friesisch

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Frie­sisch (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁiːzɪʃ ]

Silbentrennung

friesisch

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzung

  • fries.

Anderes Wort für frie­sisch (Synonyme)

friesländisch:
auf das Land der Friesen (Friesland) bezogen

Beispielsätze

  • Einige friesische Wörter gibt es sonst in keiner Sprache.

  • Er stammt aus dem friesischen Leer.

  • Westfriesisch, Saterfriesisch und Nordfriesisch sind friesische Sprachen.

  • Jedes Jahr organisiert die Organisation eine Anzahl von Treffen für Freiwillige, die von Tür zu Tür gehen, um friesische Bücher zu verkaufen.

  • Jedes Jahr organisiert die Organisation eine Reihe von Treffen Freiwilliger, die von Tür zu Tür gehen, um friesische Bücher zu verkaufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Neu ist auch der friesische Videopodcast "Unerwäis", der Friesinnen und Friesen im Alltag begleitet.

  • Airbus will die Fertigung von Teilen bei Premium Aerotec in Augsburg, im friesischen Varel und in Rumänien verkaufen.

  • Im Wangerland an der Nordsee genießen die Gäste im friesischen Landhotel NAKUK (nakuk.

  • Zugbegleiter bieten selten Oxford-Englisch dar, bisweilen schwingt ein sächsischer oder friesischer Akzent mit.

  • Viele Firmen filmen fiese finnische Flieger, die vier frigide friesische Fliegenfischerinnen fisten.

  • Dabei drehte sich alles um einen Lottogewinn, der ein verschlafenes friesisches Dorf auf den Kopf stellt.

  • München sagte sie und sprach von versteckten Schätzen in friesischen Teestuben.

  • Peter Höhme hat mit Bleistift und Farbe Besonderheiten der friesischen Landschaft, Architektur und maritime Kultur festgehalten.

  • Der Name ist abgeleitet vom friesischen Wort "Hal" für Salz, während "lig" auf flach liegend hindeutet.

  • Hier begegnen ihm Menschen, die durch ihre friesische Sturheit jede Menge Reibungsfläche bieten.

  • Zwei friesische Kommunen wollen sich gegen steigende Kosten wehren, Lüneburg behält sich rechtliche Schritte gegen Preisaufschläge vor.

  • Hamburg - Ab Ende der Woche werden an acht Bahnhöfen in Nordfriesland zusätzliche Namensschilder in friesischer Sprache hängen.

  • Gewiss, Kreuzberger Nächte sind lang, aber friesische können das auch sein.

  • In dieser beschaulichen Landschaft am Rande des Ortskerns von Nebel steht dieses hübsche friesische Reetdachhaus, das 1976 erbaut wurde.

  • Das Getränk mit "geelen" Köm soll die friesischen Kugelstoßer von innen wärmen.

  • Söl'Ring Hof (friesisch Sylter Hof) heißt das Juwel der Dorint-Gruppe am Meer.

  • Im vergangenen Jahr wurde der Zugführer einer Luftwaffeneinheit im friesischen Standort Upjever in eine Schreibstube zwangsversetzt.

  • Der französische Staatspräsident Jacques Chirac läßt sich nicht so leicht beeindrucken wie ein friesischer Bürgermeister.

  • Die dabei erzielten Einkünfte benötigten die friesischen Häuptlinge für die Festigung und den Ausbau ihrer Machtstellung.

  • Mit diesem dendrochronologisch gesicherten Datum ließ sich der Beginn der friesischen Landnahme erstmals zeitlich genau bestimmen.

  • Er hat selbst an der legendären Elf-Städte-Tour teilgenommen, dem 200 Kilometer langen Rennen über gefrorene friesische Kanäle.

  • Die dänische und friesische Minderheit sei bereits per Grundgesetz geschützt.

  • Was unseren norddeutschen Freunden die friesischen Gewässer und die Ostsee, ist den Bayern das Mittelmeer.

  • Einen friesischen Nationalstaat wird es sicher nicht so bald geben.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf frie­sisch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv frie­sisch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von frie­sisch lautet: CEFHIIRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Sierra
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

friesisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort frie­sisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: friesisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: friesisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8624733, 815202 & 673512. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 18.05.2022
  2. mopo.de, 01.12.2021
  3. openpr.de, 08.06.2015
  4. presseportal.de, 10.11.2012
  5. fm4.orf.at, 02.05.2011
  6. satundkabel.magnus.de, 09.06.2008
  7. jetzt.sueddeutsche.de, 15.11.2008
  8. jeversches-wochenblatt.de, 04.06.2007
  9. dw-world.de, 08.01.2007
  10. abendblatt.de, 25.07.2007
  11. welt.de, 05.10.2005
  12. spiegel.de, 21.09.2005
  13. tsp, 13.01.2002
  14. DIE WELT 2001
  15. sz, 27.11.2001
  16. DIE WELT 2000
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 17.08.1999
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  20. Welt 1998
  21. TAZ 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1996