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv funk­ti­ons­tüch­tig be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × I, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × I, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K, ers­ten I, S und H mög­lich.

Das Alphagramm von funk­ti­ons­tüch­tig lautet: CFGHIIKNNOSTTTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Umlaut-Unna
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Tü­bin­gen
  15. Ingel­heim
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Über­mut
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Theo­dor
  15. Ida
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Tango
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Echo
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Tango
  16. India
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

funktionstüchtig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort funk­ti­ons­tüch­tig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

alt­be­währt:
seit langer Zeit bekannt und erprobt, erwiesenermaßen funktionstüchtig
Dys­gno­sie:
Medizin: Störung der Sinneswahrnehmung, obwohl die Sinnesorgane funktionstüchtig sind; leichte Agnosie
lau­fen:
funktionstüchtig oder angeschaltet sein
re­in­s­ti­tu­ti­o­na­li­sie­ren:
etwas, was einmal eine feste Einrichtung/Norm war (Institution), wieder funktionstüchtig machen, gelten lassen
un­tüch­tig:
nicht funktionstüchtig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: funktionstüchtig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: funktionstüchtig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 12.01.2022
  2. salzgitter-zeitung.de, 01.06.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 28.08.2020
  4. shn.ch, 14.10.2019
  5. tagesspiegel.de, 23.12.2018
  6. aachener-zeitung.de, 30.08.2017
  7. tagesspiegel.de, 25.07.2016
  8. heise.de, 15.12.2015
  9. finanznachrichten.de, 28.03.2014
  10. otz.de, 21.10.2013
  11. ftd.de, 01.07.2012
  12. presseportal.de, 07.04.2011
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 05.03.2010
  14. presseportal.ch, 23.01.2009
  15. otz.de, 23.10.2008
  16. computerbase.de, 05.12.2007
  17. fr-aktuell.de, 02.02.2006
  18. fr-aktuell.de, 15.12.2005
  19. fr-aktuell.de, 29.09.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.08.2003
  21. heute.t-online.de, 27.11.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. FREITAG 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. TAZ 1995