durchreißen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdʊʁçˌʁaɪ̯sn̩]

Silbentrennung

durchreißen

Definition bzw. Bedeutung

  • (Stoff oder Papier) mit der Kraft der Hände zerteilen

  • schnell abfeuern, ohne die Kontrolle über den genauen Moment des Auslösens des Schusses zu haben

  • sich durch einwirkende Kraft in (zwei) Teile auftrennen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb reißen mit dem Derivatem durch-

Alternative Schreibweise

  • durchreissen

Konjugation

  • Präsens: reiße durch, du reißt durch, er/sie/es reißt durch
  • Präteritum: ich riss durch
  • Konjunktiv II: ich risse durch
  • Imperativ: reiß durch! / reiße durch! (Einzahl), reißt durch! (Mehrzahl)
  • Partizip II: durch­ge­ris­sen
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für durch­rei­ßen (Synonyme)

losreißen:
sich plötzlich und mit Kraft von etwas lösen
sich von etwas lösen, was ihn/sie fasziniert

Sinnverwandte Wörter

auf­spal­ten:
in einzelne Teile zerlegen
in einzelne Teile zerlegt werden
aus­ei­n­an­der­rei­ßen:
ein Ganzes mit Absicht in zwei oder mehr Teile zerreißen
Personen oder auch Zusammengehöriges (abrupt, gewaltsam) voneinander trennen
durch­bre­chen:
in zwei Teile brechen
durch­tren­nen:
etwas in mindestens zwei Teile zerteilen
ent­zwei­rei­ßen:
etwas, das man festhält, durch kräftiges Ziehen daran in zwei (oder mehr) Stücke zerteilen
sich durch Einwirkung einer äußerlichen physischen Kraft (schnell) in zwei (oder mehr) Stücke teilen
tei­len:
anderen einen Teil von etwas geben, anderen etwas mitteilen, eine Information vielen zugänglich machen
ein Ganzes in Bestandteile zerlegen
zer­rei­ßen:
etwas gewaltsam in zwei oder mehrere Stücke reißen
versehentlich ein Loch oder Löcher in etwas reißen
zwei­tei­len:
etwas in zwei Teile zerlegen, teilen

Gegenteil von durch­rei­ßen (Antonyme)

zu­sam­men­fü­gen:
aus Teilen ein Ganzes machen
aus Teilen ein Ganzes werden
zu­sam­men­kle­ben:
aneinanderhaften, miteinander verbunden sein
mit Kleber (dauerhaft) verbinden, zusammenfügen

Beispielsätze

  • Sie hat den Brief zweimal durchgerissen und dann weggeworfen.

  • Der Knall aber erschreckte sie derart, dass sie plötzlich den Abzug durchriss.

  • Das Segel ist bei dem Sturm in der Mitte durchgerissen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vereinzelt könnten ausgelöste Lawinen tiefere Schichten durchreißen und dann mittlere Größen erreichen.

  • Vereinzelt könnten Lawinen auch bis in die Altschneedecke durchreißen und dann mittlere Größen erreichen.

  • Auch hier war die Lenkersperre durchgerissen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb durch­rei­ßen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem H und I mög­lich.

Das Alphagramm von durch­rei­ßen lautet: CDEEHINRRẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Es­zett
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Es­zett
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

durchreissen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort durch­rei­ßen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: durchreißen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: durchreißen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 06.01.2015
  2. kurier.at, 28.12.2014
  3. ovb-online.de, 12.07.2009