etatmäßig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [eˈtaːˌmɛːsɪç]

Silbentrennung

etatßig

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

  • etatmässig

Beispielsätze

  • Beide Teams mussten auf ihre etatmäßigen Torhüter verzichten.

  • Am Sonntag, 5. September, soll allerdings nur die Hälfte des etatmäßigen Teilnehmerfelds an den Start gehen.

  • Alpenvolleys-Coach Stefan Chritiansky hat daher im Topspiel gegen Berlin nur noch drei etatmäßige Außenangreifer zur Verfügung.

  • Daniel Brosinski, etatmäßiger Elfmeterschütze von Mainz 05, könnte demnächst Bundesligageschichte schreiben.

  • Alle etatmäßigen 22 Nationalspieler sowie die sechs Trainer der 15er Auswahl des DRV sind bei der WRA angestellt.

  • Beide Spieler machen aufgrund ihrer aktuellen Leistungen die etatmäßigen Innenverteidiger fast vergessen.

  • Der etatmäßige Spielmacher Jeff Teague saß hingegen auf der Bank. Bester Werfer der Gastgeber war Horford mit 23 Zählern.

  • Der etatmäßige Kapitän hatte nach der Winterpause lange an Knieproblemen laboriert und schaffte doch wieder den Anschluss.

  • Darf Götze erneut als falscher Neuner ran, oder erhält der etatmäßige Stürmer Mario Mandzukic mal wieder die Chance von Beginn an?

  • In Immanuel Höhn und Fallou Diagné stehen aktuell nur zwei etatmäßige Innenverteidiger zur Verfügung.

  • Dazu stand der etatmäßige Kapitän Schlicke wieder zur Verfügung und saß auf der Bank.

  • Dort fiel Simon Tischer, in den vergangenen Jahren etatmäßiger Regisseur, zuletzt aus gesundheitlichen Gründen häufiger aus.

  • Dabei musste der TSV auf seinen etatmäßigen Torhüter Nico Hecht verzichten, der sich in der Vorschlussrunde verletzt hatte.

  • Außerdem kehrt mit Stefan Leitl der etatmäßige zentrale Mittelfeldspieler und Kapitän zurück.

  • Johnstons Zeit als Gaza-Korrespondent wäre Ende März, also kurz vor seiner Entführung, etatmäßig ausgelaufen.

  • "Ich bin froh, dass einer der etatmäßigen Innenverteidiger wieder dabei ist", sagte der Bundestrainer.

  • Dreher musste einspringen, weil die etatmäßige Nummer zwei, Michael Rensing, seit Wochen wegen Verletzung ausfällt.

  • Ohne seine etatmäßigen Spielmacher war der Liganeuling oft überfordert, leistete sich zahlreiche Ballverluste.

  • Schon die Nominierung als Platzhalter der verletzten etatmäßigen Nummer zwei Jens Lehmann hatte Rost überrascht.

  • Aufbäumen Deportivo-Trainer Irureta wechselte danach drei Spieler aus der etatmäßigen ersten Garnitur ein, darunter auch Diego Tristan.

  • Butt ließ sich in Vertretung des etatmäßigen Schützen Ballack nicht zwei Mal bitten und vollstreckte sicher zum 1:0.

  • Als taktische Variante offerierte er den Einsatz des etatmäßigen Verteidigers Heinrich Schiffl im vierten Sturm.

  • Denn die etatmäßigen Abwehrchefs Stefan Reuter und Jörg Heinrich fallen verletzungsbedingt aus.

  • Komisch nur: Mit Barbarez ist jetzt nur noch ein etatmäßiger BVB-Stürmer auf dem Platz (Chapuisat und Herrlich fehlen verletzt).

  • Der Trainer bot zu Beginn Vladimir Bogojevic für den etatmäßigen Spielmacher Kiwane Garris auf.

  • Der etatmäßige Phönix-Manndecker Thomas Grund, der zuletzt wegen Erkrankung fehlte, begrüßt die Konkurrenz.

  • Sicher sei das Team stärker, wenn der etatmäßige, aber verletzte Libero die Abwehr ordne, gab Kruse zu.

  • Bei Blau-Weiß rückte der etatmäßige Kreisläufer Dirk Koppe in den Rückraum, konnte dort jedoch auch wenig ausrichten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv etat­mä­ßig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × M & 1 × 

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × M, 1 × 
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von etat­mä­ßig lautet: AÄEGIMẞTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Mün­chen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Es­zett
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Martha
  6. Ärger
  7. Es­zett
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. India
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

etatmässig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort etat­mä­ßig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: etatmäßig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 12.02.2022
  2. nordbayern.de, 22.06.2021
  3. sport1.de, 22.01.2020
  4. n-tv.de, 05.08.2019
  5. taz.de, 26.11.2017
  6. kleinezeitung.at, 08.03.2016
  7. focus.de, 18.05.2015
  8. kicker.de, 14.04.2014
  9. abendblatt.de, 04.12.2013
  10. feeds.rp-online.de, 01.03.2012
  11. kicker.de, 19.09.2011
  12. faz.net, 24.09.2010
  13. frankenpost.de, 26.03.2009
  14. donaukurier.de, 14.11.2008
  15. epd.de, 04.07.2007
  16. gea.de, 15.11.2006
  17. n-tv.de, 02.10.2005
  18. fr-aktuell.de, 06.12.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 28.04.2003
  20. heute.t-online.de, 21.03.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 12.03.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 28.09.2000
  24. BILD 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 19.11.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995