einbezahlen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯nbəˌt͡saːlən]

Silbentrennung

einbezahlen

Definition bzw. Bedeutung

Bargeld bei einem Geldinstitut (Bank, Sparkasse o.ä.) abgeben, um es auf einem Konto verbuchen zu lassen.

Konjugation

  • Präsens: bezahle ein, du bezahlst ein, er/sie/es bezahlt ein
  • Präteritum: ich be­zahl­te ein
  • Konjunktiv II: ich be­zahl­te ein
  • Imperativ: bezahl ein! / bezahle ein! (Einzahl), bezahlt ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­be­zahlt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

ein­zah­len:
Bargeld bei einem Geldinstitut (Bank, Sparkasse oder Ähnliches) abgeben, um es auf einem Konto verbuchen zu lassen
über­wei­sen:
eine Akte, einen Antrag oder Ähnliches einer anderen Person oder Stelle zur Bearbeitung übergeben
einen Geldbetrag von einem Konto auf ein anderes Konto übertragen, einem anderen Konto gutschreiben

Beispielsätze

  • Ich habe noch nie meine Telefonrechnung einbezahlt, denn ich lasse die Rechnung von meinem Konto abbuchen.

  • Bezahle die Telefonrechnung ein, sonst steht morgen das Inkassobüro vor der Tür.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ich habe halt 15 Jahre voll einbezahlt, um eine Minirente zu kriegen.

  • Dies, sofern sie ab 50 während mindestens fünf Jahren gearbeitet haben und insgesamt mindestens 20 Jahre AHV-Beiträge einbezahlt haben.

  • Laut der beigeordneten Ocha-Generalsekretärin Ursula Müller haben die meisten Geber ihre zugesagten Beträge für 2019 bereits einbezahlt.

  • Sie haben den Ertrag schon in die Stiftung einbezahlt.

  • Alle die jetzt in den nächsten Jahren Pensioniert werden haben 45 Jahre jeden Monat, Jahr für Jahr der Beitrag einbezahlt.

  • Die haben im Schnitt schon lange mehr als die Westdeutschen und haben in diesem System nicht einen Pfennig/Cent einbezahlt?

  • Diese haben ihr Anteil auch einbezahlt, also gebt doch auch ihnen die 70.00 Fr.

  • Das Gesetz erlaubt es Arbeitnehmern, frühzeitig in Pension zu gehen, wenn sie 45 Jahre lang in die Rentenkasse einbezahlt haben.

  • Denn er habe die gesetzliche Widerspruchsfrist verstreichen lassen und jahrelang einbezahlt, sagte sie in Karlsruhe.

  • Die 700 Franken hat Sebastian Zwyer bereits einbezahlt.

  • Gearbeitet und in irgendwelche Kassen einbezahlt hat sie danach überhaupt noch nichts.

  • Das gesamte Pensionskassengeld habe ich in die Stiftung einbezahlt.

  • Die Sanierungskosten sollen nicht auf einmal einbezahlt, sondern über einen Zeitraum von 40 Jahren amortisiert werden.

  • Das Argument, jemand hätte ja auch Jahrzehnte einbezahlt, kommt sehr häufig und ist immer wieder falsch.

  • Denn sie zahlt sich keineswegs aus: Den Betrag, den Sie nachher zurückbekommen, haben Sie vorher zusätzlich einbezahlt.

  • Das Geld kann man nicht in Deutschland einbezahlen.

  • Bisher haben sie keinen Dollar in bestehende Fonds einbezahlt.

  • Sie stellt lediglich eine Bescheinigung aus, dass das Kapital einbezahlt worden ist.

  • Es ist seit dem Düsseldorfer Parteitag 2004 Beschlusslage der CDU, dass derjenige, der länger einbezahlt, länger Arbeitslosengeld erhält.

  • Wer nicht in den Fonds einbezahlt, darf keinen Abfall exportieren.

  • Künftig müssen Rentner mehr in die Krankenkassen einbezahlen.

  • Seit acht Jahren haben die Leute einbezahlt - die sich natürlich sofort und zu Recht fragen, was aus ihren Beiträgen würde.

  • Nach den Plänen der IG Metall sollen Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils rund 0,5 Prozent des Bruttolohnes in diesen Fonds einbezahlen.

  • Für Arbeitslose soll weiter der bisherige Beitrag in die Renten- und Pflegeversicherung einbezahlt werden.

  • Knifflig war der Übergang: die Abfindung der Arbeitnehmer, die schon jahrelang in das alte System einbezahlt hatten.

  • Falls die Therapeuten übereinstimmend identifizieren und der Betreffende zuvor einbezahlt hat, erhält er sein Geld verzinst zurück.

  • Mindestens 3000 Mark muß der Kunde einbezahlen, der Betrag wird dann zum aktuellen Kurs umgerechnet und in Dollar gutgeschrieben.

  • Die Zahl der neu akquirierten Verträge, auf die der Kunde bereits einbezahlt hat, sank im vergangenen Jahr um 8,4 Prozent auf 316000.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ein­be­zah­len be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten E und H mög­lich.

Das Alphagramm von ein­be­zah­len lautet: ABEEEHILNNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Zwickau
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Berta
  5. Emil
  6. Zacharias
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Zulu
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

einbezahlen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­be­zah­len kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Net­to­emp­fän­ger:
Person oder Organisation, die in einen gemeinsamen Topf weniger einbezahlt als sie aus diesem Topf zurückerhält
Net­to­zah­ler:
Person oder Organisation, die in einen gemeinsamen Topf mehr einbezahlt als sie aus dem Topf zurückerhält
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einbezahlen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 16.08.2022
  2. blick.ch, 23.02.2020
  3. nzz.ch, 23.08.2019
  4. blick.ch, 15.03.2019
  5. blick.ch, 08.08.2017
  6. focus.de, 22.03.2016
  7. blick.ch, 26.09.2016
  8. bernerzeitung.ch, 05.07.2014
  9. focus.de, 17.07.2014
  10. bazonline.ch, 23.07.2013
  11. derstandard.at, 23.10.2013
  12. bilanz.ch, 10.07.2012
  13. bazonline.ch, 02.02.2012
  14. zeit.de, 29.12.2011
  15. welt.de, 04.12.2011
  16. eifelzeitung.de, 29.04.2009
  17. tagesanzeiger.ch, 15.12.2007
  18. tagesanzeiger.ch, 22.05.2007
  19. spiegel.de, 16.11.2006
  20. fr-aktuell.de, 18.03.2005
  21. berlinonline.de, 23.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 04.03.2003
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1997
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 30.09.1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995