familienfreundlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ faˈmiːli̯ənˌfʁɔɪ̯ntlɪç ]

Silbentrennung

familienfreundlich

Definition bzw. Bedeutung

Gut für Familien geeignet, auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet.

Steigerung (Komparation)

  1. familienfreundlich (Positiv)
  2. familienfreundlicher (Komparativ)
  3. am familienfreundlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für fa­mi­li­en­freund­lich (Synonyme)

familiengerecht
familientauglich
für die ganze Familie
für Familien geeignet

Gegenteil von fa­mi­li­en­freund­lich (Antonyme)

familienfeindlich

Beispielsätze

Diese familienfreundliche Großstadt hat etwas für jedermann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als kinderwagentauglich und familienfreundlich gilt der Winterwanderweg rund um den Titsee.

  • Damit soll die Branche familienfreundlicher werden.

  • Die Gemeinde Loich will familienfreundlicher werden.

  • Das Autokino ist mit täglichen Aufführungszeiten um 13 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr familienfreundlich.

  • Als Großmutter mit sieben Enkeln setzt sie sich für eine familienfreundliche Stadt und einen guten Nahverkehr ein.

  • Der Weg um die Otteranlage herum wird barrierefrei und familienfreundlich geplant.

  • Daher hat Silvia Kempe-Waedt mit Unterstützung des Landrates eine Zertifizierung zum familienfreundlichen Betrieb initiiert.

  • Damit positioniere sie sich als familienfreundliches Unternehmen, sagt Christoph Eckert von Raiffeisen Schweiz.

  • Auch hier versuchen Unternehmen, mit familienfreundlichen Angeboten besonders ihre weiblichen Mitarbeiter zu halten.

  • Das familienfreundliche Skigebiet Mönichwald ist 20km entfernt.

  • Deutschlands Unternehmen werden familienfreundlicher.

  • Aber familienfreundlich sind nicht nur die Aktivitäten.

  • Das passe einfach nicht mit der angestrebten "familienfreundlichen Atmosphäre" zusammen.

  • Ailingen ist der einzige familienfreundliche Ferienort mit Wellenbad in Baden-Württemberg", freut sich Ortsvorsteherin Sandra Flucht.

  • Allen Kandidaten ist es wichtig, ein familienfreundliches, sozial gerechtes Tettnang zu leben.

  • Leutkirch ist schon eine familienfreundliche Stadt

  • In der Region gibt es einige Unternehmen, die ihren Mitarbeitern verschiedene familienfreundliche Arbeitsmodelle anbieten.

  • Man wolle die Öffnungszeiten "familienfreundlicher" gestalten - in den Augen vieler Verkäuferinnen ein "Affront".

  • Großzügig wohnen in den eigenen vier Wänden: Bausparen ist familienfreundlich.

  • Nimmt Hanau damit Abschied von seiner Vorreiterrolle als familienfreundliche Kommune?

Häufige Wortkombinationen

  • familienfreundliches Hotel, Restaurant; familienfreundliche Regelung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Adjektiv fa­mi­li­en­freund­lich be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × F, 2 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × L, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten N und D mög­lich.

Das Alphagramm von fa­mi­li­en­freund­lich lautet: ACDEEFFHIIILLMNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Frank­furt
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf
  15. Leip­zig
  16. Ingel­heim
  17. Chem­nitz
  18. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Martha
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Fried­rich
  10. Richard
  11. Emil
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Dora
  15. Lud­wig
  16. Ida
  17. Cäsar
  18. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Mike
  4. India
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Fox­trot
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Delta
  15. Lima
  16. India
  17. Char­lie
  18. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

familienfreundlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fa­mi­li­en­freund­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: familienfreundlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: familienfreundlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5821236. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 21.01.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 22.03.2022
  3. noen.at, 29.12.2021
  4. 24vest.de, 22.04.2020
  5. leonberger-kreiszeitung.de, 18.08.2019
  6. shz.de, 01.08.2018
  7. shz.de, 18.02.2017
  8. solothurnerzeitung.ch, 31.03.2016
  9. zeit.de, 21.08.2015
  10. kurier.at, 04.01.2014
  11. faz.net, 09.02.2013
  12. openpr.de, 27.07.2012
  13. spiegel.de, 30.05.2011
  14. suedkurier.de, 18.06.2010
  15. szon.de, 30.05.2009
  16. szon.de, 14.06.2008
  17. szon.de, 20.06.2007
  18. morgenweb.de, 14.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 14.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 22.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 09.12.2003
  22. berlinonline.de, 22.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Welt 1995