deinstallieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [deʔɪnstaˈliːʁən]

Silbentrennung

deinstallieren

Definition bzw. Bedeutung

  • transitiv, allgemein: ein technisches Gerät oder System wieder abbauen und entfernen

  • Transitiv, Informationstechnologie: eine Software, eine Softwareversion oder ein Computerprogramm aus einem Computersystem entfernen, eine Softwareinstallation rückgängig machen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs installieren mit dem Präfix de-

Konjugation

  • Präsens: deinstalliere, du deinstallierst, er/sie/es de­in­stal­liert
  • Präteritum: ich de­in­stal­lier­te
  • Konjunktiv II: ich de­in­stal­lier­te
  • Imperativ: deinstallier/​deinstalliere! (Einzahl), de­in­stal­liert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: de­in­stal­liert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für de­in­stal­lie­ren (Synonyme)

abmontieren
ausbauen:
ein Teil aus einer Maschine, einer technischen Anlage herausnehmen
etwas planmäßig vergrößern, erweitern
demontieren:
etwas geordnet abbauen und in seine Bestandteile zerlegen
schrittweise die Macht oder das Ansehen einer Person herabsetzen
eliminieren:
etwas Vorhandenes entfernen
entfernen:
Abstand nehmen; sich von etwas wegbewegen
hinwegnehmen oder herausnehmen; dafür sorgen, dass jemand oder etwas nicht da ist
löschen:
das Leuchten einer Lichtquelle beenden
ein Feuer vernichten

Sinnverwandte Wörter

desintegrieren
zer­le­gen:
analysieren, einzeln untersuchen
etwas in seine Komponenten aufteilen, in seine Einzelteile auflösen
zu­rück­set­zen:
ein Fahrzeug eine kurze Strecke rückwärtsfahren
ein kleineres Geweih erhalten im Vergleich zum Vorjahr

Gegenteil von de­in­stal­lie­ren (Antonyme)

auf­brin­gen:
beim Erwachsenwerden begleiten, versorgen und erziehen
ein fremdes Schiff besetzen (durch Piraterie oder per hoheitsrechtlichem Akt)
ein­bau­en:
trennbar, transitiv: etwas in einen schriftlichen oder mündlichen Text einfügen
trennbar, transitiv: passende Teile in etwas, das schon vorhanden ist, einfügen und befestigen
ein­brin­gen:
(bei einem Gespräch, in einer Gruppe, in einem Fachgebiet) sich auf bestimmt Weise einsetzen oder beteiligen
(jemandem) einen bestimmten Nutzen, Gewinn oder Verlust verschaffen
ein­rich­ten:
das häusliche Umfeld oder einen anderen Ort, an dem man sich aufhält, herrichten, ausgestalten, möblieren
etwas gründen, neu schaffen
er­rich­ten:
etwas aufbauen, bauen
etwas gründen, eröffnen
in­s­tal­lie­ren:
eine technische Vorrichtung einbauen
jemanden in eine Position berufen
in­te­g­rie­ren:
jemanden oder etwas in ein bestehendes (Sozial)Gefüge oder System aufnehmen, einordnen
Mathematik, Analysis: eine Stammfunktion einer Funktion bestimmen
mon­tie­ren:
eine Sauce aufschlagen und Sahne oder kalte Butter einschlagen
etwas planmäßig zusammenbauen, aufbauen, anbringen zu einem Erzeugnis, das sich auf einer höheren Produktionsebene befindet
ver­bin­den:
einen Anrufer am Telefon zu einem Gesprächspartner weiterleiten
mit einer Binde abdecken, mit einem Verband versorgen

Beispielsätze

  • Die Alarmanlage wurde im aufgelassenen Geschäft deinstalliert und in der neuen Filiale wieder installiert.

  • Flachheizkörper sind leicht zu installieren und zu deinstallieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese Systeme werden nun reihenweise deinstalliert, denn die Eigner hoffen, damit ihre Schiffe unerkannt in freundliche Gewässer zu retten.

  • Registrierungsreiniger - damit säubern Sie Ihre Registry von alten Einträgen und Programmen, die sie eigentlich schon deinstalliert haben.

  • Da kann man Steam, GoG und Epic dann langsam getrost deinstallieren, danke MS.

  • Habe es nach zwei Partien deinstalliert.

  • Du kannst Apps mit einem Klick installieren und deinstallieren.

  • Und auch deinstallieren kann man sie übrigens problemlos.

  • Auch schon installierte Programme kann das Tool analysieren, und auf Wunsch ebenfalls sauber deinstallieren.

