daselbst

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ daˈzɛlpst ]

Silbentrennung

daselbst

Definition bzw. Bedeutung

Veraltend: an diesem Ort, dort.

Abkürzung

  • das.

Anderes Wort für da­selbst (Synonyme)

a. a. O. (Abkürzung)
a.a.O. (Abkürzung)
am (genannten) Ort
am angeführten Ort
am angegebenen Ort
am aufgeführten Ort
an eben diesem Ort
an gleicher Stelle
da:
an dieser (etwas entfernten) Stelle, an jenem (etwas entfernten) Ort
an dieser Stelle, an diesem Ort (an der/dem sich der Sprecher/die Sprecherin befindet oder auf den dieser/diese hindeutet)
dort:
Hinweis auf einen Ort, stärker als da
dortselbst:
an eben diesem Ort
ebd. (Abkürzung)
ebenda:
genau an der eben schon erwähnten Stelle, gerade dort
ebendort:
genau, gerade dort
genau dort
hier:
an diesem Ort
in diesem Fall
ib. (Abkürzung)
ibd. (fachspr., Abkürzung)
ibid. (fachspr., Abkürzung)
ibidem (fachspr.)

Beispielsätze

  • Es bereitete ihr viel Freude, die große Halle zu durchschreiten, daselbst die Bildnisse ihrer Vorfahren hingen.

  • Allen, die daselbst verkehrt, ward ein guter Mut beschert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Ehre, man könnte meinen, der „andere Krenz“ (Egon) daselbst hätte gesprochen.

  • Daher heißt ihr Name Babel, wie der Herr daselbst verwirrt hat aller Länder Sprache und sie von dort zerstreut hat in alle Länder.

  • Der Schreinemakers-Konzern spart Steuern in Belgien, BMW konnte daselbst seine Abgaben halbieren.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb da­selbst be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von da­selbst lautet: ABDELSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ber­lin
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Berta
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Lima
  6. Bravo
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

daselbst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort da­selbst kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Über die Vertheilung der Algen im Golf von Neapel nebst einem Verzeichnis der bisher daselbst beobachteten Arten Gottfried Berthold | ISBN: 978-3-38650-300-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: daselbst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: daselbst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2935643 & 1599988. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 04.08.2020
  2. DIE WELT 2001
  3. Berliner Zeitung 1997