Strichcode

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁɪçˌkoːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Strichcode
Mehrzahl:Strichcodes

Definition bzw. Bedeutung

Optoelektronisch lesbare Schrift, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Strich und Code.

Alternative Schreibweise

  • Strichkode

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Strichcodedie Strichcodes
Genitivdes Strichcodesder Strichcodes
Dativdem Strichcodeden Strichcodes
Akkusativden Strichcodedie Strichcodes

Anderes Wort für Strich­code (Synonyme)

Balkencode
Barcode (engl.):
optoelektronisch lesbare Schrift, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht
Streifenkode

Beispielsätze

  • Tom liest die ganze Schicht über mit einem Handscanner in einer Fabrik Strichcodes ein.

  • Strichcodes haben die Abfertigung an der Kasse viel schneller gemacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Deutschland wurde der erste Strichcode am 1. Oktober 1977 gescannt.

  • Dieses entscheidet nach einer Befragung, ob der Anrufer einen Strichcode als Zugang zum "Drive-In" erhält und getestet wird.

  • Es ist bereits eingepackt und mit der Adresse und dem Strichcode versehen.

  • Beim Scannen der Strichcodes machte es Piep.

  • "Der Strichcode muss wohl als eine Anspielung auf die Tätowierungen von Häftlingsnummern in Auschwitz verstanden werden", sagt Melzer.

  • In den nächsten Tagen und Wochen sollen weitere Problemstellen, wie die Strichcodes auf den Wahlscheinen, getestet werden.

  • Mit diesem Strichcode wird vom Handel Warenwirtschaft und Abrechnung gehandhabt.

  • Also bitte den Strichcode am Hirn immer unbedeckt halten, auch wenn's jetzt kalt wird.

  • Auf jedes Exemplar waren Seriennummern und Strichcodes gedruckt, um die Empfänger persönlich für die Geheimhaltung haftbar machen zu können.

  • Der Strichcode enthält Angaben zum Passagier und seinem gebuchten Flug.

  • Der individuelle Strichcode eines Teams werde vom Rechnersystem erkannt.

  • Da kam Daria F. (Name geändert) auf eine Idee: Sie schnitt woanders Strichcodes aus, klebte sie mit Pappe auf die wertlosen Behältnisse.

  • Wenn wir anhand des Strichcodes feststellen können, dass die Ware von uns ist, ist das okay, sagt Steuck.

  • Nach Angaben der Deutsche Pfandsystem GmbH (DPG) muss bei der Abgabe beachtet werden, dass das Logo und der Strichcode noch lesbar sind.

  • Vielleicht geht diese Ausstellung mit dem Logo eines bunten Strichcodes ja doch in Serie.

  • Beim Herausnehmen der Packung aus dem Kühlschrank führe ich den kleinen Strichcode an einem Scanner vorbei.

  • Die so genannte RFID-Technik löst die Strichcodes ab.

  • Das Entsorger-Konsortium integriert die Informationen in den Strichcode auf den Behältern.

  • Die tiefere Botschaft spricht von der Verwandlung des Menschen in einen Strichcode, von der Verwandlung menschlichen Lebens in Nummern.

  • Am Schluss kommt dann etwas heraus, was dem Strichcode auf einer Milchpackung sehr ähnlich sieht: das DNA-Profil, die Erbsubstanz.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Zielcode

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Strich­code be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Strich­codes an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Strich­code lautet: CCDEHIORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Chem­nitz
  8. Offen­bach
  9. Düssel­dorf
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Cäsar
  8. Otto
  9. Dora
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Char­lie
  8. Oscar
  9. Delta
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Strich­code (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Strich­codes (Plural).

Strichcode

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strich­code kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Scan­ner­kas­se:
elektronische Kasse, die zusätzlich zur Tastatur auch mit einem Scanner zum Einlesen von Strichcodes ausgestattet ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strichcode. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Strichcode. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4801154 & 4476182. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 09.05.2023
  2. rnz.de, 27.03.2020
  3. solothurnerzeitung.ch, 19.11.2019
  4. derstandard.at, 30.04.2018
  5. spiegel.de, 30.06.2016
  6. morgenweb.de, 18.06.2016
  7. fm4.orf.at, 03.02.2012
  8. derstandard.at, 01.10.2011
  9. fr-online.de, 29.06.2011
  10. n-tv.de, 02.12.2009
  11. lr-online.de, 27.04.2009
  12. express.de, 08.10.2008
  13. ostfriesen-zeitung.de, 30.12.2008
  14. handelsblatt.com, 14.01.2007
  15. dradio.de, 18.05.2007
  16. netzwelt.de, 06.01.2007
  17. welt.de, 11.03.2006
  18. berlinonline.de, 30.09.2003
  19. Die Zeit (12/2002)
  20. sueddeutsche.de, 15.11.2002
  21. f-r.de, 20.11.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. TAZ 1997
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Berliner Zeitung 1995