fünfzig

Numerale (Zahlenwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʏnft͡sɪç]

Silbentrennung

fünfzig

Definition bzw. Bedeutung

  • fünf mal zehn, die Kardinalzahl zwischen 49 und 51 (siehe auch vierzig und sechzig)

  • kurz für: fünfzig Jahre (alt)

Begriffsursprung

Ableitung zu fünf mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem -zig).

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für fünf­zig (Synonyme)

ein halbes Hundert
fünfzig Jahre
fünfzigjährig:
fünfzig Jahre alt
fünfzig Jahre dauernd

Beispielsätze

  • Und ein Schiff mit acht Segeln und mit fünfzig Kanonen - (Bertolt Brecht)

  • Es waren aber ihrer fünfzig.

  • Mit fünfzig hat jeder das Gesicht, das er verdient.

  • Ein Bär ist fünfzig Meter weit von uns entfernt unter den Bäumen gestanden.

  • Besser eine Hilfe als fünfzig Ratschläge.

  • Meine Mutter ist nicht noch fünfzig.

  • Wenn’s hoch kommt, verdient er fünfzig Dollar die Woche.

  • Mary scheint älter als fünfzig zu sein.

  • Der Thunfisch war angeblich zwei Meter fünfzig lang.

  • Mein Vater starb, als ich fünfzig war.

  • Sein Vater starb mit fünfzig.

  • Unsere Firma wurde zu einer der fünfzig besten, für die es sich zu arbeiten lohnt, gewählt.

  • Universitätsabsolventen verdienen im Schnitt über fünfzig Prozent mehr als jene mit nur einem Oberschulabschluss.

  • Sie ist fünfzig Kilogramm zu schwer.

  • Auf dem Flughafen Oslo gibt es fünfzig Rolltreppen, sechs Rollsteige und siebenundachtzig Aufzüge.

  • Auf dem Osloer Flughafen gibt es fünfzig Fahrtreppen, sechs Fahrsteige und siebenundachtzig Aufzüge.

  • Nur fünfzig Leute waren gekommen.

  • Nach ihrem Äußeren zu urteilen, ist sie mindestens fünfzig Jahre alt.

  • Ich glaube nicht, dass er es schafft, zu Fuß fünfzig Kilometer zurückzulegen.

  • Dieses Buch wurde in mehr als fünfzig Sprachen übersetzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die erste Tranche in Höhe von fünfzig Millionen wurde von der „IDB“ im Juni 2021 genehmigt.

  • Diese Chance kommt nun mit mehr als fünfzig Jahren Verspätung.

  • Auch fünfzig Jahre später noch nicht.

  • Alle fünfzig bis hundert Jahre müssten Stuttgarter demnach mit einem solchen Wetterereignis rechnen.

  • Bei GeringverdienerInnen und Leuten mit niedrigen Renten sind es mehr als fünfzig Prozent.

  • Der Streit um die Aufnahme von fünfzig Flüchtlingen sei zwar peinlich, die Übung könne aber gelingen, glaubt er.

  • Auf den Aufzug nach oben warten: drei Kleinfamilien mit je einem Kinderwagen, ein Paar um die fünfzig, eine Gruppe junger Mädchen.

  • Bereits als junger Teenager war ich der Überzeugung, dass alles in Ordnung sein wird, wenn ich erst einmal fünfzig Jahre alt bin.

  • Benis Grossvater Josef führte es vor über fünfzig Jahren ein.

  • Aber man kann ja auch mit Anfang fünfzig noch entdeckt werden.

  • Der Prisa-Boss findet außerdem, Redakteure jenseits der fünfzig Jahre seien zu alt für „El País“, nicht gerüstet fürs digitale Zeitalter.

  • Damit hat die Bedeutung des sozialen Netzwerks bei der Jobsuche seit dem vergangenen Jahr um gut fünfzig Prozent zugelegt.

  • DruckenVersendenSpeichernVorherige Seite 15. April 2010 In diesem Monat wäre der Maler Tonio Trzebinski fünfzig geworden.

