festverzinslich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛstfɛɐ̯ˌt͡sɪnslɪç ]

Silbentrennung

festverzinslich

Definition bzw. Bedeutung

Für die Dauer eines vertraglich vereinbarten Zeitraums einen unveränderbaren Zinssatz aufweisend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus fest und verzinslich.

Beispielsätze (Medien)

  • Im wichtigen Geschäft mit festverzinslichen Anleihen rechnet Abouhossein 2022 mit geringeren Erträgen als von der Bank in Aussicht gestellt.

  • Investmentbanking und lukrativeren Geschäften im Handel mit festverzinslichen Wertpapieren.

  • Niedrige Zinsen begünstigen tendenziell Aktien gegenüber festverzinslichen Wertpapieren wie etwa Anleihen.

  • Im Gegenzug kamen die Renditen der als sicher geltenden, festverzinslichen Wertpapiere leicht zurück.

  • Die Kommission sah vor allem Probleme beim sogenannten Clearing festverzinslicher Finanzinstrumente wie Anleihen.

  • Damit würden Aktien gegenüber festverzinslichen Wertanlagen an Attraktivität verlieren - entsprechend ging es an der Wall Street bergab.

  • Auch die Deutsche Bank ist im Handel mit festverzinslichen Wertpapieren stark präsent.

  • Als Sicherheit erhält die Fed festverzinsliche Anleihen im gleichen Wert. Dezember 2008: Der Verkauf profitabler AIG-Teile geht voran.

  • Auch bei tendenziell illiquideren Währungen wie dem Brasilianischen Real führt der Weg über festverzinsliche Wertpapiere.

  • Ausgenommen sind auch ein Großteil von Termin- und Optionsgeschäften sowie die Verkäufe festverzinslicher Papiere wie Staatsanleihen.

  • Bei einem festverzinslichen Investment geht der Anleger, der auf Buy & Hold setzt, verständlicherweise eine lange Bindung ein.

  • Doch das war vor allem den Verkäufen festverzinslicher Wertpapiere und damit der Realisierung von Kursgewinnen zu verdanken.

  • Bei festverzinslichen Krediten mit einer Laufzeit von 30 Jahren liegen die Zinssätze derzeit bei um die fünf Prozent.

  • Die Abschreibungen auf Aktien und festverzinsliche Wertpapiere summierten sich im ersten Dreivierteljahr auf fast 433 Millionen Euro.

  • Für Marin, der bei Bear Stearns die Abteilung für festverzinsliche Anlagen leitet, war das der schlimmste Alptraum seiner langen Karriere.

  • Die Kurse festverzinslicher Papiere tendierten etwas fester.

  • Die Lehman-Indizes sind nach Angaben von Lehman die Benchmark für 90 Prozent aller Vermögensverwalter im festverzinslichen Bereich.

  • Schließlich legen sie die Kundengelder zu durchschnittlich 80 Prozent in festverzinslichen Wertpapieren an.

  • Auf lange Sicht seien mit Aktienfonds viel höhere Renditen zu erwirtschaften, als mit festverzinslichen Papieren, so Albrecht.

  • Die trostlose Stimmung an den Aktienmärkten verhalf den festverzinslichen Papieren zu komfortablen Kurssteigerungen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein festverzinsliches Sparbuch/Wertpapier; ein festverzinslicher Kredit

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv fest­ver­zins­lich be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T, R und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von fest­ver­zins­lich lautet: CEEFHIILNRSSTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Zwickau
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Leip­zig
  13. Ingel­heim
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Zacharias
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Lud­wig
  13. Ida
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Zulu
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Lima
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

festverzinslich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fest­ver­zins­lich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: festverzinslich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. boerse-online.de, 04.02.2021
  2. finanztreff.de, 03.06.2020
  3. finanztreff.de, 11.03.2019
  4. finanztreff.de, 08.03.2018
  5. jungewelt.de, 29.03.2017
  6. cash.ch, 17.05.2016
  7. handelsblatt.com, 20.04.2015
  8. handelsblatt.com, 11.06.2014
  9. finanzen.net, 31.03.2013
  10. n-tv.de, 30.01.2012
  11. nachrichten.finanztreff.de, 07.06.2011
  12. finanzen.net, 11.08.2010
  13. boerse-online.de, 14.05.2009
  14. cash.ch, 05.11.2008
  15. spiegel.de, 03.07.2007
  16. welt.de, 16.02.2006
  17. welt.de, 09.07.2005
  18. Die Zeit (45/2004)
  19. berlinonline.de, 15.06.2003
  20. welt.de, 13.06.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995