entgegenstehen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈɡeːɡn̩ˌʃteːən ]

Silbentrennung

entgegenstehen

Definition bzw. Bedeutung

  • den Gegenpunkt/das Gegengewicht zu etwas ausmachen, auf der anderen Seite platziert sein

  • sich gegen etwas oder jemanden wehren, sich in den Weg stellen

  • sich so gestalten, so ablaufen, dass etwas etwas anderem widerspricht; ein Gegenargument darstellen

Begriffsursprung

Komposition zum Verb stehen mit dem Adverb entgegen.

Konjugation

  • Präsens: stehe entgegen, du stehst entgegen, er/sie/es steht entgegen
  • Präteritum: ich stand ent­ge­gen
  • Konjunktiv II: ich stände entgegen / stünde entgegen
  • Imperativ: steh entgegen! / stehe entgegen! (Einzahl), steht entgegen! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­ge­gen­ge­stan­den
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für ent­ge­gen­ste­hen (Synonyme)

in Konflikt geraten (mit)
in Konflikt stehen (mit)
kollidieren (mit):
mit jemandem oder etwas kollidieren: zusammenstoßen, jemanden anrempeln
von widersprüchlichen Interessen, Ansprüchen; von parallel stattfindenden Veranstaltungen: aufeinanderprallen, unvereinbar sein
konfligieren (fachspr.):
widerstreiten, in Widerspruch stehen
(sich) widersprechen:
auf eine Aussage mit einer gegenteiligen Aussage antworten
im Gegensatz zu einer Sache stehen; dagegensprechen; nicht zusammenpassen
(einer Sache) zuwiderlaufen:
sich so gestalten, so ablaufen, dass etwas etwas anderem widerspricht, im Gegensatz zu diesem steht

Sinnverwandte Wörter

ent­ge­gen­stel­len:
als Gegenargument/Gegengewicht hinzufügen
sich oder etwas als Hindernis platzieren; sich gegen Angriff/Vorrücken wehren
ge­gen­über­ste­hen:
so stehen, dass das Gesicht dem Gesicht von jemand anderem zugewandt ist
hohn­la­chen:
einen Widerspruch zu etwas bilden, etwas spotten
meist im Partizip I oder als Substantivierung: auf eine Weise lachen, die als höhnisch, schadenfroh oder überheblich wahrgenommen wird
kon­ter­ka­rie­ren:
etwas zu verhindern, untergraben suchen
spot­ten:
(in Bezug auf Sachen, Vorkommnisse, Vorgänge und Ähnliches) von etwas nicht ergriffen/umfasst werden, nicht Gegenstand von etwas sein
etwas als unwichtig abtun, etwas nicht weiter beachten

Gegenteil von ent­ge­gen­ste­hen (Antonyme)

har­mo­nie­ren:
Dinge: gut zusammenpassen, weil Eigenschaften wie Farbe, Form oder besonders auch Klang zueinanderpassen
Lebewesen: gut miteinander auskommen, in Harmonie miteinander umgehen
hel­fen:
(mit Dativ, seltener mit Akkusativ) jemandem das Tun einer Sache durch Übernehmen bestimmter Teile oder einen Ratschlag ermöglichen oder erleichtern
von Medizin und Magie: wirken, wirksam sein
un­ter­mau­ern:
mit Fakten, Zahlen, Argumenten oder Ähnlichem belegen, stützen, erhärten
mit Mauerwerk von unten absichern, abstützen

Beispielsätze

  • Dem haben ganz einfach finanzielle Überlegungen entgegengestanden.

  • Hier haben wir die Corona-Restriktionen und dort die Einschränkungen bürgerlicher Freiheiten, die ihnen entgegenstehen.

  • Keine Mauer kann meinen Vorhaben entgegenstehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Deutsche Menschenrechtsinstitut ist dennoch der Meinung, dass einem Verbot der AfD nichts entgegenstehen würde.

  • Aber auch der Schutz der Privatsphäre würde dem entgegenstehen“, meint er.

  • Unter anderem ist die Rede von einer nächtlichen Ausgangsbeschränkung bis fünf Uhr, "sofern dem nicht gewichtige Gründe entgegenstehen".

  • Damit dürfte zumindest dem Auftakt am Sonnabend gegen den TV Falkenburg nichts entgegenstehen.

  • Es ist ein heilloses Gewirr von Widrigkeiten, die einem geordneten, vor allem finanziell geordneten Baubetrieb entgegenstehen.

  • Dies dürfte einem Anstieg der Ölpreise entgegenstehen.

  • Mehr ist nicht umzusetzen, weil es dem Gesetz entgegenstehen würde.

  • Dass Kirch freilich nicht allzu oft in die Startformation passt, muss dieser Einschätzung nicht entgegenstehen.

  • Die beträchtlichen Überkapazitäten auf der Produktionsseite dürften einem solchen Preisanstieg entgegenstehen.

  • Auch wenn das Völkerrecht einer Militärintervention entgegenstehen sollte.

  • Dies dürfte einer weiteren Erholung des Ölpreises entgegenstehen.

  • Auch dass der noch sieben Jahre laufende Mietvertrag mit Kik dem Projekt entgegenstehen könnte, sieht er nicht.

  • Da die Fundamentaldaten dieser Einschätzung entgegenstehen, nehmen die Märkte eine Besserung der Lage vorweg.

  • "Etwas anderes gilt nur dann, wenn diesen Wünschen dringende betriebliche Belange entgegenstehen", zitierte Bauer das Urlaubsrecht.

  • Das Gremium muss zwar erst noch zustimmen, allerdings wird dem wohl nichts mehr entgegenstehen.

  • Wenn Israel dem zustimmen würde, sehe ich kein Argument, was dem entgegenstehen könnte".

  • Das dürfte den Analysten zufolge einer markanten Bewertungsexpansion entgegenstehen.

  • Auch der Datenschutz könne einem Datenabgleich unter den Behörden nicht entgegenstehen, wenn damit Missbrauch verhindert werde.

  • Die anderen Beschuldigten hatten in dem Ausschuss ebenfalls Angaben gemacht, die den Recherchen der Staatsanwaltschaft entgegenstehen.

  • Irgendwelche Absprachen, die dem entgegengestanden hätten, gab es nicht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb ent­ge­gen­ste­hen be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 3 × N, 2 × G, 2 × T, 1 × H & 1 × S

  • Vokale: 5 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × G, 2 × T, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten E, zwei­ten N und vier­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ent­ge­gen­ste­hen lautet: EEEEEGGHNNNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Golf
  5. Echo
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

entgegenstehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­ge­gen­ste­hen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entgegenstehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entgegenstehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2161636. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 07.06.2023
  2. kn-online.de, 24.05.2022
  3. tagesschau.de, 21.03.2021
  4. weser-kurier.de, 04.03.2020
  5. tagesspiegel.de, 30.10.2019
  6. goldseiten.de, 13.06.2017
  7. derstandard.at, 07.07.2016
  8. kicker.de, 10.03.2015
  9. goldseiten.de, 27.01.2015
  10. jungewelt.de, 12.03.2011
  11. goldseiten.de, 09.05.2011
  12. solinger-tageblatt.de, 05.03.2009
  13. fondsprofessionell.de, 03.09.2009
  14. handelsblatt.com, 29.10.2008
  15. morgenweb.de, 12.01.2008
  16. focus.msn.de, 28.07.2006
  17. handelsblatt.com, 28.02.2006
  18. de.news.yahoo.com, 31.12.2005
  19. spiegel.de, 17.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 25.10.2004
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995