  • Das Fahrzeug mit Vierrad-Antrieb war in Andalusien durch einen Tornado mehr als fünfzig Meter mitgerissen worden.

  • Am Anfang, als er sich zusammen mit seiner Frau vor fünfzig Jahren in Dänemark ein Häuschen kaufte, haben sie autark gelebt.

  • Der 50-jährige Düsseldorfer fuhr vom rechten Fahrbahnrand los, kam aber nur etwa fünfzig Meter weit und stürzte am linken Straßenrand.

  • Der Jumbo nehme täglich acht Stunden seines Zeit in Anspruch, sagte Streiff, "also fünfzig Prozent meines Pensums."

  • Vor sechzig Jahren wurde die Zweite Republik gegründet, vor fünfzig erhielt Österreich den Staatsvertrag.

  • Sie muss Mitte fünfzig sein, sie meint es ernst.

  • Stefan Karl Hug erinnert an ein Urteil des Bundesgerichtshofes, der vor fünfzig Jahren die Mensur beim Fechten legalisierte.

  • Mit leichtem Nicken weist er in Richtung Barer Straße, wo fünfzig Meter entfernt das Museum längst seine Arbeit aufgenommen hat.

  • Zwar gibt es für die Bonner Zentrale mit ihren rund fünfzig Mitarbeitern keinen offiziellen Umzugsbeschluss.

  • Aber er ist berühmt dafür, dass er aussieht wie höchstens fünfzig.

  • Eine Portion mit Brot und Salat bekommt man schon für zwei Mark fünfzig", sagt Labonté.

  • Er hält nicht vor den Wartenden, sondern fünfzig Meter weiter.

  • Denn der Anteil der Arbeiter an den Arbeitnehmern liegt mittlerweile nur noch bei fünfzig Prozent.

  • Und der schmächtige, nur einen Meter fünfzig große Südwestdeutsche blieb im sächsischen Wittenberg bis zu seinem Tod am 19. April 1560.

  • Sie leben seit fünfzig Jahren damit, daß Vater Staat überall mitmischt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit fünfzig

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Akkadisch: 𒐐 (ḫamšā/ḫaššā)
  • Albanisch: pesëdhjetë
  • Altgriechisch: πεντήκοντα
  • Baskisch: berrogeita hamar
  • Bosnisch: pedeset
  • Bretonisch: hanter-kant
  • Bulgarisch: петдесет
  • Chinesisch: 五十 (wǔshí)
  • Dänisch: halvtreds
  • Englisch: fifty
  • Esperanto: kvindek
  • Estnisch: viiskümmend
  • Färöisch:
    • fimmti
    • hálvtrýss
  • Finnisch: viisikymmentä
  • Französisch: cinquante
  • Galicisch: cincuenta
  • Hindi: पचास (pacās)
  • Ido: kinadek
  • Indonesisch: lima puluh
  • Interlingua: cinquanta
  • Irisch: caoga
  • Isländisch: fimmtíu
  • Italienisch: cinquanta
  • Japanisch: 五十 (gojū)
  • Katalanisch: cinquanta
  • Kornisch: hanterkans
  • Kroatisch: pedeset
  • Kurmandschi: pêncî
  • Latein: quinquaginta
  • Lettisch: piecdesmit
  • Limburgisch: vieftig
  • Litauisch: penkiasdešimt
  • Manx: jeih as daeed
  • Neugriechisch: πενήντα (penínta)
  • Niederdeutsch:
    • fofftig
    • föfftig
    • fieftig
  • Niederländisch: vijftig
  • Niedersorbisch: pěśźaset
  • Nordsamisch: vihttalogi
  • Norwegisch: femti
  • Obersorbisch: pjećdźesat
  • Panjabi: ਪੰਜਾਹ (pañjāh)
  • Plautdietsch: feftich
  • Polnisch: pięćdziesiąt
  • Portugiesisch: cinqüenta
  • Rumänisch: cincizeci
  • Russisch: пятьдесят
  • Schottisch-Gälisch: caogad
  • Schwedisch: femtio
  • Serbisch: педесет (pedeset)
  • Slowakisch: päťdesiat
  • Spanisch: cincuenta
  • Sumerisch: 𒐐 (ninnu)
  • Tschechisch: padesát
  • Türkisch: elli
  • Ukrainisch: п'ятдесят
  • Ungarisch: ötven
  • Walisisch:
    • deg a deugain
    • hanner cant
  • Westfriesisch: fyftich

