fürs Erste

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fyːɐ̯s ˈeːɐ̯stə]

Silbentrennung

fürs Erste

Definition bzw. Bedeutung

Erst einmal; eine Aussage wird mit dieser Redewendung so eingeschränkt, dass sie später noch einmal überarbeitet werden könnte. Es wird also keine endgültige Lösung vorgestellt.

Anderes Wort für fürs Ers­te (Synonyme)

ad interim (geh., lat.)
bis auf Weiteres:
für die nächste Zeit, bis Anderes verlautet wird
einstweilen:
fürs Erste, bis auf Weiteres
erst einmal
erst mal (ugs.)
erstmal:
bevor etwas anderes geschieht
für den Moment
interimistisch (geh.):
nur vorübergehend, zeitweilig, vorläufig
interimsmäßig
keine endgültige Lösung
übergangsweise:
für eine Übergangszeit geltend
vorerst:
fürs Erste, erst einmal, unter dem Vorbehalt, dass es sich ändern wird
vorläufig (Hauptform):
nicht endgültig, bis zu einer späteren Festlegung gültig
vorübergehend:
nur kurze Zeit dauernd
zunächst (einmal):
am Anfang, zu Beginn
veraltet: räumlich benachbart
zwischenzeitig

Sinnverwandte Wörter

einst­wei­lig:
bis zu einer neuen Entscheidung gültig

Gegenteil von fürs Ers­te (Antonyme)

abschließend
end­gül­tig:
ein für alle Mal, nicht mehr änderbar

Beispielsätze

  • In der Premier League hat Werner ganze vier Tore erzielt, einen Stammplatz besitzt er bei seinem Klub fürs Erste nicht mehr.

  • Aber fürs Erste habe ich noch einige persönliche Dinge, die ich nachholen werde.

  • Denn zumindest fürs Erste dürfe jeder nur zweimal pro Woche schwimmen, erklärt Angelique Waschke.

  • Bettina Rimensberger hats geschafft – mindestens fürs Erste.

  • Für einen Global Player wie VW kann ich mir das fürs Erste auch nur sehr schwer vorstellen.

  • Erneut hat ein Mann in einen Kontoauszugsdrucker in Niedersachsen gepinkelt und damit fürs Erste unbrauchbar gemacht.

  • Beim Thema Reifen bin ich fürs Erste jedenfalls sensibilisiert.

  • Demand The Impossible! aber endet zuversichtlich: Anders als Herrndorf hat Wilson ihren Kampf fürs Erste gewonnen.

  • Aktualisiert am 17.10.2014 18 Kommentare Die Börsenpanik scheint fürs Erste vorbei.

  • Damit kann man fürs Erste Schwarz-Gelb gut vorführen.

  • Pressestimmen zu Griechenland-Rettung: "Europäisches Trauerspiel" Die Zahlungsunfähigkeit Griechenlands ist fürs Erste abgewendet.

  • Das Pulver sei fürs Erste verschossen.

  • Bei einem klaren Bruch der ganz kurzfristigen Aufwärtstrendlinie wäre mit einem solchen Anstieg fürs Erste aber kaum noch zu rechnen.

  • Das Verbot des Geländespiels Paintball ist jedoch fürs Erste wieder vom Tisch.

  • Der heute vermeldete Zukauf scheint diese Bedenken allerdings fürs Erste zerstreut zu haben.

  • Der positive Trend der vergangenen Jahre ist offensichtlich fürs Erste beendet", so Max Stich, ADAC-Vizepräsident für Tourismus.

  • Nun ist auch dieser Plan fürs Erste zerstört.

  • Sein Auftrag ist einigermaßen klar: Er soll fürs Erste den vorhandenen Stern verteidigen.

  • Die Folge der Mauer war im Osten fürs Erste tiefe Resignation, fürs Zweite: Anpassung.

  • Also versucht er es jetzt fürs Erste mit dem Straßburger Parlament.

  • Wenn nicht alles täuscht, hat Götz in München fürs Erste seine Nische gefunden.

  • Zumindest fürs Erste scheint die Verbrüderung der Präsidenten geholfen zu haben.

  • Bleibt fürs Erste nur Netherys Hoffnung, "dass unseren Stürmern über die Pause wieder eingefallen ist, wie man das Tor trifft".

  • Das drohende Aus für die Gedenkstätte Berliner Mauer ist fürs Erste abgewendet.

  • Es ist klar: Die Rechnung von Christine Mielitz scheint fürs Erste aufgegangen.

  • Das Verhältnis ist aber wohl fürs Erste eher getrübt.

  • Deswegen ist damit jetzt Schluss - fürs Erste zumindest.

  • Zumindest für die USA rechnen Bankexperten fürs Erste nicht mehr mit einem weiteren Schritt.

Häufige Wortkombinationen

  • fürs Erste ausreichen, fürs Erste genügen, fürs Erste reichen
  • fürs Erste ausreichend sein, fürs Erste geklärt sein, fürs Erste genug haben

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung fürs Ers­te be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × F, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × F, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Das Alphagramm von fürs Ers­te lautet: EEFRRSSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. neues Wort
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Samuel
  5. neues Wort
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. new word
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fürs Erste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fürs Erste. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 15.06.2022
  2. bzbasel.ch, 07.01.2021
  3. come-on.de, 09.10.2020
  4. solothurnerzeitung.ch, 25.01.2019
  5. freitag.de, 09.11.2018
  6. stern.de, 28.08.2017
  7. finanztreff.de, 24.11.2016
  8. zeit.de, 13.02.2015
  9. bazonline.ch, 18.10.2014
  10. jungewelt.de, 28.06.2013
  11. ftd.de, 28.11.2012
  12. feedsportal.com, 01.12.2011
  13. stock-world.de, 17.02.2010
  14. zeit.de, 28.05.2009
  15. wallstreet-online.de, 18.06.2008
  16. n-tv.de, 18.07.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 06.01.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 30.04.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.08.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 01.07.2003
  21. berlinonline.de, 16.12.2003
  22. tagesspiegel.de, 11.03.2002
  23. f-r.de, 15.11.2002
  24. bz, 16.11.2001
  25. Die Welt 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Tagesspiegel 1999