Festanstellung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛstˌʔanʃtɛlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Festanstellung
Mehrzahl:Festanstellungen

Definition bzw. Bedeutung

unbefristete Anstellung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv fest und dem Substantiv Anstellung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Festanstellungdie Festanstellungen
Genitivdie Festanstellungder Festanstellungen
Dativder Festanstellungden Festanstellungen
Akkusativdie Festanstellungdie Festanstellungen

Anderes Wort für Fest­an­stel­lung (Synonyme)

Dauerbeschäftigung
unbefristete Beschäftigung
unbefristetes Arbeitsverhältnis
unbefristetes Beschäftigungsverhältnis

Beispielsätze

  • So gut wie jeder hätte gerne eine Festanstellung.

  • Er hat keine Festanstellung mehr.

  • Du musst eine Festanstellung bekommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Product Owner in Festanstellung hat Thomas zuvor viele Jahre Erfahrung sammeln können und ist daher methodenfest.

  • Der Angeklagte hatte auf dem Event-Bauernhof Anfang 2020 eine Festanstellung erhalten.

  • Dass Personal ohne Festanstellung nun gezwungen ist, sich arbeitslos zu melden.

  • Auch wenn die Anstellung nur vorübergehend ist, diese Chance müssen Ü50 packen, denn so entstehen regelmässig Festanstellungen.

  • Der Aerodynamiker hat seine Rolle als Berater zu einer Festanstellung angepasst.

  • Leiharbeiter, die länger als 18 Monate im selben Betrieb arbeiten, sollen einen Anspruch auf Festanstellung erhalten.

  • Auf eine vertraglich geregelte Festanstellung hoffe er bisher vergeblich.

  • Die adrivo Sportpresse GmbH sucht in Festanstellung: Montag, 09. Juni 2014 Mein Motorsport-Magazin.com Login merken?

  • Dafür müsste ich aber meine unbefristete Festanstellung gegen eine auf ein Jahr befristete Anstellung eintauschen.

  • Auch bei den Fachkräften, Festanstellungen und den Personallösungen habe es eine Verbesserung gegeben.

  • Das Bo, Rap-Rüpel der Juroren, wurde fast ein bisschen wehmütig: „Das ist die erste Festanstellung in meinem Leben.

  • Was zunächst nach einem gelungenen Start ins Berufsleben aussah, endete ohne Festanstellung.

  • Bestenfalls führt der Weg des Studenten oder der Studentin nach dem Abschluss an der FH direkt in die Festanstellung.

  • Andernfalls mögen Hr. Kannegiesser und seine Kollegen ganz darauf verzichten und restlos auf Festanstellung setzen.

  • Neben 20 Neueinstellungen werden auch 47 Leiharbeiter beschäftigt, aus deren Kreis zunächst weitere zehn Festanstellungen geplant sind.

  • Im Auftrag des OB sei jedoch 2003 geprüft worden, ob wegen des großen Arbeitsaufwandes für Sehm eine Festanstellung möglich sei.

  • Diese reichten von der Abordnung bis zur Festanstellung von Beschäftigten an anderen Standorten.

  • Dass eine Festanstellung nicht die letzte Sicherheit bietet, diese Erfahrung hat Reiner Purper aus Groß-Gerau gemacht.

  • Zwei weitere Festanstellungen stünden bevor.

  • Es gibt psychologische Unterstützung und organisatorischen Beistand bis zur neuen Festanstellung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: vaste werk
  • Albanisch: punësimit fikse
  • Armenisch: մշտական (mshtakan)
  • Englisch: permanent position
  • Französisch: emploi fixe (männlich)
  • Kannada: ಸ್ಥಿರ ಉದ್ಯೋಗದ (Sthira udyōgada)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fest­an­stel­lung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × G & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten N und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Fest­an­stel­lun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Fest­an­stel­lung lautet: AEEFGLLNNSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Lima
  11. Lima
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Fest­an­stel­lung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Fest­an­stel­lun­gen (Plural).

Festanstellung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fest­an­stel­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Festanstellung (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Festanstellung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Festanstellung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3341243 & 1700663. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. heise.de, 27.11.2023
  2. azonline.de, 03.08.2022
  3. n-tv.de, 19.03.2020
  4. blick.ch, 20.09.2019
  5. mainpost.de, 18.04.2017
  6. extremnews.com, 01.06.2016
  7. fr-online.de, 28.07.2015
  8. motorsport-magazin.com, 09.06.2014
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.11.2013
  10. feeds.cash.ch, 08.05.2012
  11. berliner-zeitung.de, 07.12.2011
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 22.08.2010
  13. oberberg-aktuell.de, 07.05.2009
  14. hbxtracking.sueddeutsche.de, 15.04.2008
  15. thueringer-allgemeine.de, 16.10.2007
  16. lvz-online.de, 25.08.2006
  17. sueddeutsche.de, 11.02.2005
  18. fr-aktuell.de, 06.03.2004
  19. f-r.de, 20.09.2003
  20. bz, 14.01.2002
  21. bz, 28.03.2001
  22. sz, 10.12.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995