erniedrigen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈniːdʁɪɡn̩ ]

Silbentrennung

erniedrigen

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas umgestalten, so dass es niedriger wird

  • jemanden (moralisch) abstufen, abwerten

  • um einen Halbton herabsetzen

Begriffsursprung

von er- und niedrig

Konjugation

  • Präsens: erniedrige, du erniedrigst, er/sie/es er­nied­rigt
  • Präteritum: ich er­nied­rig­te
  • Konjunktiv II: ich er­nied­rig­te
  • Imperativ: erniedrige! (Einzahl), er­nied­rigt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­nied­rigt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für er­nied­ri­gen (Synonyme)

(sich) demütigen:
jemanden durch Worte oder Handlungen erniedrigen, in seiner Würde und seinem Stolz verletzen
sich selbst vor jemandem erniedrigen, herabsetzen
(sich) entwürdigen:
jemandem oder etwas den innewohnenden oder beigegebenen Wert, die Wertigkeit (die Würde) nehmen
im Staub(e) kriechen vor (geh., fig., veraltend)
absenken
dämpfen:
bestimmte Gefühle, Emotionen abschwächen, weniger intensiv machen
die Wirkung von etwas mildern, geringer machen
einschränken:
Schranken setzen, Grenzen setzen, eingrenzen
sich Schranken setzen, sich bescheiden
ermäßigen:
etwas billiger machen, etwas reduzieren, weniger werden
herabsetzen:
(einen Wert) geringer machen
mit Geringschätzung, kränkend behandeln; die Bedeutung oder das Ansehen einer Person oder Sache schmälern
herunter schrauben (ugs.)
(etwas) herunterfahren:
ein in Betrieb/im Lauf/in Gang befindliches, technisches System nach einem bestimmten Verfahren/Algorithmus zum Abschluss/Stillstand bringen/ausschalten
stetig herabmindern
herunterfahren mit
heruntergehen (mit):
eine Straße ein Stück entlanggehen
etwas räumen
herunterschrauben (ugs.):
durch Schrauben die Höhe von etwas verringern
etwas reduzieren, auf ein niedrigeres Niveau bringen
heruntersetzen
kürzen:
kürzer machen
verringern, vermindern
mindern:
eine Zahlung kürzen (oft wegen Mängeln der Leistung)
etwas kleiner, weniger machen; bewirken, dass etwas geringer wird
nachlassen:
(eine Leine, ein Seil, Zügel) entspannen
bezogen auf Pachten, Mieten, Schulden: erlassen, auf Rechte/Forderungen verzichten
rausnehmen (Druck, Tempo …) (ugs.)
reduzieren:
auf den Normalwert umrechnen
durch Einkochen eine mehr oder weniger dickflüssige Konsistenz erreichen
runterfahren (ugs.)
runtergehen (ugs.):
von hier oben nach dort unten gehen
schmälern:
geringer oder weniger machen
senken:
abwärts bewegen
auf einen niedrigeren Wert bringen
unterbieten:
einen günstigeren Preis bieten als ein Wettbewerber
schlechter sein als etwas
verkleinern:
den Wert einer Sache/Leistung geringer erscheinen lassen
die Größe von etwas verringern
zurückfahren (fig.):
die Leistung/Kapazität von etwas drosseln
etwas wieder dorthin befördern/fahren, wo es zuvor war, hergekommen ist
beschämen:
Scham in jemandem hervorrufen
entehren:
so handeln, dass jemand seine Ehre verliert
niedermachen:
(Hilflose/Wehrlose in großer Zahl) brutal umbringen
(jemanden oder etwas) als sehr schlecht bezeichnen, erniedrigende, heftige Kritik üben
ablassen:
eine Person nicht weiter bedrängen
eine Sache nicht weiter verfolgen
herunterlassen:
auf einen höheren Rang (zeitweilig) verzichten
den Abstieg ermöglichen
demoralisieren:
jemandes Moral (Stimmung, Kampfgeist) zerstören, jemandem den Mut nehmen
desavouieren (geh.):
leugnen, widersprechen, nicht anerkennen
vor allen anderen bloßstellen, herabwürdigen, im Stich lassen, brüskieren
(jemanden) fertigmachen:
etwas fertigmachen: in einen fertigen Zustand bringen
jemanden fertigmachen: absichtlich stark physisch verletzen

Weitere mögliche Alternativen für er­nied­ri­gen

dekrementieren:
Mathematik, Informatik: eine Größe oder Variable um einen bestimmten Wert verringern
erniedern
herabwürdigen:
eine Person schlecht behandeln, abwerten; schlecht über eine Leistung reden
vermindern:
kleiner/weniger/geringer machen
verringern:
etwas kleiner, weniger machen
kleiner, weniger werden

Gegenteil von er­nied­ri­gen (Antonyme)

er­hö­hen:
etwas anheben, steigen lassen, größer machen
sich heben, steigen, größer werden
lo­ben:
eine wertschätzende Aussage machen
etwas zusagen, sich zu etwas verpflichten

Beispielsätze

  • Im Militärgefängnis werden angeblich Gefangene bewusst erniedrigt, um sie gefügig zu machen

  • Man könnte den Pfad am Fluss entlang entweder erhöhen oder auch erniedrigen.

