draus

Pronominaladverb (Präpositionaladverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dʁaʊ̯s ]

Silbentrennung

draus

Definition bzw. Bedeutung

Auf eine direkte räumliche oder ursächliche Herkunft weisend.

Begriffsursprung

Kurz aus daraus

Alternative Schreibweise

Redensarten & Redewendungen

  • sich nichts draus machen

Beispielsätze

  • Halt dich draus.

  • Er macht ein Drama draus.

  • Tom wollte seine Freundschaft mit Maria nicht durch den Versuch aufs Spiel setzen, eine Liebschaft draus zu machen.

  • Machen wir einfach das Beste draus!

  • Wenn es etwas Neues gibt, ist Tom immer Feuer und Flamme, doch es dauert nie lange, bis wieder etwas Altes draus geworden ist.

  • Ich mache mir schon lange nichts mehr draus, was Tom denkt.

  • Ich schaute den Hund an, aber als ich nochmals hinschaute, war eine Katze draus geworden.

  • Ringlein sehn heut lieblich aus, morgen werden Fesseln draus.

  • Das Mädchen fand spülen nicht schön, aber sie machte das Beste draus.

  • Bisweilen muss man sich der Dinge eben selbst annehmen, wenn man will, dass was draus werde.

  • Mach dir nichts draus.

  • Mach dir nichts draus!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Boba Fett kann ja nicht schlimmer werden, also vielleicht bekommen sie ja noch die Kurve und machen ne gute Serie draus.

  • Aber diese Probleme haben auch die anderen Vereine in diesen Wochen, man muss das Beste draus machen“, weiß Stefan.

  • Ansonsten versuche er, «das Beste draus zu machen».

  • Alle Einnahmen aus dem Song "Machen wir das Beste draus" spenden Silbermond an Hilfsbedürftige der Corona-Krise.

  • Aber umgekehrt wird ein Schuh draus.

  • Das ganze in Hinblick auf Nordstream2- so wird ein Schuh draus!

  • Abschied von Sylt: „Macht was draus!

  • Hoffe die machen wirklich etwas draus.

  • Ach, mach Dir nichts draus, das vergeht wieder!

  • Aber jetzt nicht wieder ein Drama draus machen, ok?

  • Aber Hauptsache $100 founderpaket in der beta;) Naja mal schaun was draus wird, neu entwickeln klingt ned sehr vielversprechend.

  • Wenn man an die eigene Mannschaft so kritische Worte richtet, dann machen die Medien auch eine Krise draus.

  • Aber die Italiener sehen heute, was draus geworden ist.

  • Deshalb mache ich jetzt auch keinen besonderen Rummel draus.

  • Da wollte ich etwas draus machen.

Was reimt sich auf draus?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm draus be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von draus lautet: ADRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Pronominaladverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

draus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Prä­po­si­tio­nal­ad­verb draus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kita ist, was du draus machst! Heike Heilmann | ISBN: 978-3-83464-519-7
  • Mach was draus Katrin Hecker, Frank Hecker | ISBN: 978-3-44017-103-5
  • Rheuma ist, was Du draus machst! Tina Denk-Dominik | ISBN: 978-3-93937-355-1
  • Sprache ist, was du draus machst! Simon Meier-Vieracker | ISBN: 978-3-42644-612-6

Film- & Serientitel

  • Das Beste draus machen (Kurzfilm, 2011)
  • Ich bin tot, macht was draus! (Film, 2015)
  • Mal sehen, was draus wird (Kurzdoku, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: draus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12158718, 6888135, 6203486, 4055025, 3321154, 2593074, 2300291, 2201301, 1913522, 1617694, 1317315 & 641240. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. pcgames.de, 26.02.2023
  3. bo.de, 24.02.2022
  4. blick.ch, 24.08.2021
  5. stern.de, 02.04.2020
  6. spiegel.de, 03.12.2019
  7. focus.de, 29.11.2018
  8. shz.de, 14.08.2017
  9. news.google.com, 12.09.2016
  10. zeit.de, 17.06.2015
  11. focus.de, 29.10.2014
  12. gamestar.de, 14.09.2013
  13. schwaebische.de, 26.11.2012
  14. zeit.de, 25.02.2011
  15. neue-oz.de, 31.07.2010
  16. tagesanzeiger.ch, 28.10.2009
  17. rtv.de, 10.01.2008
  18. adrivo.com, 07.10.2007
  19. ngz-online.de, 11.07.2006
  20. fr-aktuell.de, 22.04.2005
  21. fr-aktuell.de, 15.09.2004
  22. Neues Deutschland, 19.03.2003
  23. sz, 15.01.2002
  24. Junge Welt 2001
  25. Die Zeit (28/2000)
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. TAZ 1996
  29. Die Zeit 1995