einkommen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯nˌkɔmən]

Silbentrennung

einkommen

Definition bzw. Bedeutung

  • als (eine plötzliche) Idee in den Sinn kommen, einfallen

  • in Empfang eingenommen werden

  • ins Ziel kommen, am Ziel ankommen

  • sich förmlich mit einem Antrag, einer Bitte oder Ähnlichem an jemandem (meist eine Behörde) wenden

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Präfix ein- und dem Verb kommen.

Konjugation

  • Präsens: ich komme ein, du kommst ein, er/sie/es kommt ein
  • Präteritum: ich kam ein
  • Konjunktiv II: ich käme ein
  • Imperativ: komm ein! (Einzahl), kommt ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­kom­men
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für ein­kom­men (Synonyme)

(jemanden um etwas) angehen (geh.):
anfangen zu leuchten
anpacken, etwas umzusetzen, etwas in Angriff nehmen
(jemanden um / wegen etwas) anhauen (ugs., salopp):
jemanden (unfreundlich, plump) ansprechen, um von ihm etwas unentgeltlich zu erhalten
mit einem Körperteil irgendwo anstoßen und sich dabei verletzen
(um etwas) ansuchen
betteln (um):
inständig um etwas bitten; jemanden anflehen ihm etwas unentgeltlich zu geben (was man unter Umständen zum Überleben) braucht
bitten (um) (Hauptform):
jemanden in höflicher Form nach etwas fragen, sich in höflicher Form an jemanden wenden, jemanden um etwas ersuchen, einen Wunsch ausdrücken
jemanden in höflicher Form zu etwas einladen
erbetteln:
als Almosen, milde Gabe, erhalten
jemandem hartnäckig von seinen Wünschen erzählen, bis man sie erfüllt bekommt
(sich etwas) erbitten (geh.):
jemanden um etwas dringend bitten, dringend um etwas nachsuchen
(etwas) erfragen:
transitiv: eine Auskunft durch Fragen erhalten, um eine Auskunft bitten
(jemanden) ersuchen (zu) (geh.):
gehoben: höflich um etwas bitten
fordern:
etwas (von jemandem) verlangen
zu einem Kampf herausfordern
fragen (nach):
eine Auskunft erbitten, um eine Auskunft bitten, eine Frage stellen
sich über etwas Gedanken machen
heischen (veraltet):
veraltend: sich mit Nachdruck bemühen, etwas zu bekommen
(ein) Gesuch einreichen
(ein) Gesuch stellen (auf)
(ein) schriftliches Ersuchen richten an (geh.)
(einen) Antrag stellen (auf)
(etwas) beantragen:
einen Antrag auf etwas bei jemandem stellen

Weitere mögliche Alternativen für ein­kom­men

ankommen:
auf etwas ankommen: der entscheidende, wichtige Punkt sein
ein Ziel erreichen
einfallen:
(unerwünscht oder sogar gewaltsam) eindringen
Abreißen der laminaren Strömung an einem Segel, beginnend am Vorliek; es gibt dann eine charakteristische Beule im Segel
einnehmen:
beziehen
eine Befestigung erobern
kassieren:
etwas beenden
etwas gegen seinen Willen hinnehmen

Gegenteil von ein­kom­men (Antonyme)

aus­ge­ben:
etwas (offiziell) bekanntgeben
etwas (zum Beispiel Geld) in den Umlauf geben

Wortbildungen

  • einkommend

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­kom­men be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × N, 1 × I, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von ein­kom­men lautet: EEIKMMNNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Offen­bach
  6. Mün­chen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Otto
  6. Martha
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Oscar
  6. Mike
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

einkommen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­kom­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einkommen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einkommen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0