einflechten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌflɛçtn̩ ]

Silbentrennung

einflechten

Definition bzw. Bedeutung

  • als Gesprächsbeitrag leisten, obwohl etwas nicht direkt zum Thema gehört

  • das Haar zusammennehmen und durch einen Zopf ordnen und binden

  • etwas (zum Beispiel ein Band oder eine Strähne) einarbeiten, während ein Zopf oder Flechtwerk erstellt wird

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb flechten mit dem Derivatem ein-.

Konjugation

  • Präsens: flechte ein, du flichtst ein / flechtest ein, er/sie/es flicht ein / flechtet ein
  • Präteritum: ich flocht ein / flech­te­te ein
  • Konjunktiv II: ich flöchte ein / flech­te­te ein
  • Imperativ: flechte ein! / flicht ein! (Einzahl), flechtet ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­floch­ten
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­flech­ten (Synonyme)

(die) Diskussion bereichern (um den Aspekt o.ä.)
(seine) Rede würzen (mit) (geh., fig.)
(sich) die Bemerkung erlauben (dass)
anfügen:
etwas einer Sache hinzusetzen, hinzufügen
anmerken:
eine Feststellung treffen
wahrnehmen (lassen)
bemerken:
einen mündlichen (veraltet auch einen schriftlichen) und oft eher kürzeren Beitrag leisten; etwas sagen
zu Bewusstsein kommen; etwas wahrnehmen
einfließen lassen
flechten:
(meist) drei Stränge (zum Beispiel Haare oder Bänder) miteinander verschlingen
etwas herstellen, indem man Stränge biegsamen Materials ineinanderschlingt
hinzufügen:
einen Zusatz zu etwas geben
etwas ergänzend sagen
hinzusetzen
nicht unerwähnt lassen (wollen)
zusammenweben

Sinnverwandte Wörter

bei­steu­ern:
zu etwas beitragen, einen Beitrag zu etwas leisten, beispielsweise finanzieller oder künstlerischer Art
ein­flie­ßen:
als Flüssigkeit: einmünden, sich in etwas ergießen, dort hineinfließen
Berücksichtigung finden
er­gän­zen:
etwas Fehlendes hinzufügen und damit etwas zu einem Ganzen vervollständigen
zur Bereicherung hinzufügen
er­wäh­nen:
etwas nebenbei und beiläufig aussprechen/anführen, zur Sprache bringen
ver­flech­ten:
etwas durch Flechten eng miteinander verbinden
sich eng verbinden
zu­sam­men­flech­ten:
mit der Technik des Ineinanderschlingens von langen, schmalen Teilen (Flechtens) verbinden

Gegenteil von ein­flech­ten (Antonyme)

ent­flech­ten:
auflösen, entwirren
ein Unternehmen, einen Verbund oder Ähnliches in unabhängige Teile auftrennen

Beispielsätze

  • Nachdem sie ihr Haar gewaschen, flocht sie es ein und schmückte es mit Perlen.

  • Die Stute bekam zur Satteldecke passende, gelbe Bänder in die Mähne eingeflochten.

  • Wenn ich kurz einflechten darf, hat das ja auch noch nie jemand wirklich in Frage gestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er hätte nachdenkliche autobiographische Überlegungen einflechten können.

  • Auch die Pandemie bekommt Hong ganz mühelos in sein Kino eingeflochten.

  • Doch, ich glaube hin und wieder wurde dieser Standardsatz kurz eingeflochten.

  • Künftig wolle man bei solchen Verträgen eine Bauverpflichtung einflechten.

  • «Im weiteren Verlauf des Spiels werden aber auch immer wieder Übungsbilder eingeflochten, um die Präzision zu bestimmen», sagt Szantner.

  • Um das zu erreichen, wollten wir nicht einfach nur dann und wann ein bisschen ungeschickte Exposition einflechten.

  • Gute Nachrichten konnte er wenig einflechten.

  • Sie sprechen eigentlich gar kein Deutsch, aber wenn Sie ein deutsches Wort einflechten, klingt das ebenfalls akzentfrei.

  • Die Aussagen des Kunden muss er stimmig in ein Anlagekonzept einflechten; Schlüsseläußerungen - etwa zum Anlagehorizont - penibel beachten.

  • Möglich, dass es zur Stadt Essen keinen Pop-Song gibt, der sich in Begrüßungsreden einflechten ließe.

  • Welche Erlebnisse hat der spätere Literatur-Nobelpreisträger Thomas Mann in einen Roman eingeflochten?

  • Bis dahin können die Klimaforscher die neue Blasentheorie schon in ihre Modelle einflechten.

  • Sie "simulieren, locker und selbstverständlich in ein Gespräch eingeflochten, umfassende, tief gehende Bildung".

  • Hucky schätzt, der Moment, in dem Gigolo merke, dass ein Wettkampf bevorstehe, sei der, wenn seine Mähne eingeflochten werde.

  • Rückblenden, Erinnerungen können sich hier einflechten.

  • Gold wird zum Beispiel dezent in den Hut eingeflochten, oder eine sportliche Baseballkappe wird ganz in Silber gehalten.

Häufige Wortkombinationen

  • einflechten dürfen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­flech­ten be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und H mög­lich.

Das Alphagramm von ein­flech­ten lautet: CEEEFHILNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Fox­trot
  5. Lima
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

einflechten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­flech­ten kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einflechten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einflechten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 17.08.2023
  2. tagesspiegel.de, 17.02.2022
  3. propagandaschau.wordpress.com, 29.03.2017
  4. shz.de, 07.02.2017
  5. nzz.ch, 07.06.2016
  6. 4players.de, 30.05.2015
  7. nordsee-zeitung.de, 29.05.2010
  8. faz.net, 02.05.2010
  9. handelsblatt.com, 24.03.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 26.11.2004
  11. welt.de, 27.05.2004
  12. welt.de, 22.08.2002
  13. bz, 15.03.2001
  14. DIE WELT 2000
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Stuttgarter Zeitung 1995