fortpflanzen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔʁtˌp͡flant͡sn̩ ]

Silbentrennung

fortpflanzen

Definition bzw. Bedeutung

  • ausbreiten, verbreiten

  • Nachkommen hervorbringen

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Adverb fort / Präfix fort- und dem verb pflanzen.

Konjugation

  • Präsens: pflanze fort, du pflanzt fort, er/sie/es pflanzt fort
  • Präteritum: ich pflanz­te fort
  • Konjunktiv II: ich pflanz­te fort
  • Imperativ: pflanz fort! / pflanze fort! (Einzahl), pflanzt fort! (Mehrzahl)
  • Partizip II: fort­ge­pflanzt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für fort­pflan­zen (Synonyme)

(sich) vermehren wie die Karnickel (ugs., abwertend)
ausbreiten:
an Einfluss, Ausmaß, Fläche, Raum zunehmen; in einen größeren Umkreis gelangen
eine bestimmte räumliche Ausdehnung haben; sich erstrecken, bis zu etwas hin reichen
gebären:
ein Kind zur Welt bringen
hervorbringen
Junge haben
Kinder haben
Kinder in die Welt setzen
Kinder kriegen (ugs.)
(sich) reproduzieren (fachspr., biologisch):
ein Objekt/eine Situation herstellen, die einem ehemaligen Original/einer ehemaligen Situation entsprechen
eine optisch gleiche Kopie herstellen
verbreiten:
etwas an viele Menschen bekanntgeben
in einem großen Umkreis verteilen
vermehren:
die Menge von etwas vergrößern oder auch mehr werden
Nachwuchs zeugen, öfter bei Tieren verwendet, als bei Pflanzen oder beim Menschen, sich fortpflanzen
zur Arterhaltung beitragen (biologisch)

Beispielsätze

  • Die Laola-Welle pflanzte sich von Sitzreihe zu Sitzreihe fort.

  • Bestimmte Bakterienarten können sich sehr rasch fortpflanzen.

  • Mord und Todesstrafe sind nicht Gegensätze, die einander aufheben, sondern Ebenbilder, die ihre Art fortpflanzen.

  • Der Trieb, unser Geschlecht fortzupflanzen, hat noch eine Menge anderes Zeug fortgepflanzt.

  • Nicht weil die Kaninchen sich schnell fortpflanzen, schießen wir auf sie, sondern weil wir auf sie schießen, pflanzen sie sich schnell fort.

  • Einige Tiere werden sich nicht fortpflanzen, wenn sie in Käfigen gehalten werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Manche Tierarten, insbesondere einige Insekten, können sich jedoch auch ungeschlechtlich, ohne Männchen, fortpflanzen.

  • Zuvor lebte er im Tierpark Hagenbeck und konnte sich erfolgreich mit dem dortigen Weibchen fortpflanzen.

  • Hier können sie noch leben, überwintern und sich fortpflanzen.

  • Über die Wertschöpfungsketten würde sich der Effekt auf die gesamte Industrie in Deutschland fortpflanzen", betonte Große Entrup.

  • Die Furons haben durch das ewige Klonen keine Geschlechtsteile mehr und können sich nicht mehr natürlich fortpflanzen.

  • Die Forscher hoffen, dass sich die Frösche fortpflanzen und so die seltene Art vor dem Aussterben bewahren.

  • Schlimmstenfalls kann sich das Volk nicht mehr fortpflanzen und stirbt aus.

  • Wir wissen sehr wenig über die Lebensgewohnheiten der Vögel und können nicht sagen, wie sie sich fortpflanzen.

  • Mithilfe der Reproduktionsmedizin könnte diese Tierart gerettet werden, die sich natürlich nicht mehr fortpflanzen kann.

  • Weltweit gibt es davon nur noch zwei Weibchen und ein Männchen, die sich auf natürlichem Wege nicht mehr fortpflanzen können.

  • In den südlicheren Brutgebieten aber wird es immer öfter zu warm, sodass sie sich nicht mehr fortpflanzen können.

  • Der Tierexperte meint, er würde sich in so kurzer Zeit lieber fortpflanzen als zu essen.

  • Oder sich schlechter fortpflanzen können, weil im Wasser freigesetzte Stoffe die Geschlechterverteilung in der Population verändern.

  • "Männlein und Weiblein haben sich im vergangenen Jahr gefunden und sich fortgepflanzt", sagt Wolfsexperte Markus Bathen.

  • Und verblüfft festgestellt, dass sich Homo sapiens, Neandertaler und Denisovianer selten, aber doch miteinander fortgepflanzt haben.

  • Der Grund waren die Lebensmittelmotten, die sich seit einigen Wochen freudig in meiner Küche fortpflanzen.

  • Denn ohne sie kann sich die Blume nicht fortpflanzen.

  • Da der Platz auf Ngamba schon eng wird, dürfen sich die Affen auch nicht fortpflanzen - für den Artenschutz sind sie verloren.

  • "Schlimm wird es, wenn die Tiere überleben, sich fortpflanzen und bis zum Frühjahr noch mehr Regen fällt", sagt Cressman.

  • Survival of the fittest konnotiert aber, dass sich nur wenige Individuen einer Population in jeder Generation fortpflanzen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb fort­pflan­zen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von fort­pflan­zen lautet: AEFFLNNOPRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Pots­dam
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Zwickau
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Paula
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Zacharias
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Papa
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Zulu
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

fortpflanzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort fort­pflan­zen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ge­hen:
mit Ortsergänzung: sich (durch eine Menge oder einen Körper) wellenartig fortpflanzen
Ge­ne­ra­ti­vi­tät:
Eigenschaft/Fähigkeit Nachkommen zu zeugen, sich fortpflanzen zu können
he­cken:
(sich) fortpflanzen, einen großen Wurf machen, ausbrüten (bei Vögeln und Kleintieren)
klo­nen:
ungeschlechtlich fortpflanzen, zum Beispiel indem man Stecklinge oder Senker setzt
Se­lek­ti­ons­the­o­rie:
Biologie: Teilaspekt der Evolutionstheorie nach Charles Darwin, nach der die an ihre Umwelt am besten angepassten Lebewesen überleben und sich in Folgegenerationen fortpflanzen
tra­die­ren:
etwas (mündlich) überliefern, weitergeben, mündlich fortpflanzen
züch­ten:
sich fortpflanzen, sich paaren, begatten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fortpflanzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fortpflanzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2890703, 1785507, 1136206 & 719884. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wissenschaft.de, 28.07.2023
  2. ka-news.de, 19.12.2023
  3. ga.de, 28.02.2022
  4. presseportal.de, 17.03.2022
  5. gamestar.de, 27.07.2020
  6. tagesspiegel.de, 18.01.2019
  7. morgenpost.de, 17.12.2018
  8. welt.de, 28.03.2018
  9. braunschweiger-zeitung.de, 15.06.2017
  10. lvz.de, 03.10.2017
  11. focus.de, 06.10.2016
  12. focus.de, 20.11.2015
  13. golem.de, 22.04.2015
  14. swr.de, 08.11.2013
  15. kurier.at, 19.12.2013
  16. blogigo.de, 06.06.2012
  17. abendblatt.de, 02.05.2009
  18. spiegel.de, 17.12.2005
  19. spiegel.de, 09.12.2004
  20. Die Zeit (03/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 24.07.2003
  22. sz, 04.12.2001
  23. sz, 10.10.2001
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Die Zeit 1995