Barcode

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːɐ̯koːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Barcode
Mehrzahl:Barcodes

Definition bzw. Bedeutung

Optoelektronisch lesbare Schrift, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht.

Begriffsursprung

Von dem englischen bar code.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Barcodedie Barcodes
Genitivdes Barcodesder Barcodes
Dativdem Barcodeden Barcodes
Akkusativden Barcodedie Barcodes

Anderes Wort für Bar­code (Synonyme)

Balkencode
Streifenkode
Strichcode:
optoelektronisch lesbare Schrift, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht

Beispielsätze

  • Mit Barcodes kann der Normal-Sterbliche nichts anfangen.

  • Auch Bücher in Bibliotheken sind heute häufig mit einem Barcode versehen, um das Ausleihen und die Rückgabe zu erleichtern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie überprüfen im System Sender und Empfänger und statten das Paket bei Bedarf mit einem neuen Barcode aus.

  • Aktuell nutzen die Umweltbetriebe der Stadt Kleve (USK) ein so genanntes Barcode Ident System.

  • Dann bekommen wir den Barcode und können über den Kanal.

  • Das Kassenpersonal hat nur einen Barcode vor sich.

  • Aber der Barcode ist viel mehr als das.

  • Man kann damit nicht nur Barcodes scannen, auf Produkten zum Beispiel.

  • Barcodes mit einer hohen Dichte hinterlassen beim Drucken meistens Verzerrungen.

  • Der Pony ist wohl von einem Barcode inspiriert.

  • Dafür brauchen sie keine Geldkarte, sondern allein ihr Smartphone mit einem Barcode.

  • Ein QR-Code ist ein zweidimensionaler Barcode aus schwarzen und weissen Elementen in einem Quadrat.

  • Die App kann außerdem klassische Barcodes scannen, verweist dann aber auf eine Websuche, um herauszufinden, was hinter diesen Codes steckt.

  • Jeder Mensch sollte einen Chip oder einen Barcode bekommen, so die provokante These der US-Autorin Elizabeth Moon.

  • Der hochpräzise Barcode Scanner eignet sich für alle Anwendungen in Industrie, Handel und Logistik wie auch für Kassensysteme am POS.

  • Wie wäre es mit zwangsweisen Sicherheitswesten mit großem Barcode auf Vorder- und Rückseite?

  • Aus dieser Abfolge von Basenpaaren erstellen die Wissenschaftler das, was sie den DNA- "Barcode" nennen.

  • "Dazu gehört ein Barcode, der aufgeklebt werden muss und die Erfassung im PC", erläuterten sie.

  • Damit ist ein gestochen scharfes Druckbild von Texten, Barcodes und Grafiken gesichert.

  • Denn die Software im Ordermanagement muss nun zwei Barcodes ausdrucken.

  • Beim Boarding wird der Barcode dann über einen Scanner direkt vom Handy-Display abgelesen.

  • Würde es keine Pläne für ein neues Modell geben, so hätte man sich mit Sicherheit keinen Barcode dafür gesichert.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: bar code
  • Finnisch: viivakoodi
  • Katalanisch: codi de barres
  • Norwegisch: strekkode (männlich)
  • Okzitanisch: còdi de barres
  • Schwedisch: streckkod

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bar­code be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Bar­codes an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bar­code lautet: ABCDEOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Offen­bach
  6. Düssel­dorf
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Otto
  6. Dora
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Oscar
  6. Delta
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Bar­code (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Bar­codes (Plural).

Barcode

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bar­code kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bar­code­le­se­ge­rät:
Gerät zum Abtasten von Barcodes
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Barcode. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Barcode. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 17.12.2023
  2. nrz.de, 23.02.2022
  3. tagesschau.de, 04.01.2021
  4. heise.de, 29.07.2020
  5. channelpartner.de, 30.07.2019
  6. schieb.de, 13.07.2018
  7. schieb.de, 13.11.2017
  8. bild.de, 28.08.2016
  9. handelsblatt.com, 22.10.2015
  10. feedproxy.google.com, 04.05.2014
  11. pcwelt.de, 19.07.2013
  12. feedsportal.com, 23.05.2012
  13. feedproxy.google.com, 30.08.2011
  14. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.06.2011
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 23.08.2010
  16. wormser-zeitung.de, 26.01.2010
  17. itnewsbyte.com, 07.07.2009
  18. business-wissen.de, 30.07.2008
  19. news.idealo.de, 22.09.2008
  20. winfuture.de, 04.10.2007
  21. mobile2day.de, 21.08.2007
  22. handelsblatt.com, 14.06.2006
  23. fr-aktuell.de, 20.01.2006
  24. fr-aktuell.de, 25.01.2005
  25. fr-aktuell.de, 16.02.2004
  26. welt.de, 20.07.2004
  27. spiegel.de, 30.12.2003
  28. sueddeutsche.de, 08.01.2003