episch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːpɪʃ ]

Definition bzw. Bedeutung

  • bildungssprachlich: erzählend, erzählerisch, berichtend

  • Poetik (Dichtungstheorie), steigerungslos: zum Epos gehörend, nach Art des Epos, die Epik betreffend

  • übertragen: sehr oder zu ausführlich erzählend, keine Einzelheit auslassend

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert vereinzelt, seit frühem 18. Jahrhundert kontinuierlich benutzte Adjektivbildung zu Epos von gleichbedeutend griechisch ἐπικός (epikós) über lateinisch epicus in diesem Sinn erst in neuerer Zeit gebräuchlich.

Steigerung (Komparation)

  1. episch (Positiv)
  2. epischer (Komparativ)
  3. am epischsten (Superlativ)

Anderes Wort für episch (Synonyme)

epopöisch
erzählerisch
narrativ:
Linguistik: in erzählender Form darlegend, erzählerisch

Sinnverwandte Wörter

ausmalend
lang und breit
weit­schwei­fig:
räumlich: eine große Fläche abdeckend, mit vielen Umwegen
übertragen: ausführlicher und wortreicher als nötig

Gegenteil von episch (Antonyme)

dra­ma­tisch:
oft im Bezug auf Sport: in Erregung geratend, in Erregung versetzend; voller Spannung
sehr, oft auch beunruhigend klar und deutlich
ly­risch:
allgemein: voller Stimmung und Empfindung
Literatur: die Lyrik betreffend, in der Art der Lyrik oder ihr entsprechend

Beispielsätze

  • Der Mann ist lyrisch, die Frau episch, die Ehe dramatisch.

  • Tom zeigte sich unbeeindruckt davon, dass er durch seinen Kommentar einen Shitstorm epischen Ausmaßes auf sich gezogen hatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf die epische Spiellänge von etwa 20 Stunden bringt es die komplette Filmreihe rund um den wohl berühmtesten Zauberschüler der Geschichte.

  • Der Herr der Ringe: Neue Amazon-Serie im September - so episch wie die Filme?

  • Ganze 208 Episoden braucht Ted Mosby, um seinen Kindern in epischer Breite davon zu berichten, wie er deren Mutter kennengelernt hat.

  • Ein Warnhinweis in epischer Länge ziert die Website des Universitätsklinikums Düsseldorf.

  • Abrams nimmt die epische Dimension des Mythenpotpourris, das Lucas vor über 40 Jahren ausbaldowerte, tatsächlich ernst.

  • Bis zu 32 Spieler können sich gleichzeitig epische PVP-Luftschiff-Schlachten liefern, in denen jeweils 4 von ihnen ein Schiff bemannen.

  • Als solche ist diese neueste Französisch-Chinesische Co-Produktion ein episches Culture-Clash Abenteuer, in dem Ost auf West trifft.

  • Bereits im epischen Tiebreak des ersten Satzes hatte Chiudinelli sechs Satzbälle vergeben, zwei bei eigenem Aufschlag.

  • Eine epische Geschichte kann bei so einem Titel, welcher sich selbst nicht so ernst nimmt, natürlich nicht erwartet werden.

  • Das Ergebnis waren epische Wettkämpfe, wie etwa zwischen Sebastien Bourdais, Tracy, Bruno Junqueira, A.J. Allmendinger und Justin Wilson.

  • Für Djokovic war es am Freitag ein episches Halbfinale gegen Juan Martin Del Potro.

  • Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte, die nicht nur Entwickler von epischen Konsolenspielen mit Top-Grafik zum Staunen bringt.

  • Ein pompöses Mega-Rollenspiel der Marke The Elder Scrolls schreit geradezu nach einem epischen Score.

  • «Freiheit» ist ein epischer Genuss, der fast süchtig macht.

  • Derart dringende Vorhaben erzählen die Clubtresenmenschen in epischer Breite aus zwei Gründen.

  • Dann aber geschah, was einige Real-Spieler später übereinstimmend als „epische Aufholjagd“ einstuften.

  • Unmotivierter Sex vor der Kamera wurde in epischer Langeweile perfektioniert.

  • Und wenn sonderbare Harfenistinnen die Hitparaden stürmen, nützen auch die epischsten Diskurse nichts.

  • Die Weinproduzenten, die er in epischer Breite vorstellt, stehen fast alle für das obere Qualitätslevel beim Rebensaft.

  • Natürlich hätte Jacek Krzynowek nun in epischer Breite seine Geschichte erzählen können.

Häufige Wortkombinationen

  • epischer Vers, epische Versart, epische Dichtung, epische Gattung, epische Literatur, epische Wörter, epische Formeln, episches Werk, episches Gedicht, epische Poesie, episches Drama, epischer Text, epische Darstellung, epische Sprache, in epischer Breite, episch-breit, episch werden

Wortbildungen

  • Epik
  • Epische
  • neuepisch
  • unepisch
  • urepisch

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm episch be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × S

Das Alphagramm von episch lautet: CEHIPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Paula
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Papa
  3. India
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

episch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort episch ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

po­e­misch:
sehr episch, in der Fülle eloquent

Häufige Rechtschreibfehler

  • ephisch
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: episch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: episch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3889415 & 3852812. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 12.11.2023
  2. pnp.de, 13.08.2022
  3. moviepilot.de, 16.08.2021
  4. computerwoche.de, 18.09.2020
  5. tagesspiegel.de, 18.12.2019
  6. 4players.de, 03.04.2018
  7. tikonline.de, 13.10.2017
  8. marchanzeiger.ch, 04.03.2016
  9. pcgames.de, 15.06.2015
  10. feedsportal.com, 25.12.2014
  11. feedproxy.google.com, 08.07.2013
  12. taz.de, 28.09.2012
  13. pcgames.de, 06.03.2011
  14. an-online.de, 05.09.2010
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 05.04.2009
  16. welt.de, 27.08.2008
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 24.10.2007
  18. welt.de, 23.12.2006
  19. spiegel.de, 01.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 21.10.2004
  21. welt.de, 31.03.2002
  22. bz, 01.11.2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995