Es ist ziemlich ernüchternd, auf jede meiner Bewerbungen eine Absage zu bekommen.
Die Prosa des Alltags kann sehr ernüchternd wirken.
Die Bilanz ist ernüchternd.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber die Bandbreite ist dann doch etwas ernüchternd.
Aus deutscher Sicht ist die Auslosung heute etwas ernüchternd, nur der FC Bayern München hat es ins Achtelfinale geschafft.
Advent ohne die schöne große Krippenausstellung im Kinderhauser Heimatmuseum: Das ist ernüchternde Realität in Corona-Zeiten.
Das Ergebnis ist ernüchternd, da sich die Vorschläge zu großen Teilen wohl nicht umsetzen lassen.
All dies ist ein ernüchterndes Gegenmittel gegen die rosarote Erzählung, die von einigen mächtigen Stimmen in Großbritannien gefördert wird.
Aber auch der 19 Jahre alte Shootingstar zahlte an diesem „ernüchternden Wochenende” (Kohlmann) jede Menge Lehrgeld.
Allerdings lieferte die Umfrage auch ernüchternde Zahlen für die Union selbst.
Als Yahoo-Chefin verdient sie klotzig, doch ihre Bilanz ist ernüchternd.
Die Hinrunde in der Bundesliga-Saison war für Borussia Dortmund ernüchternd.
Aber jetzt, wo ich die Bilder gesehen habe, muss ich ernüchternd feststellen: Das Ding dürfte im Luxus-Segment unverkäuflich sein.
Er bezeichnete seine Partei, die an den Wahlen vom vergangenen Oktober ernüchternde Ergebnisse erreicht hatte, als das «liberale Original».
€CO zieht daher eine erste – ernüchternde – Zwischenbilanz.
"Die Zahlen der DTCC sind ziemlich ernüchternd", sagte Tim Backshall, Chefstratege von Credit Derivatives Research.
Das Ergebnis ist ernüchternd.
Das Ergebnis war ernüchternd: Die Mehrheit will es bei den vier verkaufsoffenen Sonntagen belassen.
Die ernüchternden Ergebnisse nannte die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Maria Böhmer (CDU).
Neuere Meldungen lesen sich ernüchternd.
Die Zahlen sind ernüchternd: Die Arbeitslosenquote unter den Menschen ohne Berufsabschluss lag 2004 bei 24,6 Prozent.
Es ging ernüchternd schnell.
Die Bestandsaufnahme fällt da ernüchternd aus.
Umso ernüchternder das Wahlergebnis, das den Freien Wählern nicht ein Mandat bescherte.
"Das Ergebnis ist ernüchternd", sagte Garstka, "es gab keine Erfolge."
Das Ende war ernüchternd, und Dieter Hoeneß sagte wütend: "Das hat mir schon gestunken."
Der Architekt, der Brite Sir Norman Foster, hatte ursprünglich einen Entwurf in ernüchternder Kühle vorgelegt.
Im Detail besehen, ist es ernüchternd, was die Branche in solche Aufregung versetzt.
Sie ist ernüchternd ausgefallen: Die zivilen Aspekte des Vertrags sind weitgehend Makulatur geblieben.
Die Bilanz war nach Angaben von Marion Stange von der IKK Nordrhein ernüchternd.
Die bittere Bilanz: dem 2:3 gegen Koblenz folgte schließlich eine ernüchternde 0:3-Schlappe gegen den Außenseiter Roth.
Häufige Wortkombinationen
eher ernüchternd, insgesamt ernüchternd, keineswegs ernüchternd, manchmal ernüchternd, natürlich ernüchternd, oft ernüchternd, schon ernüchternd, ziemlich ernüchternd, ähnlich ernüchternd, äußerst ernüchternd
eine ernüchternde Analyse, eine ernüchternde Antwort, ernüchternde Aussichten, ein ernüchternder Befund, ernüchternde Berichte, eine ernüchternde Bestandsaufnahme, eine ernüchternde Bilanz, ernüchternde Daten, eine ernüchternde Diagnose, ein ernüchternder Effekt, ein ernüchternder Eindruck, eine ernüchternde Einsicht, eine ernüchternde Erfahrung (machen), ein ernüchterndes Erlebnis, ein ernüchterndes Ergebnis, eine ernüchternde Erkenntnis, ernüchternde Fakten, ein ernüchterndes Fazit, eine ernüchternde Feststellung, eine ernüchternde Heimniederlage, eine ernüchternde Lektüre, ernüchternde Nachrichten, eine ernüchternde Niederlage, eine ernüchternde Prognose, die ernüchternde Realität, eine ernüchternde Resonanz, ein ernüchterndes Resultat, ein ernüchterndes Resümee, ein ernüchternder Rückblick, eine ernüchternde Situation, eine ernüchternde Statistik, ernüchternde Umfrageergebnisse, ernüchternde Umfragewerte, ernüchternde Verhältnisse, die ernüchternde Wahrheit, die ernüchternde Wirklichkeit, ernüchternde Zahlen, eine ernüchternde Zwischenbilanz
Das dreisilbige Adjektiv ernüchternd besteht aus elf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × T & 1 × Ü
Vokale:2 × E, 1 × Ü
Konsonanten:2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × T
Umlaute:1 × Ü
Eine Worttrennung ist nach dem ersten R und H möglich.
Das Alphagramm von ernüchternd lautet: CDEEHNNRRTÜ
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Essen
Rostock
Nürnberg
Umlaut-Unna
Chemnitz
Hamburg
Tübingen
Essen
Rostock
Nürnberg
Düsseldorf
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Emil
Richard
Nordpol
Übermut
Cäsar
Heinreich
Theodor
Emil
Richard
Nordpol
Dora
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Echo
Romeo
November
Uniform
Echo
Charlie
Hotel
Tango
Echo
Romeo
November
Delta
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Wiewort ernüchternd kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.