entgleisen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈɡlaɪ̯zn̩ ]

Silbentrennung

entgleisen

Definition bzw. Bedeutung

  • aus den Gleisen springen

  • von der bisherigen oder gesellschaftlich erwünschten Verhaltensweise abweichen

Begriffsursprung

Ableitung von dem Substantiv Gleis mit dem Präfix ent-: kombinierte Präfigierung und Konversion.

Konjugation

  • Präsens: entgleise, du ent­gleist, er/sie/es ent­gleist
  • Präteritum: ich ent­gleis­te
  • Konjunktiv II: ich ent­gleis­te
  • Imperativ: entgleise/​entgleis! (Einzahl), ent­gleist/​entgleiset! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­gleist
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für ent­glei­sen (Synonyme)

aus dem Ruder laufen (ugs.)
ausufern:
intransitiv, in Bezug auf Gewässer: über den Gewässerrand fließen, über die Ufer treten
intransitiv, übertragen: über ein vernünftiges Maß hinausgehen, außer Kontrolle geraten
ins Kraut schießen (ugs.)
überhandnehmen:
unpersönlich: so häufig werden, dass es schlecht, negativ ist
aus den Gleisen springen (ugs.)
(die) Sau rauslassen (ugs.)
(ein) Benehmen wie eine offene Hose haben (ugs.)
aus der Rolle fallen
Benehmen ist Glückssache (, und Glück hat man selten). (ugs., kommentierend)
herumpoltern (ugs.)
jegliche Manieren vermissen lassen (geh.)
kein Benehmen haben
kein Benimm! (ugs.)
keine gute Kinderstube genossen haben
keine Manieren haben
keinen Benimm haben
null Erziehung haben (ugs., Jargon, jugendsprachlich)
prollen (ugs.):
sich wie ein Prolet verhalten
rüpeln
rumprollen (ugs.)
sich benehmen wie die Axt im Walde (ugs.)
sich danebenbenehmen
sich schlecht benehmen (Hauptform)

Beispielsätze

  • Der Zug entgleiste und stürzte einige Meter eine Böschung hinab.

  • Er fuhr in dem Zug, der entgleist ist.

  • Der Zug ist gestern gegen vier Uhr morgens entgleist.

  • Durch einen Erdrutsch entgleiste ein Zug der Rhätischen Bahn.

  • Es sind einige Waggons entgleist.

  • Einige Waggons sind entgleist.

  • Der Zug ist entgleist.

  • Der Zug entgleiste, und sofort kam es zu einer Panik.

  • Der Zug entgleiste.

  • Durch ein Stück Eisen, das auf den Gleisen lag, ist der Zug entgleist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 3. Februar war in dem Ort East Palestine ein Güterzug mit 50 Waggons entgleist.

  • Der Zug entgleiste und es wurden drei Personen leicht verletzt.

  • Am Dienstag ist in Karlsruhe wegen eines technischen Defekts mehrere Güterwaggons an einem Bahnübergang entgleist.

  • Änderungen, ein enger Zeitplan und unrealistische Kostenvorgaben liessen die Planung entgleisen.

  • Auch in Unrailed geht es um Kooperation; in diesem Fall, damit der Zug nicht entgleist.

  • Am 18. Dezember 2014 entgleiste eine U 4 auf dem Weg in die Endstation.

  • ICE im Bahnhof entgleist – Verkehr rollt wieder an - Aus aller Welt - Hamburger AbendblattSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Am Donnerstag nach 8 Uhr ist eine Rangierlokomotive mit vier Bahnwägen kurz nach Andermatt entgleist.

  • Bei der Ausfahrt des Bahnhof Aaraus ist am frühen Pfingstsonntagmorgen ein Teil eines längeren Güterwagens entgleist.

  • "Ein Zug ist entgleist und brennt" meldet der Anrufer.

  • AFP - Im US-Bundesstaat Maryland ist ein Güterzug mit einem Lastwagen kollidiert und entgleist.

  • Die Bahn mit etwa 80 Fahrgästen entgleiste und schob den Transporter etwa 15 Meter weiter.

  • Aber dass die arme entgleiste Straßenbahn von einer Tigerhorde überfallen wurde, das ist etwas zu viel.

  • Der entgleiste Triebwagen sollte am Nachmittag mit einem Kran wieder auf die Schienen gehoben werden.

  • BERN – Heute Morgen entgleiste ein Intercity zwischen Erstfeld und Göschenen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ent­glei­sen?

Anagramme

  • entsiegeln

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ent­glei­sen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und I mög­lich.

Das Alphagramm von ent­glei­sen lautet: EEEGILNNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Golf
  5. Lima
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

entgleisen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­glei­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entgleisen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entgleisen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6673163, 5173088, 3426630, 3382259, 3382258, 2415386, 438341, 438340 & 344990. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 18.02.2023
  2. saarbruecker-zeitung.de, 07.02.2022
  3. bo.de, 09.02.2021
  4. derbund.ch, 28.05.2020
  5. 4players.de, 09.09.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 03.09.2018
  7. abendblatt.de, 29.11.2017
  8. pipeline.de, 01.09.2016
  9. nzz.ch, 30.05.2015
  10. tagesschau.de, 23.06.2014
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 29.05.2013
  12. spiegel.de, 05.04.2012
  13. kino-zeit.de, 31.01.2011
  14. rp-online.de, 20.01.2010
  15. blick.ch, 25.12.2009
  16. net-tribune.de, 02.06.2008
  17. bbv-net.de, 25.07.2007
  18. spiegel.de, 06.08.2006
  19. de.news.yahoo.com, 01.08.2005
  20. welt.de, 15.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 27.04.2003
  22. Die Zeit (18/2002)
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 01.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995