  • Die Autorität korrumpiert ihren Besitzer und erniedrigt ihre Opfer.

  • Nachdem Tom Johannes erniedrigt hatte, erhöhte er ihn wieder.

  • Ich wurde erniedrigt.

  • Kann einer, dem selbst die Kraft zur Größe fehlt, andere erniedrigen?

  • Die das Laster liebenswürdig machen, schätze ich doch höher als die, welche die Tugend erniedrigen.

  • Wer sich dem Dank entzieht, erniedrigt den Beschenkten.

  • Die große Notwendigkeit erhebt, die kleine erniedrigt den Menschen.

  • Der Hass, die Gräuel, die Verleumdung haben meine Seele nicht erniedrigt.

  • Sie erniedrigt gern Leute.

  • Sie wurde von ihm erniedrigt.

  • Wohin wenden sich alleinerziehende Mütter, wenn sie von ihren Gören geschlagen, bestohlen oder erniedrigt werden?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anschließend kontrollierte, attackierte und erniedrigte er sie.

  • Keines hat es ihm gleichgetan, uns zu erniedrigen und zu demütigen.

  • Das ist gleich doppelt gewalttätig: Erst erniedrigen sie einen, dann erklären sie, man sei humorlos und überempfindlich.

  • Eine Feldweibelin hat 16 Rekrutinnen im Kompetenzzentrum Veterinärdienst und Armeetiere in Sand-Schönbühl BE auf ekelhafte Weise erniedrigt.

  • Doch ich glaube nicht, dass das möglich ist, wenn die USA die Iraner und neuerdings sogar den Revolutionsführer erniedrigen.

  • Das erniedrigt jeden, der davon betroffen ist.

  • Dreiste Frage: Wer lässt sich schon auf ein Elterngeld von maximal 1.800 Euro im Monat erniedrigen?

  • Auf Plakate hatten sie Sprüche wie "Trump erniedrigt Frauen" gemalt.

  • Wie gehen andere Männer damit um, dass Frauen jetzt so selbstbewusst und tabulos sind und Männer erniedrigen wollen?

  • «Du fühlst dich erniedrigt, wie Müll» Die Angst um den Ebola-Virus in Afrika erreicht den Fussball.

  • Aber auch die Frauen, die ich fotografiert habe, wurden bedroht, geschlagen und erniedrigt.

  • Bei den Sendungen würden Menschen "so sehr erniedrigt, dass letztlich die Gesellschaft Schaden nimmt", sagte der Musiker.

  • Allerdings erniedrigt Emin sich schon auf unterwürfigste Weise, wenn sie von Sammlern auch noch als "Philanthropen" spricht.

  • Immer wieder sollen sie den 30-Jährigen geschlagen und erniedrigt haben.

  • In der Öffentlichkeit ist es an der Tagesordnung, dass Frauen erniedrigt werden - und niemand eingreift.

Häufige Wortkombinationen

  • unter erniedrigenden Umständen, jemanden erniedrigen, sich vor jemandem erniedrigen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb er­nied­ri­gen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × D & 1 × G

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, D und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von er­nied­ri­gen lautet: DEEEGIINNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Düssel­dorf
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Emil
  6. Dora
  7. Richard
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Echo
  6. Delta
  7. Romeo
  8. India
  9. Golf
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

erniedrigen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­nied­ri­gen ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

schmach­be­la­den:
sehr erniedrigt, in seiner Würde stark herabgesetzt, in seinem Stolz sehr verletzt, Schande auf sich geladen habend
zu­sam­men­put­zen:
(jemanden) von oben herab grob zurechtweisen, erniedrigen

Buchtitel

  • Ich will erniedrigt werden Erotischer SM-Roman Miu Degen | ISBN: 978-3-75070-492-3

Film- & Serientitel

  • Eine erniedrigte Frau (Fernsehfilm, 1990)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erniedrigen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erniedrigen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11763062, 4202346, 3534683, 2929653, 2497226, 2451943, 2257297, 1571883, 1472980, 1390593 & 1081024. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nachrichten.at, 16.01.2023
  2. hagalil.com, 29.11.2022
  3. blick.ch, 13.11.2021
  4. blick.ch, 07.10.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 29.06.2019
  6. freitag.de, 03.10.2018
  7. taz.de, 20.07.2017
  8. stern.de, 19.10.2016
  9. welt.de, 20.05.2015
  10. tagesanzeiger.ch, 17.10.2014
  11. faz.net, 14.04.2013
  12. schwaebische.de, 12.09.2012
  13. fm4.orf.at, 18.05.2011
  14. ruhrnachrichten.de, 08.07.2010
  15. spiegel.de, 29.06.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 03.11.2008
  17. pnp.de, 12.03.2007
  18. welt.de, 05.12.2006
  19. fr-aktuell.de, 13.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 16.09.2003
  21. berlinonline.de, 17.09.2002
  22. sz, 08.09.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995