  • Alternativ verlangsamen Rechner, wenn Nutzer Applikationen fehlerhaft deinstallieren oder die Registry nicht pflegen.

  • Deshalb rät die Bundesrechtsanwaltskammer allen Anwälten, die Software sofort zu deinstallieren.

  • Im Zweifelsfall sollten Sie verdächtige Anwendungen besser deinstallieren.

  • Nach Ablauf des 30-tägigen Testzeitraums muss man eine Lizenz erwerben oder die Software deinstallieren.

  • So haben Sie die Möglichkeit, den Virus über die Einstellungs-App zu deinstallieren.

  • Auch lasse sich die betroffene Software nicht deinstallieren.

  • Dies könnte für den Nutzer im Zweifel aber auch bedeuten, dass sich bestimmte Programme und Funktionen nicht deinstallieren lassen.

  • Dann läuft die Schadsoftware nicht und der Nutzer kann die Ransomware deinstallieren.

  • Diese dubiosen Gestalten installieren und deinstallieren nach Gusto Soft- auf fremder Hardware.

  • Darin ist zu lesen, dass alle Android-Apps von Sky gehackt worden seien und von den Anwendern deinstalliert werden sollen.

  • Die meisten habe ich zumindest mal ausprobiert – nur um sie anschließend sofort wieder zu deinstallieren oder zu ignorieren.

  • Unlängst hat Jürgen Dormann beim Industriekonzern einen neuen CEO installiert – nun muss er sich selber deinstallieren.

  • Ein weiterer Vorteil von Root-Rechten ist, dass vorinstallierte Apps deinstalliert werden können.

  • Der Nutzer sollte zum Entfernen deshalb nach Beenden aller Programme in der Systemsteuerung auf "Programme deinstallieren" gehen.

  • Allerdings könne der Internet Explorer 8 damit keineswegs deinstalliert werden.

  • Value Added Reseller und Systemhäuser, so wird nun berichtet, deinstallieren nun Vista im großen Stil von ihren Systemen.

  • Wir möchten aussuchen was auf unsere Rechner kommt und nicht erst vor dem Gebrauch mühsam Programme deinstallieren.

  • Laut Heise können sich eDonkey-Nutzer nicht mehr ins Netzwerk einloggen, die Software wird automatisch deinstalliert.

  • Wofür wird QuickTime gebraucht und kann ich es gefahrlos deinstallieren?

  • Dem Hinweis "Lässt sich leicht deinstallieren" darf kein Vertrauen geschenkt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Anlage, Heizanlage/Heizungsanlage, Komponente, Maschine deinstallieren
  • Fonts, Linux, Windows deinstallieren; ein Betriebssystem, Plug-in, Programm, Update deinstallieren; eine Software, Softwarekomponente deinstallieren; einen Audiotreiber, Browser, Filter, Modul, Treiber, Virenscanner deinstallieren

Wortbildungen

  • deinstalliert
  • Deinstallierung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf de­in­stal­lie­ren?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb de­in­stal­lie­ren be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × D, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N, ers­ten L und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von de­in­stal­lie­ren lautet: ADEEEIILLNNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Lima
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

deinstallieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort de­in­stal­lie­ren ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: deinstallieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: deinstallieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 30.05.2022
  2. pcwelt.de, 27.01.2022
  3. 4players.de, 27.03.2021
  4. pcgames.de, 30.09.2021
  5. basicthinking.de, 16.10.2020
  6. tagesschau.de, 17.06.2020
  7. pcwelt.de, 28.10.2019
  8. pcwelt.de, 03.01.2018
  9. spiegel.de, 27.01.2018
  10. pcwelt.de, 24.09.2017
  11. tagesanzeiger.ch, 28.06.2016
  12. pcwelt.de, 11.07.2016
  13. spiegel.de, 18.06.2015
  14. computerbase.de, 16.04.2015
  15. feedsportal.com, 09.05.2014
  16. silicon.de, 28.03.2014
  17. golem.de, 28.05.2013
  18. blog.zeit.de, 25.01.2013
  19. bilanz.ch, 23.03.2012
  20. teltarif.de, 25.03.2012
  21. lvz-online.de, 20.09.2010
  22. news.magnus.de, 05.03.2009
  23. silicon.de, 11.07.2007
  24. winfuture.de, 03.08.2007
  25. sat1.de, 14.09.2006
  26. archiv.tagesspiegel.de, 04.12.2004
  27. berlinonline.de, 31.07.2002