Wortaufbau

Die zweisilbige Numerale fünf­zig be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von fünf­zig lautet: FFGINÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Fox­trot
  6. Zulu
  7. India
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

fünfzig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Zahlen­wort fünf­zig ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

50-Cent-Mün­ze:
Münze im Nennwert von fünfzig Cent
ein­und­fünf­zig:
die Kardinalzahl zwischen fünfzig und zweiundfünfzig, welche mit dem Zahlzeichen 51 dargestellt wird
Fünf­zig­mark­schein:
Geldschein im Wert von fünfzig Mark
fünf­tau­send:
die Kardinalzahl zwischen 4999 und 5001; fünfzig mal hundert
fünf­zigs­te:
Ordnungszahl: nach dem oder der neunundvierzigsten kommend; in einer Reihenfolge an Stelle fünfzig
fünf­zig­mal:
mit fünfzig vervielfacht; zehnmal und vierzig weitere Male; fünfzigfach vorgekommen, durchgeführt
Fünf­zig­eu­ro­schein:
Geldschein im Wert von fünfzig Euro
In­ku­na­bel:
meist Plural: ein Druckerzeugnis aus den ersten fünfzig Jahren des Buchdrucks, (genau ein Druckerzeugnis, das bis zum 31.12.1500 gedruckt wurde), gewissermaßen ein Buchdruck aus derjenigen Zeit, als die Buchdruckerkunst noch in den Windeln oder in der Wiege lag (siehe Herkunft des Wortes)
Os­ter­zeit:
katholische Liturgie: die Zeit der fünfzig Tage von Ostersonntag bis Pfingsten
sech­zig:
sechs mal zehn, die Kardinalzahl zwischen 59 und 61 (siehe auch fünfzig und siebzig)

Buchtitel

  • Fünfzig Dinge, die erst ab fünfzig richtig Spaß machen Andrea Gerk | ISBN: 978-3-03695-811-8
  • Gibt es ein Leben nach fünfzig? Désirée Nick | ISBN: 978-3-54837-440-6
  • Mit fünfzig erwartest du Meer Elli Voss | ISBN: 978-3-45342-352-7

Film- & Serientitel

  • Mit fünfzig küssen Männer anders (Fernsehfilm, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fünfzig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fünfzig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10769584, 10249914, 10219294, 8424686, 6807354, 6185324, 5034816, 4909566, 4329654, 3813490, 3783326, 3660264, 3559776, 3559774, 3487614, 3300200, 3186560 & 2977406. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. latina-press.com, 17.06.2022
  2. faz.net, 31.07.2021
  3. hagalil.com, 24.08.2020
  4. stuttgarter-zeitung.de, 28.07.2019
  5. sozialismus.info, 30.07.2018
  6. derstandard.at, 29.03.2017
  7. tagesspiegel.de, 17.06.2016
  8. bernerzeitung.ch, 21.06.2015
  9. blick.ch, 10.01.2014
  10. dradio.de, 07.06.2013
  11. faz.net, 23.10.2012
  12. pcwelt.feedsportal.com, 19.11.2011
  13. faz.net, 15.04.2010
  14. rp-online.de, 17.09.2009
  15. faz.net, 06.05.2008
  16. rp-online.de, 16.09.2007
  17. berlinonline.de, 19.07.2006
  18. spiegel.de, 23.01.2005
  19. welt.de, 23.03.2004
  20. spiegel.de, 31.01.2003
  21. sueddeutsche.de, 03.08.2002
  22. bz, 17.01.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995